Hallo wie schon der Titel beschreibt habe ich eine frage zu der if/else Schgleife. Die Normale Schleife baut auf 2 Abfragen auf if XXXX else XXXX Wie kann ich eine schleife für 3 Abfragen machen? also in etwa: If else else Gruß ascmm
Ascmm schrieb: > Die Normale Schleife baut auf 2 Abfragen auf Nein. Tut sie nicht. Besorg Dir ein C-Buch.
Danke für die schnelle antowrt @chris @ Moderator Sorry ge... würde dich mal sehen wenn zeit 1 Woche den myK2 Kit hast.... könntest als Moderator einfach eine nette normale antwort geben wie der Gast (chris).
Mal ganz im Ernst, bin selber kein Profi, eher ein Anfänger was C angeht. Aber wenn man "c if" in Google eintippt erhält man Ungefähr 6.600.000.000 Ergebnisse (0,23 Sekunden) da sollte man schon was finden. Ist jetzt nicht böse gemeint, kenne das Problem wenn man an drei Fronten gleichzeitig kämpft. Aber vor einer Frage mal kurz zu googeln ist nicht nur besser für die genervten Leser in Foren sondern auch bedeutend schneller.
Ascmm schrieb: > Danke für die schnelle antowrt @chris > > @ Moderator Sorry ge... würde dich mal sehen wenn zeit 1 Woche den myK2 > Kit hast.... könntest als Moderator einfach eine nette normale antwort > geben wie der Gast (chris). vermutlich hat er es geschrieben, weil es überhaupt keine if - schleife gibt. wo soll denn da eine schleife sein?
Peter II schrieb: > vermutlich hat er es geschrieben, weil es überhaupt keine if - schleife > gibt. Das zum einen, und außerdem ist ein verkettetes if nun wirklich sowas von Grundlagenwissen, dass man in der Tat mit einem Buch oder Tutorial beginnen sollte. Aber gut, ein wenig ruppig war Rufus ja vielleicht. Dann also nochmal freundlicher: Bevor man ein Werkzeug benutzt (hier: eine Programmiersprache), sollte man sich zumindest grundlegend mit dessen Bedienung vertraut gemacht haben. Ein Forum kann und sollte kein Ersatz für einen Grundlagenkurs in der Programmiersprache der eigenen Wahl sein.
Naja, als Anfänger ist es nicht einfach, hinter die Philosophie von C zu steigen. Ein "else" darf immer nur nach dem Ausdruck stehen, der einem "if" folgt. 2 "else" geht schon deswegen nicht, weil "else" keine Bedingung prüft. Man könnte sich ein Macro definieren:
1 | #define elif else if
|
wenn einem das besser gefällt. Für mehrfache Verzweigungen bevorzuge ich aber switch/case. Ich finde das besser lesbar. Außerdem ergibt das oft kürzeren Code, da der Compiler alle Entscheidungen nach vorne zieht. Er muß also die Variable nicht weiter mitschleppen.
Peter Dannegger schrieb: > Naja, als Anfänger ist es nicht einfach, hinter die Philosophie von C zu > steigen. Jaein. Aber auch als Anfänger sollte man wissen, dass man Dinge beliebig oft ineinander schachteln darf. Auch wenn mir das keiner explizit gesagt hat, war das schon irgendwie klar, dass ein
1 | if( Bedingung1 ) |
2 | ...
|
3 | |
4 | else { |
5 | if( Bedingung2 ) |
6 | ...
|
7 | else
|
8 | {
|
9 | if( Bedingung3 ) |
10 | ...
|
11 | else
|
12 | ...
|
13 | }
|
14 | }
|
zulässig sein muss. Und von dort weg, kommt dann irgendwann der Aha-Effekt, dass ein
1 | if( Bedingung1 ) |
2 | ...
|
3 | |
4 | else if( Bedingung2 ) |
5 | ...
|
6 | |
7 | else if( Bedingung3 ) |
8 | ...
|
9 | |
10 | else
|
11 | ...
|
lediglich eine andere optische Anordnung desselben Codes darstellt. Durch Vergleich der beiden Schreibweisen wird auch unmittlbar klar, warum man hier eine Ausnahme in den Formatierregeln zulässt. 1) wäre nach den (reinen) Regeln der meisten Formatiervorschriften eigentlich die einzig wahre Schreibweise. 2) hat aber einige offensichtliche Vorteile, so dass man hier unter bestimmten Umständen eine Ausnahmen akzeptiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.