Forum: Haus & Smart Home TN-C zu TN-C-S Netz


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

Folgenden Frage tut sich mir auf, unser Netzbetreiber gibt ein TN-C Netz 
als vorschrift an, darf ich nun den PEN auftrennen in PE und N und einen 
FI zum Schutz verwenden, somit hätte ich denn ja ein TN-C-S Netz?

Denke im Vorraus

Sven

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Bei der Fragestellung: Nein.

Aber ein Elektriker dürfte das

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Aber ein Elektriker dürfte das

Also im Allgemeinen möglich und erlaubt das Netz in der Form zur 
verändern.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

In dieser richtung ja, anders rum nicht. Ab Zähler ist es 
vorgeschrieben, als TN-S zu verkabeln (TAB glaub ich, bin mir nicht ganz 
sicher). Manche sagen, es macht Sinn schon ab HAK PE und N aufzutrennen, 
hat wohl irgendwas mit hochfrequenten Sachen zu tun, wegen 
Schaltnetzteile usw. Damit kenn ich mich aber einfach zu wenig aus, um 
dir darüber genauere Infos zu geben.


Dennis

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> In dieser richtung ja, anders rum nicht. Ab Zähler ist es
> vorgeschrieben, als TN-S zu verkabeln

nein. Bei 10² (Kupfer) darf man auch noch bis um Verteiler mit TN-C 
gehen. Es könnte sich aber je nach TAB unterscheiden.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Bei 10² (Kupfer) darf man auch noch bis um Verteiler mit TN-C
> gehen. Es könnte sich aber je nach TAB unterscheiden.

Glaube ich dir einfach mal, bei dem Thema bin ich nicht unbedingt 
sattelfest.


Dennis

von ... (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> Es könnte sich aber je nach TAB unterscheiden.

Meines Wissens wird ein TN-C-Netz nur bis mindestens 16mm² geführt, und 
das genau bis zum Klemmstein im Zählerfeld. Ab dem Klemmstein geht es 
weiter mit TN-C-S in 10mm² zum selektiven Hauptschalter.

Aber solche Sachen gehören sowieso nicht in µC.net rein.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

@ ...(Gast)


bitte richtig zitieren...

Was du mit 16mm² meinst, ist Alu. Du kannst eine Zuleitung zw. HAK und 
Zähler ab 16mm² wieder als Alu ausführen. Und da ich in der ehm. DDR 
wohne, gibts hier noch viele Zuleitungen aus Alu, die nur als 4-adrig 
ausgeführt sind. Die kannst du dann lassen.

Der selektive ist meistens vorm Zähler. Ich habe jetzt noch nicht so 
viele komplette Häuser gebaut. Bisher waren es alles Eigenheime, also 
nur ein Zähler. Da steckst du den Selektiven direkt auf die 
Sammelschienen, an denen du die Zuleitung vom HAK anklemmst. Und mit was 
du vom Selektiven weg gehst, kommt ganz auf die Verbraucher drauf an, 
Stichwort: Durchlauferhitzer.


Dennis

: Bearbeitet durch User
von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> Damit kenn ich mich aber einfach zu wenig aus, um
> dir darüber genauere Infos zu geben.

Hallo!
Dann solltest Du einfach Deine Klappe halten. In den Erichternormen der 
VDE 0100er Reihe ist eindeutig geregelt, TN-C ist nur bis hinunter zu 
10²mm Cu (oder äquvalente Leitfähigkeit bei anderen Materialien) 
erlaubt.
In der normalen Hausinstallation MUSS also auf TN-S aufgtrennt werden. 
Keines der üblichen Betriebsmittel (Lichtschalter, Steckdosen, 
Leuchten...), ermöglicht Querschnitte von 10²mm aufwärts anzuschließen.
Die seit 2007 vorgeschriebene Installation von RCDs bei allen 
Steckdosenstromkreisen bis 20A für Laien ist ja überhaupt nicht anders 
realisierbar!
Hier also ganz klar: TN-C bis zu dem Punkt, wo eine sinnvolle Trennung 
des PEN in PE und N machbar ist. In meinem Haus erfolgt dies direkt im 
HA-Kasten. Je früher, um so besser. Es schützt nicht nur den Benutzer, 
sondern auch die Geräte.

von TrickTrick (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> es macht Sinn schon ab HAK PE und N aufzutrennen,

Die Netzbetreiber drängen darauf das so zu machen. (vagabundierende 
Neutralleiterströme)
Also ab Hausanschlusskasten 5-Polig.
Es ist aber auch noch die Trennung im Zählerkasten erlaubt.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Route_66 schrieb:
> Hallo!
> Dann solltest Du einfach Deine Klappe halten. In den Erichternormen der
> VDE 0100er Reihe ist eindeutig geregelt, TN-C ist nur bis hinunter zu
> 10²mm Cu (oder äquvalente Leitfähigkeit bei anderen Materialien)
> erlaubt.

