Ich hab ne SD-Karte, die ich gerne "kopieren" möchte, wobei kopieren nicht der richtige Begriff ist, aud der SD-karte ist ein Linux installiert und ich möchte das genauso auf eine andere SD-Karte kopieren, aber mit Copy/Paste im Explorer geht das nicht (unter Windows), weil die Daten müssen ja auch exakt an der gleichen Stelle stehen. Wie kann man das machen - also gewissermaßen den Inhalt der SD-Karte 1 auf die SD-Karte 2 "klonen"?
So wie bei Festplatten auch. Ein ISO-Image ziehen und kopieren. Dafür gibt es diverse Programme.
Image wäre die Lösung WENN es die passende SD-Karte ist. Evtl. muß Du sie noch bootfähig machen. Nähere Infos dazu sind hier im Forum zu suchen. Allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card
Hundskatze schrieb: > Wie kann man das machen - also gewissermaßen den Inhalt der SD-Karte 1 > auf die SD-Karte 2 "klonen"? Under Linux mit dd. Man kann dort die Karte einfach wie ein großes File behandeln.
Rolf Magnus schrieb: > Under Linux mit dd. Man kann dort die Karte einfach wie ein großes File > behandeln. Das Linux ist aber auf der SD-Karte drauf, ich die kopieren will. Muss bei dd mit dd die Karte genauso groß sein wie die andere Karte auch oder kann die größer sein? Muss man mit dd auch das SD-Kärtchen noch bootfähig machen oder wird die Bootfähigkeit mit dd einfach mitkopiert? Gibt es für Windows ein dd-Equivalent?
Hundskatze schrieb: > Muss bei dd mit dd die Karte genauso groß sein wie die andere Karte auch Wäre sinnvoll. Lies Wiki warum! > oder kann die größer sein? Muss man mit dd auch das SD-Kärtchen noch > bootfähig machen oder wird die Bootfähigkeit mit dd einfach mitkopiert? > Gibt es für Windows ein dd-Equivalent? Stand oben
oszi40 schrieb: >> oder kann die größer sein? Muss man mit dd auch das SD-Kärtchen noch >> bootfähig machen oder wird die Bootfähigkeit mit dd einfach mitkopiert? >> Gibt es für Windows ein dd-Equivalent? > > Stand oben wo denn oben? Wenn es oben stand, aber inzwischen nicht mehr steht, wie soll ich das dann wissen?
Hundskatze schrieb: > Muss bei dd mit dd die Karte genauso groß sein wie die andere Karte auch > oder kann die größer sein? Muss man mit dd auch das SD-Kärtchen noch > bootfähig machen oder wird die Bootfähigkeit mit dd einfach mitkopiert? > Gibt es für Windows ein dd-Equivalent? Auch die ersten Bytes befinden sich auf der Karte. Wenn du dich mit Linux nicht auskennst, was gefällt dir am 2. Post, 1. Antwort nicht?
Es gibt auch dd für windows. Achtung, dd ist nicht harmlos, jeder schritt will gut überlegt sein. google!
Hundskatze schrieb: > Muss bei dd mit dd die Karte genauso groß sein wie die andere Karte auch > oder kann die größer sein? Die Ziel-Karte kann auch größer sein. Hundskatze schrieb: > Muss man mit dd auch das SD-Kärtchen noch > bootfähig machen oder wird die Bootfähigkeit mit dd einfach mitkopiert? wird natürlich mitkopiert. > Gibt es für Windows ein dd-Equivalent? Kennst du google? Nein, vermutlich nicht. Sonst wären die anderen Fragen auch nicht nötig gewesen ;-)
Paul M. schrieb: > Die Ziel-Karte kann auch größer sein. Das würde ich nicht unterschreiben, da neue, große Karten schon nicht jeder Leser lesen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card#SDHC_.28SD_2.0.29
oszi40 schrieb: >> Die Ziel-Karte kann auch größer sein. > > Das würde ich nicht unterschreiben, da neue, große Karten schon nicht > jeder Leser lesen kann. Ja das ist allgemein bekannt und bedarf deshalb keiner extra Erwähnung. Aber so neu ist SDHC auch nicht mehr. Die Aussage "Die Ziel-Karte kann auch größer sein" trifft unter Berücksichtigung von Trivialitäten also zu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.