Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dieselverdampfer


von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Moin,
ich habe vor einen kleunen Brenner zu bauen, welcher verdampftes Diesel 
verbrennt. Da Diesel bekanntlich ja bei 60 Grad verdampft, wollte ich 
eine Schaltung bauen, welche das Diesel auf 60 Grad erhitzt. Wie würde 
diese Schaltung aussehen?

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

>Da Diesel bekanntlich ja bei 60 Grad verdampft

Sagt wer? Der Siedebereich von Dieselkraftstoff liegt zwischen 170°C - 
390°C

Meinst du vielleicht den Flammpunkt?

>eine Schaltung bauen, welche das Diesel auf 60 Grad erhitzt.
>Wie würde diese Schaltung aussehen?

Für was brauchst du da eine Schaltung? Hitze erzeugt man mit einem 
Heizelement, einer Heizpatrone, einer Heizplatte, einem Lötkolben, was 
auch immer.

Meinst du vielleicht eine Temperaturregelung, weil du ja anscheinend 
genau 60°C haben willst, warum auch immer?

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb
> Für was brauchst du da eine Schaltung? Hitze erzeugt man mit einem
> Heizelement, einer Heizpatrone, einer Heizplatte, einem Lötkolben, was
> auch immer?

Mal sehen.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Du könntes vom Schrottplatz den Zuheizer eines Diesel-KFZ besorgen (z.B. 
ältere Sharan/Alhambra-Diesel), da ist ein Heizelement und eine 
Brennkammer schon fix und fertig drin. Das Prinzip ist das selbe wie bei 
einer Standheizung für Diesel-KFZ, vielleicht kannst du Infos zu deiner 
Problemstellung bei Webasto, Eberspächer und Kollegen bekommen.

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Da Diesel bekanntlich ja bei 60 Grad verdampft, wollte ich
> eine Schaltung bauen, welche das Diesel auf 60 Grad erhitzt. Wie würde
> diese Schaltung aussehen?

Wie macht's die Heizung?
Der Diesel wird mit einer Pumpe und >10bar Druck zerstäubt und dann 
entzündet. Wenn Du Dir also eine solche Pumpe irgendwo (z.B. in der 
Bucht besorgst) dürfte das recht einfach gehen.
Nachteil der "nur Erwärmung ist" dass die Flamme zurückschlagen kann 
wenn du nicht ausreichend Druck vorlegst.

rgds

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Moin,
>  Da Diesel bekanntlich ja bei 60 Grad verdampft,

Wäre bekanntlich ziemlich blöd wenn Diesel dies tut -- z.B. wenn im 
Sommer die Sonne auf den Reservekanister scheint.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

6A66 schrieb:
> Der Diesel wird mit einer Pumpe und >10bar Druck zerstäubt

Alternativ: es gibt Düsen mit Ultraschallwandler, die den Brennstoff 
zerstäuben (wie Parfüm). Süsse kleine Dinger in der Grösse eines Euros, 
nur dicker.

Gruss Reinhard

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Kauf dir besser sowas:
http://www.outdoortrends.de/outdoorkueche/multifuel-kocher/primus-omnifuel-mehrstoffkocher.html
Im Comic würde man einen Steffen mit schwarzem Gesicht, erstauntem 
Ausdruck und abgefackelten Haaren sehen, in der Realität kommen dann 
noch mindestens Schmerzen hinzu :-(

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Düsen mit Ultraschallwandler, die den Brennstoff
> zerstäuben (wie Parfüm). Süsse kleine Dinger in der Grösse eines Euros,
> nur dicker.

Interessant - Auch schon in den Heizungen oder nur generell?

rgds

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

6A66 schrieb:
> Interessant - Auch schon in den Heizungen oder nur generell?

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Düse für Ölheizungen vorgesehen 
war, ist aber schon lange her, da lag so ein Ding bei mir herum. Was es 
aber sicher gibt, Zitat:

"Luftbefeuchter erzeugen einen feinen Tröpfchennebel durch 
Ultraschalldüsen. Günstige Geräte sind bereits unter 50 Euro 
erhältlich."

Ist also keine teure Technik. Ich schätze was für Wasser funktioniert 
könnte auch Diesel fördern. Was ich hatte sah so ähnlich aus:

http://www.directindustry.de/prod/sinaptec/ultraschall-spruehduesen-25039-443470.html

Gruss Reinhard

von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> 6A66 schrieb:
>> Interessant - Auch schon in den Heizungen oder nur generell?
>
> Ich glaube mich zu erinnern, dass die Düse für Ölheizungen vorgesehen
> war, ist aber schon lange her, da lag so ein Ding bei mir herum. Was es
> aber sicher gibt, Zitat:
>
> "Luftbefeuchter erzeugen einen feinen Tröpfchennebel durch
> Ultraschalldüsen. Günstige Geräte sind bereits unter 50 Euro
> erhältlich."
>
> Ist also keine teure Technik. Ich schätze was für Wasser funktioniert
> könnte auch Diesel fördern. Was ich hatte sah so ähnlich aus:
>
> http://www.directindustry.de/prod/sinaptec/ultrasc...
>
> Gruss Reinhard

Super, Danke!

rgds

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hoffe der direkte Link funktioniert besser als die blöde 
directindustry:

http://www.sinaptec.fr/DE/Spruhen-60.html

Gruss reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.