Hallo, ich habe ein Problem mit meinem PC. Es ist so, daß die Festplatte hörbar mehrfach ansetzt, um Daten zu lesen. Das bedenkliche ist, daß ich die Vorgänger-Festplatte genau aus diesem Grund erneuert habe. Irgendwann hat sie nämlich nicht mal mehr gebootet. Jetzt ist es so, daß sie zwar bootet, aber z.B. wenn ich den Firefox (oder auch Eclipse) öffne, dann zeigen sich diese Hänger. Das Problem tritt aber sporadisch auf, d.h. nicht bei jedem Start der genannten Software (oder auch bei anderen Programmen) habe ich diese Probleme. Wenn die Probleme auftreten, dann zeigt sich das so, daß es eben 1 - 2 Minuten dauert, bis das Programm geladen wurde. Dann geht es aber. Es ist natürlich unmöglich so zu arbeiten. Außerdem habe ich Bedenken wegen der Datensicherheit. Bevor ich nun aber einen neuen PC kaufe, würde mich schon interessieren, was das Problem sein könnte. und hoffe (natürlich nur im Eigeninteresse), daß jemand schonmal ähnliche Schwierigkeiten hatte. Was ist da los? Gruß Bertram
Bertram schrieb: > Bevor ich nun aber einen neuen PC kaufe, würde mich schon interessieren, > was das Problem sein könnte. und hoffe (natürlich nur im > Eigeninteresse), daß jemand schonmal ähnliche Schwierigkeiten hatte. das wird einfach Pech sein, der PC kannt nichts dafür. Das liegt nur an der Festplatte - kaputt. Schau mal ins Ereignisprotokoll ob das was drin steht. Kauf der eine SSD - die ist leisse und schnell.
Versuche mal die SMART Daten aus deiner Festplatte auszulesen. Tools dazu gibts im Internet.
Peter II schrieb: > das wird einfach Pech sein, der PC kannt nichts dafür. Bischen einfach gedacht, das kann am Kabel oder am Controller liegen und muss nicht die HDD sein.
Und im schlimmsten Fall ist das Netzteil schuld. Also lieber mal die Spannungen kontrollieren.
Udo Schmitt schrieb: > Peter II schrieb: >> das wird einfach Pech sein, der PC kannt nichts dafür. > > Bischen einfach gedacht, das kann am Kabel oder am Controller liegen und > muss nicht die HDD sein. warum sollte sie dann mehrfach eine Sektor lesen? Und warum war das Problem dann sheinbar eine kurze zeit nach dem umbau verschwunden? Klar könnte es auch noch das Netzteil sein, was keine sauber Spannung liefert, aber zu 95% ist es die Festplatte.
Sicherung erstellen!! SMART Daten prüfen Kabel austauschen Filesystem überprüfen (falls möglich an anderem PC) Auf Virenbefall scannen (falls möglich an anderem PC) Diagnose Tool des HDD Hersteller laufen lassen (RMA) Arbeitsspeicher und CPU Temperatur prüfen (memtest86+)
Peter II schrieb: > warum sollte sie dann mehrfach eine Sektor lesen? Und warum war das > Problem dann sheinbar eine kurze zeit nach dem umbau verschwunden? Das ist ein Mißverständnis: Ich habe die alte Festplatte entsorgt und eine neue installiert. Die lief dann einige Zeit reibungslos und jetzt geht es eben wieder los mit den Problemen. Anbei jedenfalls mal die Daten von S.M.A.R.T.
Bertram schrieb: > Anbei jedenfalls mal die Daten von S.M.A.R.T. zeig mal noch die dmesg ausgaben, steht doch was von der festplatte?
Peter II schrieb: > warum sollte sie dann mehrfach eine Sektor lesen? CRC-Fehler. Peter II schrieb: > Und warum war das > Problem dann sheinbar eine kurze zeit nach dem umbau verschwunden? Genau das ist typisch für Wackelkontakt an Kabel oder Steckverbinder oder kalte Lötstelle. Häng die Platte mal in ein externes USB-Gehäuse, ob sie da auch rumzickt.
