Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezgl. Schaltnetzteilen. Schaltnetzteile wandeln die Netztspannung entsprechen in Gleichspannung. Wenn ich das richtig verstanden habe halten diese Netzteile eine konstante Spannung. Ich brauche für eine LED Anwendung ein Netzteil, das die normale Netzspannung in 24V Wandelt. Die LED Anwendung hat ~105Watt daher würde ich dieses Netzteil wählen: http://www.pollin.de/shop/dt/NjM5ODQ2OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Netzteile/LED_Schaltnetzteil_MEANWELL_CLG_150_24A_24_V_150_W.html Allerdings habe ich im Datenblatt auch etwas von konstantem Strom gelesen und bin nun verwirrt. Ist das Gerät für meinen Fall (konstante 24V) das richtige? Vielen Dank.
:
Verschoben durch Admin
Um LEDs zu treiben will man grundsätzlich eher eine (Konstant-)Stromquelle haben als eine Spannungsquelle. (Wenn man sich die Kennlinie eine LED ansieht weiß man warum). Dieses Netzteil kann wohl grundsätzlich beides, also sowohl als Konstant-Spannungsquelle wie als Konstantstromquelle betrieben werden. Die Frage ist jetzt wie Ihre "LED Anwendung" aussieht. Wenn Sie damit direkt die LEDs betreiben wollen, dann ist das das richtige. Wenn da aber noch Elektronik (ggf. LED-Treiber) reinbauen für die Sie 24V DC benötigen, dann kann man dieses Netzgerät zwar auch verwenden, allerdings kann es eigentlich zuviel, ein rein spannungsgeregeltes Netzgerät wäre dann eventuell billiger.
Die Anwendung sieht so aus: Die LEDs sind an versch. Konstantstromquellen angeschlossen. Diese KSQs benötigen aber eine Gleichspannung. Für die Gleichspannung die ich an den KSQs anschließe benötige ich ein Netzteil. 230v ac -> gesuchtes Netzteil -> ksq -> led Die ksq benötigen eine eingangspannung von 9-36v dc Wenn das so mit dem genannten Netzteil funktioniert wäre das ok, da der Preis eigtl. Nicht zu hoch ist wie ich finde. Vielen Dank.
:
Bearbeitet durch User
In dem Fall reicht auch ein "normales" Netzgerät. Dieses können Sie verwenden, ist aber möglicherweise teurer.
innerand innerand schrieb: > In dem Fall reicht auch ein "normales" Netzgerät. Dieses können Sie > verwenden, ist aber möglicherweise teurer. Ja, schliesslich müssen wir ja die notleidende Industrie unterstützen. Deren Stromrechnunmg bezahlen wir ja auch schon teilweise mit...
Hallo, Du suchst eine DC-KONSTANT-SPANNUNGSQUELLE für Deine Elektronik, das beschriebene Netzteil ist (auch) eine solche, eignet sich also für die genannte Anwendung. Es geht aber auch billiger: aus DL z.B http://www.everen.de/shop/product_info.php/n/rs_150_24_netzteil_24v_150w_constant_voltage_t_v_netzteile_24v_dc_cv_/cPath/368_15_217/products_id/46 oder wenn Du 6 Wochen Zeit hast: http://www.ebay.de/itm/12V-24V-48V-2A-50A-Universal-LED-Strip-Power-Switching-Supply-Driver-24W-600W-/121214158536?pt=US_Lighting_Parts_and_Accessories&var=&hash=item1c38ed46c8 viel Spass beim Basteln
Vielen Dank innerand. Ich denke ich bevorzuge den höheren Wirkungsgrad des schaltnetzteils. :-)
Stefan B. schrieb: > Vielen Dank innerand. > > Ich denke ich bevorzuge den höheren Wirkungsgrad des schaltnetzteils. > :-) Ich denke, Innerand meint ein "normales" Schaltnetzteil mit Fest- spannungsausgang. Solche Netzteile sind typischerweise billiger als das Spezialnetzteil von Pollin. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.