Hi,
ich habe eine Frage zu UART beim Atmega48 oder generell bei avr
controllern.
Ich möchte mit einem HM-10 Bluetooth module welches auf 3,3V arbeitet
via UART kommunizieren. Nun lese ich überall, dass bei UART ein
Pegelwandler genutzt werden muss um 12V->5V oder 5V->12V zu
konvertieren.
Da das HM-10 Modul nun aber nur 3,3 V benötigt und ich den Atmega
generell auch mit ca 3,3V betreiben kann, ist nun meine Frage ob ich
überhaupt einen Pegelwandler benötige?
Oder erwartet der Atmega unbedingt einen 5V Pegel bei RX/TX ? dann würde
ich einen Pegelwandler 3,3V->5V 5V->3,3V benötigen oder?
>>> dass bei UART ein Pegelwandler genutzt werden muss>>> um 12V->5V oder 5V->12V zu konvertieren.>> UART ist nicht gleich RS232> Dessen bin ich mir bewusst, die Antwort löst jedoch nicht> mein Problem und beantwortet auch keine meiner Fragen
Na ja - irgendwie schon.
RS232 will RS2323 Pegel sehen und braucht RS232 Treiber. Also grob
gesprochen diese 5(3.3) Volt -> +-12 Volt Dinger.
Der UART kann gerne mit 3.3 Volt laufen.
RS232 ist nur als Beispiel gedacht, meine Frage ist eigentlich nur ob
der Atmel Controller (egal welche Basis hier verwendet wird sei es rs232
oder ähnliches) bei RX/TX 5V Pegel erwartet?
Versteh ich das also korrekt, dass bei den beiden Bauteilen, welche
beide mit 3,3 V arbeiten auf RX und TX auch mit 3,3V Pegeln
funktionieren? mir geht es darum dass, wenn der Atmel Controller
explizit 5V für RX/TX erwartet es nicht funktionieren würde und ich eben
einen Wandler benötigen würde.
loom schrieb:> Nun lese ich überall, dass bei UART ein> Pegelwandler genutzt werden muss um 12V->5V oder 5V->12V zu> konvertieren.
Nur wenn man wirklich RS232 Pegel braucht, z.b. weil man eine normale
serielle Schnittstelle mit D-SUB Steckern hat.
loom schrieb:> erwartet der Atmega unbedingt einen 5V Pegel bei RX/TX ?
Nein, insbesondere wenn der Atmega nur mit 3 Volt versorgt wird.
loom schrieb:> ob ich> überhaupt einen Pegelwandler benötige?
Wenn Du einfach ein Bluetooth- UART Modul anschliessen willst: Nein.
loom schrieb:> meine Frage ist eigentlich nur ob> der Atmel Controller (egal welche Basis hier verwendet wird sei es rs232> oder ähnliches) bei RX/TX 5V Pegel erwartet?
Nein. Der Controller erwartet 3.3V Pegel, wenn Du ihn mit 3.3V Vcc
versorgst.
spontan schrieb:> Schon mal selbst ins Datenblatt geschaut, oder müssen das immer andere> tun?
Der Typ verwendet "hashtags" im Forum. Was willst du von dem erwarten?
Wenn beide Controller mit 3,3V arbeiten, brauchst du keinen
Pegelwandler. Wenn VCC am AVR 3,3V ist, dann gehören auch die UART-Pegel
dazu.
Aber wenn dir nicht ganz wohl dabei ist, kannst du auch einen
Angstwiderstand zwischen die Module packen. z.B. 1k
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang