Guten Abend allerseits, weil ich so leidenschaftlich gerne snowboarde, habe ich mir letzte woche eine helmkamera angeschafft um meine abfahrten zu filmen. Da ich leider keine 400 euro für ne go pro übrig hatte, is es nur ne Easypix GoXtreme race geworden. Bei der auslieferun war der akku allerdings so leer, dass sich die kamera nicht einschaten ließ, was ich nicht gerade positiv werte. Am sonntag dann war der akku nach knapp 25 minuten film material leer. Heute hab ich die kamera auseinander genommen um abzuklären, ob evtl platz für nen größeren akku ist. was mich wundert ist, dass 2 akkus mit jeweils 240mAh verbaut sind, aber auf dem kameragehäuse 440mAh steht. In der kamera ist eigentlich kein weiterer platz, es sei denn ich nehm das mini touch screen raus, welches ich ohnehin für völlig unnötig halte und das zudem noch den meisten strom braucht, und platziere an dessen stelle 2 weitere 240mAh LiPos, da die von den Abmaßen her ideal in die aussparung passen würden. Meine eigentliche Frage ist: könnte ich die beiden akkus einfach parallel dazu löten und dann auch über's USB kabel mitladen, oder wäre es sicherer, die zusätzlichen akkus extern zu laden? Was mich noch interessiert, wozu dient eigentlich die elektronik, die solchen akkus meist direkt vorgeschaltet ist? Ist das ein überladungsschutz? Denn bei den verbauten zwei akkus hat nur einer diese elektronik. vielen dank schon mal vorab für eure hilfe!
Sascha Tomato schrieb: > könnte ich die beiden akkus einfach parallel dazu löten und dann auch > über's USB kabel mitladen, oder wäre es sicherer, die zusätzlichen akkus > extern zu laden? Es geht nicht so ohne weiteres, einfach LiPos parallel zu schalten, wenn sie nicht ganz gleich sind und vor dem Parallelschalten gut balanciert sind. Du musst also entweder gleich dickere Zellen einbauen oder zumindest 4 gleiche Zellen nehmen. Dann die Akkus auf genau die gleiche Spannung bringen (balancieren) per Laden und dann erst parallelschalten. Das eingebaute Ladegerät der Kamera sollte damit klarkommen, aber natürlich länger zum Laden brauchen. Wie gesagt, du musst völlig gleiche Zellen nehmen, sonst riskierst du Unfälle.
:
Bearbeitet durch User
Ach das Parallelschalten von so kleinen Kapazitäten ist kein Problem... Die habe auch keine große C-Rate --> der Innenwiderstand ist recht hoch. Die Zellspannungen gleichen sich einfach an... Rechne mal aus: eine Zelle voll eine Weitere leer. max_Spannungs_diF=1,2V und das auch nur für sehr kurze Zeit weil die eine Spannung abfällt die andere sich fängt. Gar kein Problem viel erfolg
Sascha Tomato schrieb: > Bei der auslieferun war der akku allerdings so leer, dass > sich die kamera nicht einschaten ließ, was ich nicht gerade positiv > werte. Das ist nicht nur nicht positiv, sondern ein Grund zur Reklamation. Wenn sich die Akkus längere Zeit im tiefentladenen Zustand befanden, was hier anzunehmen ist, sind sie stark geschädigt und die kurze Laufzeit nicht verwunderlich. Diesen kaputten Akkus einfach zwei neue parallelzuschalten, ist nicht empfehlenswert, da die Kapazitäten erheblich voneinander abweichen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.