Hallo, ich betreibe mehrere LED Spots (alle mit CE Kennzeichnung und von deutschem Hersteller) an einem Halogensystem 12V AC. Nun erzeugen die Spots auf ca. 130-150 MHz ein breites Störrauschen. Die Drähte vom Seilsystem wirken dabei scheinbar als optimale Antenne. Wie könnte ich diese Störaussendungen denn unterdrücken? Würde ein Kondensator zwischen den beiden Leitern des Seilsystems reichen (HF Kurzzschliessen)? Die Spots kann ich laut Datenblatt auch mit DC betreiben. Probehalber am Labornetzgerät angeschlossen, ändert das allerdings an den Störungen nichts. Danke & Viele Grüße Martin
Martin schrieb: > ich betreibe mehrere LED Spots (alle mit CE Kennzeichnung und von > deutschem Hersteller) an einem Halogensystem 12V AC. Nun erzeugen die > Spots auf ca. 130-150 MHz ein breites Störrauschen. > Probehalber am Labornetzgerät angeschlossen, ändert das allerdings an den > Störungen nichts. Wenn die die LED Spots eindeutig als Störquelle identifizieren kannst (Spot am Labornetzgerät an - Störungen da, Spot aus - Störungen weg, Halogenlampe am Labornetzgerät - keine Störung), würde ich einen befreundeten Funkamateur aus der Nachbarschaft bitten, mal zu prüfen, ob bei ihm das 2m Band gestört ist. Wenn dem so ist, kann man den Hersteller um Entstörmittel bitten, nicht ohne ihn gleich darauf aufmerksam zu machen, dass man sonst die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde einschaltet und eine Störungsmeldung macht.
Wenn es mit AC und DC 12 V funktioniert, wird dahinter immer noch ein hochfrequenter Schaltregler verbaut sein, dessen Oberwellen bis 150 MHz reichen. Wenn du die Installation nicht groß ändern willst, könnte man mal ein paar Entstörungs-Ferrit-Ringe nahe bei den Spots über die Zuleitung montieren. Hilft es nicht, hast du nur ein paar EU dabei verloren.
Ob nun ein elektronischer Trafo oder Deine Spots die steilen Impulse auf das Seil als Antenne legen, ist eigentlich egal. Martin schrieb: > Kondensator zwischen den beiden Leitern Der Versuch macht klug: 10nF KerKo an jeder Störquelle? Aber eigentlich steht im Gira-Handbuch, daß Schaltregler für Seilsysteme UNgeeignet sind.
Michael schrieb: > nicht ohne ihn gleich darauf > aufmerksam zu machen, dass man sonst die Bundesnetzagentur als > zuständige Behörde einschaltet und eine Störungsmeldung macht Wer wäre so blöd und zeigt sich selbst an? Und was glaubst du wer den Einsatz der BNA dann bezahlt?
Michael schrieb: > Wenn dem so ist, kann man den > Hersteller um Entstörmittel bitten, nicht ohne ihn gleich darauf > aufmerksam zu machen, dass man sonst die Bundesnetzagentur als > zuständige Behörde einschaltet und eine Störungsmeldung macht. Ach so, gebe mir einen Wertgegenstand ( Entstörmaterial ) sonst zeige ich Dich an. Nennt man das nicht Erpressung, Nötigung oder so in der Art ? Verhalten sich Techniker untereinander jetzt so ? Einen anderen über die Klippe schieben einfach weil ich es kann ? Ferrit + 2 x 1nF nach Erde hören sich erst mal gut an. Wenn möglich könnte man eine Seite des Seilsystems auf Erde legen. Ich hatte mal einen 30Mhz Störer im Labor. 2 DC/DC Wandler, beide für sich genommen ruhig aber in Kombination (Wandler 1 speist Wandler 2) diese 30Mhz Störung. Zum verrückt werden, habe ich nicht wegbekommen ohne einen der Wandler durch eine Trickschaltung zu ersetzen.
Martin schrieb: > ich betreibe mehrere LED Spots (alle mit CE Kennzeichnung und von > deutschem Hersteller) an einem Halogensystem 12V AC. Bitte vor Aktionen kontrollieren: Wird der Halogentrafo mit der richtigen und zulässigen Seillänge betrieben? Ist er auch für LEDs geeignet? Im übrigen auch alle anderen am System angeschlossenen Mittel. Sonst kommt die BNA und sagt: Richtig, sie sind der Störer, es ist Ihre Installation, bitte enststören. Und zahlen. Und es ist dann DEINE Aufgabe dem Hersteller nachzuweisen dass dessen Produkt die Störuing verursacht. rgds
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.