Peter Dannegger schrieb: > Genau das ist typisch für Wackelkontakt an Kabel oder Steckverbinder > oder kalte Lötstelle. wie stark wohl ein SATA-kabel wackelt? Ich hatte bis jetzt noch keine Aussetzter wegen einem Kabel. Entweder ging es doch es ging überhaupt nicht. Ich halte die Mechanik einer festplatte für anfälliger als ein Kabel.
Bertram schrieb: > Hier noch dmesg als Textdatei. das sieht nun wirklich mehr nach einen computer Problem aus. [ 4788.057663] ata4.00: exception Emask 0x50 SAct 0x1 SErr 0x90a02 action 0xe frozen [ 4788.057674] ata4.00: irq_stat 0x01400000, PHY RDY changed [ 4788.057685] ata4: SError: { RecovComm Persist HostInt PHYRdyChg 10B8B } [ 4788.057695] ata4.00: failed command: READ FPDMA QUEUED [ 4788.057711] ata4.00: cmd 60/00:00:90:d3:3c/01:00:74:00:00/40 tag 0 ncq 131072 in [ 4788.057715] res 40/00:00:90:d3:3c/00:00:74:00:00/40 Emask 0x50 (ATA bus error) [ 4788.057724] ata4.00: status: { DRDY } [ 4788.057735] ata4: hard resetting link Üblicherweise steht dort Timeouts oder SEEK error, aber hier scheint er den kompletten Kontakt zur festplatte verloren zu haben.
Peter II schrieb: > Ich halte die Mechanik einer festplatte für anfälliger als ein Kabel. Hatte schon Probleme mit SATA Kabeln. Kabel tauschen ist ausserdem billiger als Platte tauschen.
Peter II schrieb: > das sieht nun wirklich mehr nach einen computer Problem aus. > > [ 4788.057663] ata4.00: exception Emask 0x50 SAct 0x1 SErr 0x90a02 > action 0xe frozen > [ 4788.057674] ata4.00: irq_stat 0x01400000, PHY RDY changed > [ 4788.057685] ata4: SError: { RecovComm Persist HostInt PHYRdyChg 10B8B > } > [ 4788.057695] ata4.00: failed command: READ FPDMA QUEUED > [ 4788.057711] ata4.00: cmd 60/00:00:90:d3:3c/01:00:74:00:00/40 tag 0 > ncq 131072 in > [ 4788.057715] res 40/00:00:90:d3:3c/00:00:74:00:00/40 Emask > 0x50 (ATA bus error) > [ 4788.057724] ata4.00: status: { DRDY } > [ 4788.057735] ata4: hard resetting link > > Üblicherweise steht dort Timeouts oder SEEK error, aber hier scheint er > den kompletten Kontakt zur festplatte verloren zu haben. Vielen Dank an Alle und speziell für die Diagnose. Es läuft wohl auf einen neuen PC raus. Danke! Bertram
Bertram schrieb: > Vielen Dank an Alle und speziell für die Diagnose. Es läuft wohl auf > einen neuen PC raus. Du gibst aber schnell auf. Ein Kabel kostet 1 Euro ein PC mehrere Hundert.
Udo Schmitt schrieb: > Bertram schrieb: >> Vielen Dank an Alle und speziell für die Diagnose. Es läuft wohl auf >> einen neuen PC raus. > > Du gibst aber schnell auf. > Ein Kabel kostet 1 Euro ein PC mehrere Hundert. und eventuell an eine andere SATA-Port stecken.
Peter II schrieb: > und eventuell an eine andere SATA-Port stecken. Richtig, das kann er sogar erst mal mit dem alten Kabel machen.
:
Bearbeitet durch User
Bertram schrieb: > Es ist so, daß die Festplatte hörbar mehrfach ansetzt, um Daten zu > lesen. Was heißt "hörbar" bzw. wie klingt das? Ein wiederholtes, schabendes Geräusch?
