Hi,
Rolle schrieb:
> Bei Bedarf mache ich gerne Fotos der Maschine. Soweit ich weiss sind
> diese Einfach-CNC auch mehrfach hier im Forum in benutzung...
Ein Foto des "IST" Zustandes wäre in der Tat hilfreiche - die Google
Bildersuche spukt verschiedene Spindelversionen aus, aber bei keiner
Version von denen erkenne ich irgendetwas "Flexartiges" am Motor,
Generell gibt es mehrere denkbare Varianten...
Wenn deine Fräse bereits über eine 43mm Halterung verfügt könnte man
einfach einen Adapterring von 43mm auf 20mm verwenden. Gibt es zu
kaufen, kann man aber auch selbst fräsen.
Ich habe es etwas anders gelöst, Bei mir ist die eigendliche
"Maschinenhalterung" an einer Vertikalen Tragplatte (6x8x1cm)
angeschraubt, die man aber wiederrum recht einfach von der Maschine
abnehmen kann.
Ich habe mir eine zweite Tragplatte angefertigt (fünf Löcher gebohrt,
eines mit Gewinde für die eigendliche Maschinenhalterung- mehr wars
nicht) und dann bei Proxxon das Vorderteil des Bohrständers (also die
Maschinenhalterung) als Ersatzteil gekauft (um 4 Euro). Damit kann ich
nun innerhalb von Sekunden zwischen der großen und der kleinen Spindel
wechseln.
Nur mal so als Denkanstoss.
Gibt aber sicher noch einige weitere gute Lösungsmöglichkeiten.
Gruß
Carsten