Zuallererst einmal überlegst du dir vielleicht deinen Ton, mit dem du 
hier schreibst, kann ja wohl nicht angehen.

Den Satz, den du von mir zitiert hast, bezog sich darauf, weil der 
Energierversorger es gern hätte,ab HAK 5-polig zu verlegen. hättest du 
vielleicht mitbekommen, wenn du meinen Post überhaupt vernünftig gelesen 
hättest.

Das du bei dir Zuhause in Endstromkreisen kein TN-C Netz mehr bauen 
darfst, ist mir durchaus bewusst und habe ich auch nie geschrieben, das 
ich mir da unsicher wäre.

Dennis

: Bearbeitet durch User
von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> Zuallererst einmal überlegst du dir vielleicht deinen Ton,

Hallo Du Schlaumeier!
Wenn es um Leben und Tod geht, kann der Ton nicht scharf genug sein. Das 
erklärt Dir spätestens ein Richter.
Ja ich habe Deine Posts richtig gelesen:
> TAB glaub ich, bin mir nicht ganz sicher
>  Manche sagen,
> hat wohl irgendwas mit hochfrequenten Sachen zu tun,
> Damit kenn ich mich aber einfach zu wenig aus, um
dir darüber genauere Infos zu geben.
> Glaube ich dir einfach mal, bei dem Thema bin ich nicht unbedingt
sattelfest.
> Ich habe jetzt noch nicht so viele komplette Häuser gebaut.

Also mit Dieter Nuhr...
http://www.nuhr.de/content/t-shirt-fresse-halten

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Route_66 schrieb:
> Wenn es um Leben und Tod geht, kann der Ton nicht scharf genug sein.

Geh spielen.



Dennis

von Elo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

eh ihr beiden Streithähne, locker bleiben, hier geht es nicht um Leben 
und Tod, das ist alles nur einfacher Text und simple Meinungen, also 
easy bleiben....bitte

aber wer von euch beiden Profis der E-Technik kann mir 
starkstromungebildeten Laien mal erklären, was nötig ist, wenn der 
Zählerschrank nur 4 polig > adrig > also mit NYY 4 x 35 mm2 zum HAK 
angebunden ist, über ca. 8 - 10 mtr. vom HAK, und unterm HAK die PAS 
lieblos mit einem gn/ge angeschlossen herumgammelt?

Die Aufteilung in PE und N passiert doch ab Zählerschrank, also müßte 
dieser doch mit einem mind. 10 mm Cu an die PAS angeschlossen sein, also 
ausm Zählerschrank noch mal ein gn/ge zur PAS führen, u. dort sollten 
dann sämtl. PE´s des Hauses > Erdungen der sonstigen Installationen Gas 
/ Wasser bei metallischen Leitungen zusammenlaufen, oder sehe ich da was 
falsch?

denn laut wiki und der Schaltskizze hier auf der Seite
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:TN-C-S-earthing_de.svg
ist das unmißverständlich klar!!!
als Verbraucher gilt ja schon der Zählerschrank > richtig !?

nur hat hier im Haus der Eli nicht nur dabei wohl keinen Plan, oder 
einfach keinen Bock wie kein Ahnung gehabt, die Katastrophen häufen sich 
allgemein in Haushalten, wo angeblich technisch begabte > berufliche 
Elis zu Hause sind! so jedenfalls meine Erfahrungen die letzten Jahre

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> Die Aufteilung in PE und N passiert doch ab Zählerschrank, also müßte
> dieser doch mit einem mind. 10 mm Cu an die PAS angeschlossen sein, also
> ausm Zählerschrank noch mal ein gn/ge zur PAS führen, u. dort sollten
> dann sämtl. PE´s des Hauses > Erdungen der sonstigen Installationen Gas
> / Wasser bei metallischen Leitungen zusammenlaufen, oder sehe ich da was
> falsch?

