Moin, der Titel fragts ja schon. Gibts da was? So wie "case 1-20:" ? Das wäre toll. Gruß Jonas
1 | case 1: |
2 | case 2: |
3 | case 3: |
4 | case 4: |
5 | ...
|
Man könnte sich natürlich an dieser Stelle auch fragen, ob denn ein switch-case hier das richtige Werkzeug ist
1 | if( wert >= 1 && wert <= 20 ) |
eventuell ja auch beides kombinieren: Die Bereichsabfragen mit einem if rausziehen und den Rest dann Einzalabfragen mit switch-case
Nein, das packt man in ein "if":
if (n>=1 && n<=20) {
...
}
Im else-Zweig könntest die dann den switch verwenden.
für sowas hat man Verzweigungen erfunden.
ala
if(x<21)
{
...
}
else if(x<30)
{
...
}
else if(x<50)
{
...
}
else...
Da wi ja hier im gcc-Forum sind, geht sowas:
1 | case 1 ... 10: |
(Die Leerzeichen nicht vergessen) Das ist eine gcc-spezifische Wrweiterung, mit anderen Compilern geht das so nicht. Oliver
>A. K. Danke das hab ich gesucht, du hast auch meine Frage richtig verstanden. > case 1: > case 2: > case 3: > case 4: > ... >Man könnte sich natürlich an dieser Stelle auch fragen, ob denn ein >switch-case hier das richtige Werkzeug ist > if( wert >= 1 && wert <= 20 ) >eventuell ja auch beides kombinieren: Die Bereichsabfragen mit einem if >rausziehen und den Rest dann Einzalabfragen mit switch-case >Geht das? Echt? Karl-Heinz nicht alle anderen sind totale Vollidioten... >Nein, das packt man in ein "if": >if (n>=1 && n<=20) { > ... >} >Im else-Zweig könntest die dann den switch verwenden. Frage nicht verstanden, das selbe gilt für 4toTakoe. Danke an A.K.! Der Rest macht mal mittag.
Ups zwei Zitat-Tags zuviel, ich mach dann auch mal mittag :)
jibi schrieb: > Der Rest macht mal mittag. Deine Großmauligkeit darfst du dir klemmen. Du bist hier nicht der Oberlehrer, sondern jemand, der gern Hilfe von anderen haben möchte.
Schoen, wie die Moderatoren Zusammenhalt demonstrieren. Aber der jibi hat voellig Recht, auch Karl-Heinz hat nur drauf losgepostet, ohne sich an die Frage zu halten.
Quack schrieb: > Aber der jibi > hat voellig Recht, auch Karl-Heinz hat nur drauf losgepostet, ohne sich > an die Frage zu halten. die Frage war ob es in C eine abkürzende Schreibweise gibt und darauf hat Karlheinz eine mögliche Antwort genannt da sollte man als Fragesteller keine patzige Antwort geben
>Deine Großmauligkeit darfst du dir klemmen. Du bist hier nicht der >Oberlehrer, sondern jemand, der gern Hilfe von anderen haben möchte. Nee nee man. Großmäuler sind andere hier (NICHT Karl-Heinz! der hilft gerne, ist aber auch manchmal zu schnell). Außerdem kennst du mich überhaupt nicht, bleib mal cool Alter. >Ups zwei Zitat-Tags zuviel, ich mach dann auch mal mittag :) Spätestens dieser Satz hätte den Ironiealarm bei dir auslösen müssen und ach ich wende ja die gleichen Phrasen auch gehen mich selbst an. Man. >die Frage war ob es in C eine abkürzende Schreibweise gibt Sonst hätte ich nach einem abkürzendem AUSDRUCK gefragt. Ich würde sagen, damit wir das hier abschließen: Allen Dank für die Mühe, das nächste mal stell ich die Frage so präzise das weniger falsche Interpretationen entstehen. Gruß Jonas
> Plonk
Stamme aus der Pfalz - hab mehrere Winzer in der Familie. Was darfs denn
sein?
Gruß Jonas
>jibi hat halt vorrausgesetzt, dass sich hier nur Leute mit einem >Mindestmaß >an geistigem Horizont aufhalten. Tja, scheint nicht so zu sein :( >lg Heiner Davon ausschließen würde ich aber A.K., Karl-Heinz und von mir aus auch den Herrn Wunsch.
Trippelpost: Herrn Wünsch natürlich, sorry.