Mein Haupt-Rechner hatte ein "ausgelutsches" Netzteil. Nur noch Festplattenprobleme, der Rechner mochte zum Schluss gar nicht mehr. Das Netzteil (dessen Lüfter) rumpelte wie ein Beton-Mischer. Ich ha aber auch gar kein nerv gehat, das NT irgendwie zu reparieren oder den Grund zu erforschen. Lösung: Neues "beQuiet" für 50 EUR geholt, eingebaut, alles perfekt (und extrem leise). Altes Netzteil in den Keller geschmissen, in dei Rumpelsecke für "Schrott-Elektronik"
:
Bearbeitet durch User
wo oder wie bekommt man die dmesg ausgaben her? Google zeigt mir immer nur Unix- und Linux Portale
Bertram schrieb: > Peter II schrieb: >> das sieht nun wirklich mehr nach einen computer Problem aus. >> >> [ 4788.057663] ata4.00: exception Emask 0x50 SAct 0x1 SErr 0x90a02 >> action 0xe frozen >> [ 4788.057674] ata4.00: irq_stat 0x01400000, PHY RDY changed >> [ 4788.057685] ata4: SError: { RecovComm Persist HostInt PHYRdyChg 10B8B >> } >> [ 4788.057695] ata4.00: failed command: READ FPDMA QUEUED >> [ 4788.057711] ata4.00: cmd 60/00:00:90:d3:3c/01:00:74:00:00/40 tag 0 >> ncq 131072 in >> [ 4788.057715] res 40/00:00:90:d3:3c/00:00:74:00:00/40 Emask >> 0x50 (ATA bus error) >> [ 4788.057724] ata4.00: status: { DRDY } >> [ 4788.057735] ata4: hard resetting link >> >> Üblicherweise steht dort Timeouts oder SEEK error, aber hier scheint er >> den kompletten Kontakt zur festplatte verloren zu haben. > > Vielen Dank an Alle und speziell für die Diagnose. Es läuft wohl auf > einen neuen PC raus. > > Danke! Bertram Nicht unbedingt, verwende mal ein neues Kabel und schließe das kabel an einen anderen SATA Port an. Wenn du einen Wechselrahmen oder eine Backplane verwendest, schließe die Platte direkt an. Solche Fehle habe ich gelegentlich bei defekten Backplanes oder Leitungsanschlüssen. Es kann dann auch passieren, das der Bus ständig zwischen SATA 1 und SATA 2/3 umgeschaltet wird.
Elo schrieb: > wo oder wie bekommt man die dmesg ausgaben her? Mit dem Programm "dmesg". ;-) Dass Tantchen G. nur Linux auswirft könnte daran liegen, dass es ein Linux-Programm ist.
Elo schrieb: > wo oder wie bekommt man die dmesg ausgaben her? > Google zeigt mir immer nur Unix- und Linux Portale für Windows gibt es das Ereignisprotokoll.
Udo Schmitt schrieb: > Du gibst aber schnell auf. > Ein Kabel kostet 1 Euro ein PC mehrere Hundert. Peter II schrieb: > und eventuell an eine andere SATA-Port stecken. Habe ich beides schon gemacht: Es lief dann ein paar Tage am neuen Port. Aber eben nur ein paar Tage. Icke ®. schrieb: > Was heißt "hörbar" bzw. wie klingt das? Ein wiederholtes, schabendes > Geräusch? Es klingt so, als ob man eine schlecht lesbare CD/DVD ins Laufwerk legt. "zzzzzzzzzz-klack", "zzzzzzzzzz-klack", ... A. K. schrieb: > Dass Tantchen G. nur Linux auswirft könnte daran liegen, dass es ein > Linux-Programm ist. Das kann ich nur bestätigen.