Ist denn an Heizungs-, Wasser-, Gasrohren oder dergleichen irgendwo ein 
gr/ge Kabel zu sehen?

Ansich sollte von jedem Rohr ein eigenes grün-gelbes weggehen. Es ist 
auch okay, wenn z.B. zwei Rohre nebeneinander liegen, dass diese über 
ein grün-gelbes angeschlossen sind, aber dann darf das Kabel nicht 
unterbrochen sein. Also nur die Isolierung soll entfernt sein, ohne das 
Kabel ansich zu trennen.


Dennis

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Hi Dennis,
mir machen eher die elektrischen Endverbraucherkreise Sorgen, da ab 
Zählerschrank und UVT eigentlich keine wirkliche separate PE-Verbindung 
zur PAS besteht, die sonstige Hausinstallation, wie die ganzen Rohre, da 
hängen ja keine elektrischen Geräte dran,
und es gibt schon so gewisse seltsame Erscheinungen an den ganzen 
infotechnischen Geräten,
es wurde schon eine USV nötig, wegen der ständigen Stromausfälle im 
Haus, die aber immer dann abnehmen und ganz verschwinden, wenn von den 
Grobmotorikern keiner im Hause ist,

wenn ich die Skizze dort bei wiki richtig verstehe, hier gibt es auch 
keine wirkliche PAS oder PE , weil die Verbindung ins Erdreich > Band- / 
Flächenerder fehlt

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> wie die ganzen Rohre, da
> hängen ja keine elektrischen Geräte dran,

Das ist soweit schon erstmal richtig. Aber der Schutzleiter heißt nicht 
umsonst so, er soll dich vor dem el. Strom schützen. Es gibt jetzt das 
eine oder andere Fehlerszenario, die für dich gefährlich werden könnten, 
wenn an diesen ganzen Rohren kein Schutzleiter angeschlossen ist. Aber 
das würde jetzt zu weit führen.

Was du für komische Erscheinungen bei dir hast, weis ich nicht. Wer die 
Grobmotoriker sind, weis ich auch nicht. Was ich dir damit einfach sagen 
will, ich kann nicht sagen, was bei dir das Problem ist. Sowas ist über 
die Ferne schlecht zu erkennen. Wenns bei dir auf Arbeit ist, beschwer 
dich beim Chef, wenns bei dir zuhause ist, schmeiß die Leute raus und 
ruf den örtlichen Eli an, dass er sich das ansieht. Über die Ferne nach 
deinen wenigen ungenauen Beschreibungen kann ich nicht sagen, woran 
irgendwelche Störungen bei dir liegen.


Dennis

von Elo (Gast)


Lesenswert?

hast du schon mal eine Phasenverschiebung durch unterbrochenen N-Leiter 
vor der UVT in den aufgeteilten 3-Phasen Drehstromkreisen ab der UVT 
gehabt?

Stromverbräuche in einem 4-Personen Haus monatl. so um die 1 MWh ?
vom Gasverbrauch ganz zu schweigen, aber da ist die Erklärung ja 
gefunden

die Abnormitäten sind wohl hier normal > enormer Energieverbrauch,
für den Rest der Menschen in unserer Straße eher unnormal, da keine 
gewerbl. Nutzung > Betriebsstätte

ein fehlender echter PE, weil keine wirkl. korrekte Ausführung und 
Anschluß bringt auf allen daran angeschlossenen metall. leitenden 
Bauteilen das gleiche hohe Potential wegen schwebender Ausführung !

elektr. Schläge gibt es hier weniger, die Verbräuche werden auch nicht 
das Ergebnis dessen sein,
dass der I-Net-Anschluß an mehreren PC´s per NW-Kabel schneckenlangsam 
geworden ist, wird auch nicht damit zusammen hängen,
aber dass erst etwas passieren muß, und es meist die Falschen trifft, 
wird dir einleuchten?

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> aber dass erst etwas passieren muß, und es meist die Falschen trifft,
> wird dir einleuchten?

Natürlich, aber trotzdem kann ich von Ferne überhaupt nichts dazu sagen. 
Deswegen mein Hinweis, hol den örtlichen Eli, auch wenn ich sonst kein 
Fan von dieser Aussage bin. Aber von Ferne dort auf einen Fehler zu 
schliessen ist heikel.