Ich hassliebe dieses Forum seit dem ersten Tag als mich der Elektronikwahnsinn gepackt hat. Die unzähligen ausführlichen Antworten von Karl-Heinz sind jawohl Legende, A.K. steht dem oft in nichts nach. Ich weiss gar nicht, ob Karl-Heinz noch was anderes macht oder 1000 Anschläge pro Minute schafft...kein Plan, auf jeden Fall immer lesenswert und lehrreich. Und freundlich aber bestimmt. Also nehm ich die beiden mal in Schutz. Gruß Jonas
Quack schrieb: > Schoen, wie die Moderatoren Zusammenhalt demonstrieren. Aber der jibi > hat voellig Recht, auch Karl-Heinz hat nur drauf losgepostet, ohne sich > an die Frage zu halten. Wenn er eine Frage postet, die sich im Kontext von C ergibt, dann kriegt er auch eine Antwort die im Kontext von C gilt. Irgendwelche compilerspezifischen Erweiterungen interessieren mich nämlich einen Scheissdreck, wenn man das mit regulärem C genausogut abbilden kann.
Karl Heinz schrieb: > Irgendwelche compilerspezifischen Erweiterungen interessieren mich > nämlich einen Scheissdreck, wenn man das mit regulärem C genausogut > abbilden kann. Dann solltest du nicht im Compilerspezifischem Forum posten ;)
Es ist längst Usus, dass das gcc Forum als Sammelbecken für C-Fragen gilt. Einzige Ausnahme: C Fragen, die sich eindeutig dem Bereich PC-Programmierung zuordnen lassen und auch nur dort Sinn machen. In diesem Sinne finden sich im gcc-Forum durchaus auch Fragen, die sich auf dem Keil Compiler oder dem IAR Compiler beziehen oder sonst irgendeinen anderen C-Compiler und lediglich aufgrund der Tatsache, dass es sich um C handelt, hierher verschoben werden (und weil es kein dezidiertes Forum dafür gibt). Oder soll ich dann alle Fragen, die sich nicht speziell auf irgendeine gcc-Besonderheit stützen ins µC&Elektronik Hauptforum verschieben?
Ganz ehrlich, ich habe echt überlegt in welcher Kategorie ich posten soll. Das Ganze artet mir hier zu sehr aus, die Frage ist beantwortet - vermeindliche Angriffe habe ich relativiert. Es ist gut jetzt. Schönen Tag noch. Peace. gruß Jonas
Karl Heinz schrieb: > Es ist längst Usus, dass das gcc Forum als Sammelbecken für C-Fragen > gilt. Einzige Ausnahme: C Fragen, die sich eindeutig dem Bereich > PC-Programmierung zuordnen lassen und auch nur dort Sinn machen. Gibt es den GCC nicht auch für den PC?
Karl Heinz schrieb: > Es ist längst Usus, dass das gcc Forum als Sammelbecken für C-Fragen > gilt. Einzige Ausnahme: C Fragen, die sich eindeutig dem Bereich > PC-Programmierung zuordnen lassen und auch nur dort Sinn machen. > In diesem Sinne finden sich im gcc-Forum durchaus auch Fragen, die sich > auf dem Keil Compiler oder dem IAR Compiler beziehen oder sonst > irgendeinen anderen C-Compiler und lediglich aufgrund der Tatsache, dass > es sich um C handelt, hierher verschoben werden (und weil es kein > dezidiertes Forum dafür gibt). Dann könnte man doch auch mal Nägel mit Köpfen machen, und diesem Unterforum einen passenderen Namen geben.
Erwin schrieb: > Karl Heinz schrieb: >> Es ist längst Usus, dass das gcc Forum als Sammelbecken für C-Fragen >> gilt. Einzige Ausnahme: C Fragen, die sich eindeutig dem Bereich >> PC-Programmierung zuordnen lassen und auch nur dort Sinn machen. > Gibt es den GCC nicht auch für den PC? Natürlich! Oder willst du den Code aufm Handy kompillieren?
Tüftleer schrieb: > Natürlich! Oder willst du den Code aufm Handy kompillieren? Wieso eigentlich nicht? Manches Handy oder Tab ist schneller als der PC daneben. Ich tippe das auf einem Single-Core Atom, daneben liegt ein Tab mit Quadcore Cortex-A9. OK, zugegeben, da ist ein Raum weiter noch ein anderer PC.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.