Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik alternatives Netzteil verwenden?


von multi30 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine HDMI- Matrix (Umschalter) gekauft. Diese 
ist mit einem gewöhnlichen Schaltnetzteil mit Eurostecker geliefert 
worden. Das Problem ist, das Netzteil gibt, wie so viele andere dieser 
Bauart, Strom auf das Metallgehäuse ab, den man dann wie ein "Vibrieren" 
beim Berühren fühlen kann. Ich habe nun ein Netzteil mit gleicher 
Spannung und höherer Leistung angeschlossen, das einen Kaltgerätestecker 
(ähnlich denen von Notebooks) hat. Das Problem ist verschwunden.

Ich frage mich nun nur, ob es okay ist, das Gerät dauerhaft (rund um die 
Uhr) mit diesem Netzteil zu betreiben? Es hat (durch den 
Kaltgerätestecker?) Schutzklasse 1, das originale Netzteil Schutzklasse 
2.

Falls man das Netzteil weiterverwenden kann: wieso werden solche Geräte 
nicht grundsätzlich mit geerdeten Netzteilen ausgeliefert, wenn solche 
Probleme mit Berührungsspannung beseitigt werden? Aus Kostengründen?

Danke für Hilfe und schönen Tag

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ multi30 (Gast)

>worden. Das Problem ist, das Netzteil gibt, wie so viele andere dieser
>Bauart, Strom auf das Metallgehäuse ab, den man dann wie ein "Vibrieren"
>beim Berühren fühlen kann.

Jaja, die berühmten China-Netzteile!

>Ich frage mich nun nur, ob es okay ist, das Gerät dauerhaft (rund um die
>Uhr) mit diesem Netzteil zu betreiben?

Warum nicht?

>Es hat (durch den
>Kaltgerätestecker?) Schutzklasse 1,

Das ist doch tendentiell eher besser!

>Falls man das Netzteil weiterverwenden kann: wieso werden solche Geräte
>nicht grundsätzlich mit geerdeten Netzteilen ausgeliefert,

Weil alles BILLIG sein muss!

> wenn solche
>Probleme mit Berührungsspannung beseitigt werden? Aus Kostengründen?

Wenn die Erdung über eine andere Verbindung, z.B. die Masse vom HDMI "so 
nebenbei" geacht werden kann, merkt man ja nichts. Erst wenn man alle 
verbindungen trennt und masse anfasst!

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
>>Falls man das Netzteil weiterverwenden kann: wieso werden solche Geräte
>>nicht grundsätzlich mit geerdeten Netzteilen ausgeliefert,
>

>
>> wenn solche
>>Probleme mit Berührungsspannung beseitigt werden? Aus Kostengründen?

Auch weil der dafuer notwendige Schukostecker im Vergleich zu kleinen 
Netzteile klobig ist. Beim Netzteil meines Netbooks ist der das dickste 
Bauteil und nur durch diesen S........ Schukostecker wird die Tasche 1,5 
mal so dick, wie eigentlich noetig.

wendelsberg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

multi30 schrieb:
> Probleme mit Berührungsspannung

Es gibt keine Probleme mit Berührspannungen. Die Ströme, die du merkst, 
sind absolut ungefährlich.

Die Probleme eines Schutzleiters sind in vielen Ländern, die sich keine 
dritte Ader leusten wollen und daher die klassische Nullung besitzen, 
viel grösser.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

multi30 schrieb:

> wieso werden solche Geräte
> nicht grundsätzlich mit geerdeten Netzteilen ausgeliefert,

Weil man dann oft grosse Probleme mit Brummschleifen bekommt,
die ein Laie meist nicht lösen kann. Mit einem konventionellen
Trafonetzteil hätte man auch keine Probleme mit erührspannungen.
Die will man aber heutzutage aus Energieersparnisgründen nicht
mehr haben.
Gruss
Harald

von multi30 (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten soweit,

Harald Wilhelms schrieb:
> Weil man dann oft grosse Probleme mit Brummschleifen bekommt,
> die ein Laie meist nicht lösen kann


Also ich konnte bis jetzt kein Brummen feststellen. Der Fernseher hat 
auch einen Schuko- Stecker, das müsste doch die Brummschleife 
begünstigen?

Wie Falk bereits erkannt hat, tritt die Spannung nur auf wenn der 
Fernseher ausgesteckt ist. Welches der Netzteile sollte man in dem Fall 
bevorzugen?

von multi30 (Gast)


Lesenswert?

Wäre sehr dankbar wenn mir einer beantworten könnte welches der beiden 
Netzteile ich nun weiter verwenden soll.

Schöne Grüsse

von multi30 (Gast)


Lesenswert?

Bitte nach wie vor um Hilfestellung.

Danke

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Na, wenn du keine Probleme mit Brummschleifen hast, dann nimm doch dein 
geerdetes Netzteil. Wie Harald sagte, hat der Hersteller eines ohne 
Erdung ausgeliefert, weil er sich der Schutzklasse 2 sicher war und 
Probleme mit Brummschleifen beim Kunden umgehen wollte.
Wenn es diese Probleme bei dir nicht gibt, und dir der Leckstrom 
unheimlich ist, nimm das geerdete Netzteil.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

multi30 schrieb:
> Wie Falk bereits erkannt hat, tritt die Spannung nur auf wenn der
> Fernseher ausgesteckt ist.

Warum steckst du den Fernseher aus und das andere Netzteil nicht? Wenn 
du Strom sparen willst (Bereitschaft) oder wegen Gewitter(Urlaub) die 
Geräte vom Netz haben willst, dann nimm eine Mehrfachsteckdose mit 2pol. 
Schalter.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:

> Na, wenn du keine Probleme mit Brummschleifen hast, dann nimm doch dein
> geerdetes Netzteil. Wie Harald sagte, hat der Hersteller eines ohne
> Erdung ausgeliefert, weil er sich der Schutzklasse 2 sicher war und
> Probleme mit Brummschleifen beim Kunden umgehen wollte.
> Wenn es diese Probleme bei dir nicht gibt, und dir der Leckstrom
> unheimlich ist, nimm das geerdete Netzteil.

Im Endeffekt kann keiner von uns "multi30" die Entscheidung abnehmen.
Mit 90%er Sicherheit sind beide Netzgeräte brauchbar.
Gruss
Harald

von multi30 (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Warum steckst du den Fernseher aus und das andere Netzteil nicht? Wenn
> du Strom sparen willst (Bereitschaft) oder wegen Gewitter(Urlaub) die
> Geräte vom Netz haben willst

Sorry, da hab ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meine, wenn der 
Umschalter nicht am Fernseher angeschlossen ist.

Harald Wilhelms schrieb:
> Im Endeffekt kann keiner von uns "multi30" die Entscheidung abnehmen.

Ich dachte dass es eventuell noch weitere Nachteile gibt, aber wenn es 
reine "Geschmackssache" ist, nehme ich das geerdete Netzteil. Falls doch 
mal was brummt, dann halt das andere. Problem gelöst, danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.