Forum: PC Hard- und Software iPv6 ewiger Kampf


von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

seit zwei Monaten habe ich nun iPv6 und kann seit dem nicht mehr von 
außen auf meinen Server zugreifen.
Bin bei KabelDeutschland und habe daher auch DS Lite.
Ich bin nun schon so schlau, dass ich mit iPv6 kein Port Forwarding mehr 
benötige.

Aber ich kriege einfach keine Verbindung her.
Kann mir jemand helfen?

Danke

: Verschoben durch User
von Markus (Gast)


Lesenswert?

Am einfachsten ist es, wenn Du bei der Hotline anrufst und Dich auf IPv4 
zurück stellen lässt. Oder den Bridge Mode verwenden mit eigenem Router 
hinter dem KD Modem. Da bekommt man noch eine IPv4 Adresse.

von T.roll (Gast)


Lesenswert?

Auf IPv4 zurück stellen ist doch auch keine richtige Lösung.

Wie weit kommst du denn beim Verbindungsaufbau? Hast du Logs? 
Traceroute?

von greg (Gast)


Lesenswert?

Beschreib mal dein Szenario etwas genauer. Was meinst du mit Server? 
Eine Kiste die bei dir zu Hause rumsteht, an deinem Kabelanschluss? Was 
hast du schon probiert? Und wo hakt es dabei?

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

T.roll schrieb:
> Auf IPv4 zurück stellen ist doch auch keine richtige Lösung.
>
> Wie weit kommst du denn beim Verbindungsaufbau? Hast du Logs?
> Traceroute?

Doch, das ist die Lösung.

Einfach im Support anrufen und sagen, das man VPN nutzt um auf seine 
Daten zugreifen zu können. Dann bekommt man wieder richtiges IPv4 und 
kein genatteten Schrott.

Der Zugriff über IPv6 bleibt meines Wissens dabei erhalten. Es kann aber 
nur aus einem korrekten IPv6 Netzwerk darauf zugegriffen werden. In der 
Regel gibt es hierbei ein ganzes Netz und alle Clients im Netz sollten 
eine IPv6 IP aus dem Bereich bekommen.

Wenn dann die Box keine Firewall für IPv6 aktiv hat, hängen danach alle 
Clients direkt im Internet. Naja, wenn man das will ...

von T.roll (Gast)


Lesenswert?

Marek Walther schrieb:
> Doch, das ist die Lösung.

Es ist keine Lösung nur eine zeitweise Umgehung! Damit verschiebt sich 
das Problem nur etwas. Am Ende steht er in 2 Jahren wieder hier im Forum 
und fragt das gleiche, weil der Provider v4 komplett abgeschalten hat.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Das Problem ist nicht IPv6, sondern dass Dein Anbieter kein richtiges 
IPv4 mehr anbietet. Die können aber nicht mehr wirklich IPv4 anbieten, 
weil die Adressen längst aus sind.

Die sinnvolle langfristige Lösung ist auf IPv6 umzusteigen. Sprich Du 
musst am Router einstellen dass die Geräte jetzt auch vom Internet aus 
erreichbar sein sollen, und dann kannst Du die über ihre normale 
öffentliche IPv6 Adresse erreichen.

von innerand i. (innerand)


Lesenswert?

Daniel schrieb:

> seit zwei Monaten habe ich nun iPv6 und kann seit dem nicht mehr von
> außen auf meinen Server zugreifen.
> Bin bei KabelDeutschland und habe daher auch DS Lite.
> Ich bin nun schon so schlau, dass ich mit iPv6 kein Port Forwarding mehr
> benötige.


Wo haben Sie IPv6? Hat ihr Router eine IPv6 Adresse (WAN Seite)?
Haben Sie die LAN-Seite auch auf IPv6 umgestellt?

Und wie versuchen Sie auf ihren Server zu zu greifen? Wenn der nur noch 
über IPv6 erreichbar ist, dann brauchen S' auch auf der Gegenseite IPv6.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

T.roll schrieb:

> Es ist keine Lösung nur eine zeitweise Umgehung! Damit verschiebt sich
> das Problem nur etwas. Am Ende steht er in 2 Jahren wieder hier im Forum
> und fragt das gleiche, weil der Provider v4 komplett abgeschalten hat.

Ach in 2 Jahren wird endlich IPv6 flächendeckend eingeführt? Na endlich. 
Das hört man schon seit ca. 15 Jahren. Aber ich bin mir sicher, diesmal 
stimmts....

von ??? (Gast)


Lesenswert?