Dennis

von Elo (Gast)


Lesenswert?

mit einer Schutzmaßnahme- und Erdungsmessung > E-Check müßte man doch 
für Klarheit sorgen können, nur wie führt man eine solche Messung selber 
durch ?
Gerätemäßig braucht man dazu was? ein DMM wird dazu nicht ausreichen!

die meisten Elis auch über E-Mstr. Betriebe sind doch mehr oder weniger 
nur "Gewohnheitstäter" > Zuckerbäcker,
was ich da schon alles hier erleben durfte,
- elektr. DLEhz mit mehr als 18 kW ohne eine Sicherung > 
Überstromschutzorgan direkt in der VT nur 4 adrig angeschlossen > nix PE

bestes Bsp. ist ja das gerade angesprochene > Banderder nicht auf 
PA-Schiene angeschlossen > Bastelei auf höchstem Niveau, aber das von 
E-FK

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Elo schrieb:
>mit einer Schutzmaßnahme- und Erdungsmessung > E-Check müßte man doch
>für Klarheit sorgen können, nur wie führt man eine solche Messung selber
>durch ?
Selber? Überhaupt nicht.

>Gerätemäßig braucht man dazu was? ein DMM wird dazu nicht ausreichen!

Sag bloß?!

Nein, du brauchst ein Huhn im Topf
und ein Dach über'm Kopf
und 'ne Frau, die Dich bei Laune hält.
Du brauchst Benzin im Tank,
'nen Kasten Bier im Schrank
und 'ne Hand voll Kleingeld!

Nach Deinen Bemerkungen weiter unten im Text bist Du ja selbst so viel
schlauer als die Elektriker, die ja nur Fehler machen. Also gibt's doch
nur Eines: Selbst kundig machen, Meßgeräte kaufen und einen Sachkunde-
nachweis erlangen. Dann kannst Du genau wie ein dämlicher Elektriker
nach Herzenslust an der Anlage herumfuhrwerken.

SCNR
Paul

von Elo (Gast)


Lesenswert?

ach Paul, wenn man keinen wirkl. hilfreichen Beitrag dazu leisten kann, 
sollte man doch vllt. die Finger von der Tastatur lassen?
ich kauf mir auch ´ne Kuh um 1x mal Milch zu trinken ?
bei euch heute so schlechtes Wetter ?

das Wort dämlich in Bezug zu Elektriker hast du erst ins Spiel gebracht,
selbst "durfte" ich hier schon die Auswirkungen der 
Sternpunktverschiebung aus Trottelei auf gewisse wichtige Gerätschaften 
> GasHeizung reparieren, der dafür verantwortliche angebliche Eli > EFK 
hatte nur Ausreden, strutzdoofe und beleidigende Ausreden,
oder willst noch ein paar Bsp. mehr von dem seiner Qualifikation haben > 
das Licht in der Garage geht mal und mal nicht,
aber das sind mehr oder weniger nur meine persönl. Probleme, die fachl. 
kannste ja auch nicht bedienen?!
also kannst du dich ja wohl gar nicht in die Situation hier rein 
versetzen !
Mahlzeit und frohes Weitertexten

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

@Elo

Du bezahlst Geld für die Elektro-Energie an den Energieversorger.
Der hat dafür zu sorgen, daß die TAB (technische Anschlussbedingungen)
eingehalten werden -der ist der Ansprechpartner, wenn das Netz schon
von "draußen" nicht vernünftig im HAK ankommt.

Niemand hier kann Ferndiagnosen erstellen, nur Du kannst etwas 
unternehmen.
Es ist nicht hilfreich, pauschal "die Elektriker" zu Idioten zu 
stempeln.

MfG Paul

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Der hat dafür zu sorgen, daß die TAB (technische Anschlussbedingungen)
> eingehalten werden -der ist der Ansprechpartner, wenn das Netz schon
> von "draußen" nicht vernünftig im HAK ankommt.

ich bezweifle mal, daß es daran liegt.

