Hallo zusammen. Da mein alter XP-Rechner mit echtem LPT-Port nun im Elektronikhimmel weilt und alle anderen nur noch USB haben, hätte ich folgende Frage: ich habe noch Programmiergeräte und Testgeräte für den Parallelport, die ich ungern verschrotten möchte, da ich sie gelegentlich doch mal brauchen kann. Es gibt doch sicher für den Expresscard-Slot Schnittstellenkarten mit einem EPP/ECP-Parallelport (einen "echten", nicht über einen internen USB-Interfacebaustein). Hat da jemand schon Erfahrung damit, ob das funktioniert? Denn teilweise gab es ja gerade bei Eprombrennern o.ä. manchmal Timingprobleme bei schnelleren Rechnern oder längeren LPT-Kabeln. Oder meint Ihr, es ist sinnlos und ich sollte mich von all diesen Geräten und Dutzenden Controllern und GALs trennen? (Ich weiß, ist eh alles nicht mehr zeitgemäß, würde für viele Bastelideen aber völlig ausreichen). An Geräten hätte ich z.B. einen alten Eprommer SprintPlus48 von DataIO und einen Eigenbau für Atmel AT89C2051. Viele Grüße, Walter
Walter Köglmeier schrieb: > Es gibt doch sicher für den Expresscard-Slot Schnittstellenkarten mit > einem EPP/ECP-Parallelport (einen "echten", nicht über einen internen > USB-Interfacebaustein). Gibt es, wurde hier auch schon des öfteren diskutiert. So etwas funktioniert allerdings nur, wenn die Software, die den Frickelport nutzt, nicht mit festcodierten I/O-Adressen arbeitet, denn die werden nicht von der ExpressCard verwendet. http://www.delock.de/produkte/F_263_Parallel_66220/merkmale.html ist ein Beispiel für eine Expresscard mit "echter" Parallelschnittstelle.
Ich denke, das hier ist die günstigere Alternative, und sie funktioniert garantiert: http://www.itsco.de/computer/pc_ibm_thinkcentre_m52_intel_pentium_4_ht_3ghz_8113_i1_6256_0.htm fchk
Walter Köglmeier schrieb: > Es gibt doch sicher für den Expresscard-Slot Schnittstellenkarten mit > einem EPP/ECP-Parallelport Für IBM/Lenovo Notebooks gibt es Port Replikator (auch Dockingstation genannt), da ist ein Parallelport drin (u.a. wie z.B. PS/2). Für T400 usw. werden die bei meinem Refurbished-Händler um die 20 Euro angeboten, dafür bekommst du keinen Adapter. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Für IBM/Lenovo Notebooks gibt es Port Replikator (auch Dockingstation > genannt) Wenn der ganz sicher nicht per USB angeschlossen wird ... Und er setzt bestimmte (vermutlich ältere) Notebookmodelle voraus. Der oben erwähnte Delock-Adapter kostet 35 EUR, aber funktioniert in jedem Notebook mit ExpressCard-Slot. http://www.heise.de/preisvergleich/delock-66220-a604982.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.