> Ach in 2 Jahren wird endlich IPv6 flächendeckend eingeführt? Na endlich.
> Das hört man schon seit ca. 15 Jahren. Aber ich bin mir sicher, diesmal
> stimmts....

Der analoge UKW-Rundfunk wurde ja auch schon abgeschaltet... aäh.. nein!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

??? schrieb:
>> Ach in 2 Jahren wird endlich IPv6 flächendeckend eingeführt? Na endlich.
>> Das hört man schon seit ca. 15 Jahren. Aber ich bin mir sicher, diesmal
>> stimmts....
>
> Der analoge UKW-Rundfunk wurde ja auch schon abgeschaltet... aäh.. nein!

Das kommt alles in 2 Jahren. Wirst sehen. Dann wird auch HURD fertig 
sein. Pünktlich zu dem Zeitpunkt, da Linux das Desktop-OS Nr. 1 geworden 
ist.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Also ich würde mir derzeit den Krampf mit IPv6 auch noch ersparen und 
erst auf eine (allenfalls) weitere Verbreitung abwarten. In der 
Zwischenzeit werden sich ja die Geräte (Router etc.) und Betriebssysteme 
auch weiterentwickeln, so dass es in Zukunft dann vielleicht einfacher 
anwendbar sein wird als heute.
Freie IPv4 Adressen gibts übrigens noch genug, die meisten Hoster haben 
genügend gehortet...

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Beitrag "IPv4 -> vServer -> IPv6?"

Hatten wir neulich schon.

Mit ein wenig Gehirnschmalz ist man zukunftsgerichtet und erspart sich 
das ewig gestrige Genörgel an diversen Hotlines.

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Beitrag "IPv4 -> vServer -> IPv6?"
>
> Hatten wir neulich schon.
>
> Mit ein wenig Gehirnschmalz ist man zukunftsgerichtet und erspart sich
> das ewig gestrige Genörgel an diversen Hotlines.

Er will aber keinen vServer mieten, nur damit er auf seine Daten zuhause 
zugreifen zu kann und überall wo er unterwegs ins Internet geht, gibt es 
noch kein IPv6. Mal davon abgesehen, das er gar nicht dazu in der Lage 
wäre so einen Gateway einzurichten, gibt es dafür schon gute kostenlose 
Anbieter wie SixxS für.

https://www.sixxs.net/

Daher braucht er NEBEN IPv6 auch noch eine off. IPv4 Adresse. IPv6 kann 
er dann immer noch nebenbei einführen. An DualStack geht halt derzeitig 
kein Weg vorbei und das klappt mit seiner Konstellation nur mit einer 
off. IPv4 Adresse neben seiner IPv6 Adresse.

Johnny B. schrieb:
> Freie IPv4 Adressen gibts übrigens noch genug, die meisten Hoster haben
> genügend gehortet...

Nein, die Kabel- und Mobilfunkprovider waren zu spät am Futtertrog. 
Darum bieten die bei IPv4 ihren Kunden als Standard nur eine genattete 
Umgebung für IPv4 an. Bei den Kabelprovidern kann man sich aber auf eine 
echte IPv4 Adresse umstellen lassen. Der Zaubersatz hierfür ist:

"Zugriff über VPN auf unser Firmennetzwerk"

Denn auch viele ausgehende VPN Lösungen funktionieren damit nicht, damit 
lasse ich viele Mitarbeiter meiner Firmenkunden bei Kabelnetzbetreibern 
umstellen, was bisher immer in 15min funktioniert hat.

Und zum Thema Hurd muss ich euch sagen, das ich hier gerade den letzten 
Release Kandidat vor der Veröffentlichung teste. Da ich aber derzeitig 
etwas knapp mit meiner Zeit bin, werde ich den sicher zum nächsten Jahr 
für die Veröffentlichung freigeben. ;)

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Marek Walther schrieb:
> Daher braucht er NEBEN IPv6 auch noch eine off. IPv4 Adresse. IPv6 kann
> er dann immer noch nebenbei einführen.

Wofür?
Ich habe SixxS auf dem Laptop und hole mir da eine IPv6 und kann dann 
auf mein Heimnetz zugreifen. SixxS läuft bei mir sogar auf dem 
Android-Handy.

vServer braucht man da nicht.

