Ich habe eine IP Kamera welche an einem Raspberry hängt. Wenn ich die feste IP von der Kamera im Raspberry Midori Browser eingebe bekomme ich das Kamerabild. Wenn ich jedoch von einem anderen Rechner auf das Kamerabild zugreifen will geht das nicht. Der Raspberry Pi hat eine Feste IP Adresse da er über einen SSH Tunnel angesprochen wird. Kann man den überhaupt zwei IP Adresse aneinander reihen ? http://25.111.111.111/20.1.11.111/kamera.html [Raspberry] / [Cam]
Jan schrieb: > Kann man den überhaupt zwei IP Adresse aneinander reihen ? > > http://25.111.111.111/20.1.11.111/kamera.html > [Raspberry] / [Cam] Süße Idee, aber nein. Da mußt du dann richtig IP routen oder sowas.
Den Aufbau hätte ich gerne erklärt. Eine IP-Kamera hat i.d.R. einen Netzwerkanschluss (z.B. Ethernet). Das Raspberry Pi hat eine Ethernetschnittstelle und ggf. eine WLAN-Verbunding per USB-Adapter. Wie sind die beiden jetzt miteinander verbunden?
Man nehme einen IP Adressbereich z.b. 192.168.1.0/24 und packe da alles rein! 192.168.1.1 -> Router aka fritzbox oder Co. 192.168.1.2 -> PC 192.168.1.3 -> RP 192.168.1.4 -> Kamera Wo ist dein Problem??
Mögliche Lösung: Einen Port des RaspberryPi auf die Kamera weiterleiten: sudo /sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 1234 -j DNAT --to 20.1.11.111:80 Kleiner Nachteil: Auf dem RaspberryPi ist das dann (in diesem Falle) auf Port 1234 zu erreichen, nicht auf dem Standardport 80 für http. Falls Du auf diese Weise doch Port 80 benutzen willst, darf dann auf dem RaspberryPi dieser Port nicht durch einen eigenen http-daemon belegt sein. Falls Dir das nicht gefällt, also alles auf Port 80 sein soll (Kamera und eigener http-Server des RaspberryPi), siehe Proxy-Lösung oben (auch wenn es dafür natürlich schlankere Lösungen als Apache geben mag).
Also, der Raspberry hängt über UMTS an einem Server ich greife sozusagen auf den Server zu 25.111.111.111 und der Server greift auf den Raspberry zu und am Raspberry hängt die Kamera 20.1.11.111 an der LAN Schnittstelle.
dann sollte Hank's Lösung passen. oder du musst einen webserver auf dem Raspberry aufsetzen, der seinerseits das Bild auf Anfrage weiterleitet. Das könnte auch mit "Motion" gehen.
:
Bearbeitet durch User
Ich habe es jetzt mit der Port Weiterleitung gemacht. Die Frage ist jetzt, wie muss jetzt die Adresse aussehen um auf die Kamera zuzugreifen?
1 | sudo /sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 1234 -j |
2 | DNAT --to 20.1.11.111:80 |
http://25.111.111.111:1234/kamera.html Wenn viele Leute auf die Kamera zugreifen können sollen, ist ein Proxy sinnvoll. Aber besser mit NGINX als wie oben vorgeschlagen mit Apache.
:
Bearbeitet durch Admin
Ich habe es mit der Port Weiterleitung anstatt 1234 mit 90 versucht und es kommt folgende Meldung: Diese Seite kann nicht angezeigt werden. eine Idee was da falsch sein kann.
Also vieleicht hilft das euch etwas weiter, laut Anleitung habe sollte ich eine Zusätzliche IP Adresse einrichten, damit die Kamera im 20er Netz ist. eth0:1 20.10.11
Wenn ich nginx installiere und Starte kommt die Meldung: [emerg] bind() to 0.0.0.0:80 failed (98: Adress already in use)
Wie bekomme ich dieses NGINX deinstaliert ? jetzt kann ich garnicht mehr auf den Raspberry zugreifen, jetzt kommt jedes mal die Meldung Welcome to nginx! wenn ich die IP Adresse des Raspberry in den Browser eingebe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.