Bertram schrieb: > "zzzzzzzzzz-klack", "zzzzzzzzzz-klack" Das klingt wahrlich nicht gut. In den allermeisten Fällen deutet dies auf einen platteninternen Defekt hin (wiederholtes Anfahren der Nullposition infolge gravierender Lesefehler, Kopf oder Plattenoberfläche kaputt). Zur Sicherheit kannst du sie in einem anderen PC gegentesten. Weshalb nun schon die zweite HDD mit identischem Fehler stirbt, kann verschiendene Ursachen haben. Zum ersten einfach Pech. Zum zweiten könnten während des Transports, des Einbaus oder Betriebs unzulässige mechanische Belastungen eingewirkt haben (Stoß, Schlag, Vibrationen, Fallenlassen). Und zum dritten könnte ein Problem mit der Stromversorgung bestehen. Das ist aber hier eher unwahrscheinlich, denn dann würden normalerweise auch andere Probleme auftreten (Bluescreens etc.). Noch seltener, aber durchaus möglich (schon erlebt), ist ein defekter Controller, der sporadisch falsche Kommandos zur Platte sendet, welche diese mit ungewöhnlichem Verhalten quittiert. Die Daten hast du hoffentlich schon in Sicherheit gebracht??
:
Bearbeitet durch User
Icke ®. schrieb: > Das ist aber hier eher unwahrscheinlich, denn > dann würden auch normalerweise auch andere Probleme auftreten > (Bluescreens etc.). es ist Linux, da kommt kein Bluescreen > Noch seltener, aber durchaus möglich (schon erlebt), > ist ein defekter Controller, der sporadisch falsche Kommandos zur Platte > sendet, welche diese mit ungewöhnlichem Verhalten quittiert. hast du mal die Ausgabe von dmeg angeschaut? Das sieht nicht nach keinen SEEK-Fehler aus. Es scheint die Kommunikation mit der Platte verloren zu gehen.
Peter II schrieb: > es ist Linux, da kommt kein Bluescreen dann halt kernel panic. Peter II schrieb: > Es scheint die Kommunikation mit der Platte verloren zu > gehen. Kann gut sein, ist aber i.d.R. nicht die Ursache für das typische, repetierende Geräusch "zzzzzzzzzz-klack". Vielleicht dauert es Linux nur zu lange, bis die Platte endlich erfolgreich den Sektor gelesen hat.
So, ich habe jetzt ein neues Board installiert und (jedenfalls momentan) funktioniert wieder alles. Die alte Festplatte mit Ubuntu/Windows 7 ist am Laufen. Ubuntu hat sich beim ersten Start darüber beschwert, dass ein tmp-Ordner nicht vorhanden wäre. Nach automatischer Reparatur und nochmaliger Einstellung der Bildschirmauflösung gab es keine weiteren Probleme. Windows hat erstmal ein Checkdisk vorgeschlagen und ausgeführt. Danach musste ich dann die neuen Treiber für das neue Board installieren. Als ich dann die CD ins Laufwerk legte, BUMM, ging der ganze Mist wieder von vorne los: "zzzzzzzzzz-klack",... (von der Festplatte) Jetzt war also wirklich alles neu an dem Rechner, bis auf das Netzteil, der RAM und der Prozessor und na? .... dem Kabel zum DVD-Laufwerk. Dann habe ich mich dessen erinnert ... A. K. schrieb: > Hatte schon Probleme mit SATA Kabeln. Kabel tauschen ist ausserdem > billiger als Platte tauschen. ... und habe auch noch das Kabel zum DVD-Laufwerk gewechselt. Was soll ich sagen? Seitdem habe ich jetzt auch keine Probleme mehr unter Windows 7 (allerdings läuft die Kiste auch erst einen halben Tag). Warum die Festplatte offenbar wegen des DVD-Kabels klackt, erschließt sich mir zwar immer noch nicht. Aber wenn jetzt keine Probleme mehr auftreten bin ich zufrieden. Spekulationen, ob ein einfacher Tausch des Kabels (ohne neues Board) gereicht hätte, dürfen gerne gemacht werden. Wir werden es nie erfahren. Noch einmal Danke an Alle, die sich hier beteiligt haben, Gruß Bertram.
Bertram schrieb: > Warum die Festplatte offenbar wegen des DVD-Kabels klackt, erschließt > sich mir zwar immer noch nicht. Das könnte ein Reset des SATA-Controllers sein, der sich wiederum als Reset der angeschlossenen Laufwerke auswirkt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.