: Bearbeitet durch User
von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Marek Walther schrieb:
>> Daher braucht er NEBEN IPv6 auch noch eine off. IPv4 Adresse. IPv6 kann
>> er dann immer noch nebenbei einführen.
>
> Wofür?
> Ich habe SixxS auf dem Laptop und hole mir da eine IPv6 und kann dann
> auf mein Heimnetz zugreifen. SixxS läuft bei mir sogar auf dem
> Android-Handy.
>
> vServer braucht man da nicht.

Das wurde ihm aber vom Vorposter auf den sich mein Post bezieht 
empfohlen. Auf SixxS habe ich da selber hingewiesen.

Das einfachste ist es DSlite aufzukündigen und den Support zu bemühen.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Marek Walther schrieb:
> Das einfachste ist es DSlite aufzukündigen und den Support zu bemühen.

Wir sind hier aber nicht im PC-Welt oder RTL-2-Hilfsforum sondern in 
einem Technikerforum. Mir würde es nicht im Traum einfallen wegen so 
einem Kram an der Hotline zu winseln.

: Bearbeitet durch User
von Egon Hartig (Gast)


Lesenswert?

Sollen doch alle Mobilgeräte etc diesen IPv6 Schrott kriegen und die 
Heim-PCs auf IPv4 bleiben. Es verkaufen doch schon die ersten Ihre PCs 
weil sie n Mobile haben..

Man kann doch auch IPv4 ne Gruppe oder zwei ranhängen, dann hat man zwar 
lange IPs aber das ist immer noch deutlicher als dieses ::6::f:gedöns..

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Egon Hartig schrieb:
> Sollen doch alle Mobilgeräte etc diesen IPv6 Schrott kriegen

Lohnt nicht. Die sitzen sowieso schon überwiegend hinter NAT.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Egon Hartig schrieb:
> Man kann doch auch IPv4 ne Gruppe oder zwei ranhängen, dann hat man zwar
> lange IPs aber das ist immer noch deutlicher als dieses ::6::f:gedöns..

man hat schon zu IPv4 zeiten DNS erfunden, wer noch mit IP Adressen 
arbeitet hat es nicht anders verdient.

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Marek Walther schrieb:
>> Das einfachste ist es DSlite aufzukündigen und den Support zu bemühen.
>
> Wir sind hier aber nicht im PC-Welt oder RTL-2-Hilfsforum sondern in
> einem Technikerforum. Mir würde es nicht im Traum einfallen wegen so
> einem Kram an der Hotline zu winseln.

Dann lass es bleiben und mache deine eigenen Erfahrungen.

Fakt ist, derzeitig kommst Du ohne funktionsfähigen Dualstack mit IPv6 
nicht aus. Du kannst aus einem IPv6 Netzwerk keine IPv4 Adressen 
ansprechen und umgekehrt. Daher musst du in beiden Welten einen Fuß in 
der Tür haben und dafür brauchst du für IPv4 eine off. IPv4 Adresse am 
Router um von außen darüber erreichbar zu sein.
Des weiteren sind noch lange nicht alle Sites über IPv6 erreichbar und 
IPv6 ist nur in wenigen Netzen verfügbar, das Local Link Netzwerk hilft 
uns hier auch nicht weiter! Auch sind Tunnelbrocker wir SixxS nicht 
überall einsetzbar, da nicht von überall erreichbar. Zusätzlich haben 
viele Router mit IPv6 Probleme, das Thema ist leider noch nicht völlig 
ausgereift.

Und zum Mitschreiben, die Umstellung über den Support ist 
unproblematisch und dauert 15 Minuten.

Und dafür das wir hier in einem Technikerforum sind, lese ich hier 
verdammt viel Bullshit.

Egon Hartig schrieb:
> Sollen doch alle Mobilgeräte etc diesen IPv6 Schrott kriegen und die
> Heim-PCs auf IPv4 bleiben. Es verkaufen doch schon die ersten Ihre PCs
> weil sie n Mobile haben..

Das werden die hoffentlich auch bald alle, aber trotzdem brauchen diese 
zusätzlich noch eine IPv4 Adresse. Da hier aber das Anwendungsprofil 
eher das Surfen und nicht die direkte Erreichbarkeit ist, kommen die 
auch recht gut damit aus. Ähnlich argumentieren die Kabelnetzbetreiber 
und auf 90% der Kunden trifft das auch zu, daher reicht dort DSlite mit 
genatteter IPv4-Adresse. Für den OP halt nicht und dann muss er halt den 
Support bemühen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.