Elo schrieb:
> Stromverbräuche in einem 4-Personen Haus monatl. so um die 1 MWh ?
> vom Gasverbrauch ganz zu schweigen, aber da ist die Erklärung ja
> gefunden

1MWh, das sind 1000kWh. Erscheint mir jetzt nicht soo hoch. Ich hab 
4000, aber ich besitze auch Terrarien und ein Paludarium, was sehr 
stromhungrig ist. Auf jeden Fall ist das, imho, ein realistischer 
Verbrauch.

und der Post vom Datum: 08.02.2014 12:59 zeigt ja auch, daß hier der 
Blinde über die Einäugigen schimpft.

Mein Rat an den TE: Hole einen (anderen als bisher verwendeten) 
Elektriker der sich das mal ansieht (Ja, es kann sein, daß der teurer 
ist). Wenn man selbst so wenig Ahnung hat sollte man das nicht selbst 
machen.

Ich hab bei unserem Haus auch viel Schatten (Es war nicht mehr 
herauszufinden, was durch stümperhafte Heimwerkerbastelei und was durch 
stümperhafte Elektrikerbastelei verursacht wurde, die gesamte Anlage war 
jedenfalls ein totales Chaos) gesehen, was die E-Installation anging. 
Ich hab mich dann nach bestem Wissen und gewissen in die Thematik 
eingearbeitet und alles neu gemacht. Anschließend hab ich aber dennoch 
einen Elektriker geholt, der die Anlage abgenommen hat und mir mit einem 
entpsrechenden Prüfprotokoll den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage 
bescheinigte.

von Elo (Gast)


Lesenswert?

> und der Post vom Datum: 08.02.2014 12:59 zeigt ja auch, daß hier der
> Blinde über die Einäugigen schimpft.

und dann die Fortsetzung des gleichen Dramas, merkst du es eigentlich 
selber noch?
oder hältst du dich für gescheiter?

> Anschließend hab ich aber dennoch einen Elektriker geholt, der die Anlage
> abgenommen hat und mir mit einem entpsrechenden Prüfprotokoll den
> ordnungsgemäßen Zustand der Anlage bescheinigte.

man was bist du nicht sau clever!

das Gleiche wie bei den Eunuchen, die wissen auch wie es geht, können es 
nur nicht selber!

von Fredl (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
>> Stromverbräuche in einem 4-Personen Haus monatl. so um die 1 MWh ?
>> vom Gasverbrauch ganz zu schweigen, aber da ist die Erklärung ja
>> gefunden
>
> 1MWh, das sind 1000kWh. Erscheint mir jetzt nicht soo hoch. Ich hab
> 4000,

4000kWh Monatlich?

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Fredl schrieb:
>>> Stromverbräuche in einem 4-Personen Haus monatl. so um die 1 MWh ?
>>
>> 1MWh, das sind 1000kWh. Erscheint mir jetzt nicht soo hoch.

sind 12000hWh im Jahr. Folglich wird die Stromrechnung bei knapp 4000€ 
im Jahr liegen. => Monatliche Abschlagszahlung: über 300€

Das ist zu viel für einen 4-Personenhaushalt oder wohnen da nur 
Dauerkiffer mit eigener Marihuanaplantage?!

von Jodelfred (Gast)


Lesenswert?

@ Schreiber mit welchem kWh-Preis hast du denn jongliert, um auf 4T € zu 
kommen ?
12 tsnd. kWh X 0,30 Euro sind schon satte 3600,- Euro + jährliche 
Zählermiete,
kommt man aber auch auf monatl. 300,- Euro Abschlag, da freuen sich die 
Stadtwerke aber richtig dolle!

wird es da nicht möglich, sich bei der Menge besondere Konditionen 
auszuhandeln? also Quasi Strom-Verschwendung zu weniger Geld!
je mehr Verbrauch desto billiger - wie in der Industrie !

> Das ist zu viel für einen 4-Personenhaushalt oder wohnen da nur
> Dauerkiffer mit eigener Marihuanaplantage?!

könnte mir vorstellen, dass dort mehrere Parteien alle ihren eigenen 
Kühlschrank + Gefriertruhe + E-Herd + WW-Ehz + TV- u. SAT-/PC-Anlage 
immer an haben, Umwälzpumpe und Heizung kosten auch ganz schön, Garage 
und Werkstatt / Keller it Festbeleuchtung + Hoflicht > Baustrahler in 
der Nacht angehen, wenn die Katzen rumschleichen

und schon sieht die Rechnung ganz logisch aus!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.