Hallo, ich suche eine Möglichkeit kurz vor Feierabend über das Internet die Heizkörper in meiner Wohnung aus der Nachtabsenkung zu holen und nach der Fahrt nach Hause eine warme Wohnung vorzufinden. Relativ günstig ist hierbei das System eQ-3 von ELV. Was mir dabei aber sehr missfällt ist dass man sich dazu auf einem Portal von ELV anmelden muss. Der eQ-3-Server besitzt also keinen eigenen Webserver oder ähnliches. Mir missfällt dieses Prinzip aber sehr - wenn ELV morgen auf die Idee kommt dieses Portal einzustellen wars das mit der Steuerung... Kennt jemand ein System mit einem echten Server - so dass ich am Router nur ein Portforwarding auf diesen einrichten muss? Vielen Dank
:
Verschoben durch User
Debian ist cool schrieb: > schnell kurz vor Feierabend über das Internet die > Heizkörper in meiner Wohnung aus der Nachtabsenkung Die thermische Trägheit des Gebäudes wird Deinen Wunsch zu verhindern wissen. Du kannst Dir einfach ein paar Honeywell HR-20 programmieren und brauchst gar keinen Server.
Naja bis ich vom Arbeitsplatz zu Hause bin vergehen ca 45 minuten
Mietbude oder Eigentum? falls letzteres...da gibts bessere Möglichkeiten zu sparen
Schau Dir mal FHEM an. In Verbindung mit der FHT-Serie von ELV funktioniert das von Dir gewünschte.
was für einen Tel.Anschluß hast du dort bei dir > analog oder ISDN ? Fernschalten per TelefonAnruf ohne nennenswerte Kosten per ISDN ist kein Problem >>> mit der richtigen Tel.Anlage
Frank schrieb: > Schau Dir mal FHEM an. Würde ich auch empfehlen. Ich habe einen Raspberry, auf dem "FHEM" als Server läuft. Im Gehäuse des Pi steckt ein COC- Funkmodul von Busware. Das übernimmt die Kommunikation mit den MAX- Stellventilen der Heizkörper,der Thermostate und der eingebundenen Fensterkontakte. Vom Android- Phone kann ich über einen VPN-Tunnel alle Funktionen des Servers und der angeschlossenen Komponenten steuern. Dafür gibt es AndFhem im Playstore.
Du könntest eine Raspberry Pi mit Apache und PHP verwenden. Zusätzlich würde ich eine Dynamische DNS (z.B. Dyndns) verwenden. Ich habe mal zum Spaß eine kleine Website auf dem RPi laufen lassen mit der ich 2 LEDs über GPIO ein- und ausschalten konnte. Für die GPIOs habe ich WiringPi verwendet. Dann stellt sich nur noch die Frage, wie du mit den Signalen aus den GPIOs die Heizung steuerst. Wenn du willst kann ich dir heute Nachmittag den PHP-Code suchen.
:
Bearbeitet durch User
RF Control von der Firma ElkoEP. Zusammen mit dem eLAN-RF kannst Du Deine gesamte Wohnung über Internet steuern. Ganz ohne Cloud Server.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.