Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welchen Stecker


von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

ich habe einen FU (Frequenzumrichter) und einen Elektromotor :-) 
zusammen gebaut.

leider muss ich öfters die Teile wider demontieren :-(
da ich keine Lust habe immer die Kabel am FU bzw. Motor zu Lösen und 
wider neu dran zu schrauben dachte ich mir ein Stecker an der Stelle 
wehre nicht Schlecht :-) die Frage ist nur welche Art von Stecker würdet 
Ihr da verwenden?


ich habe einen 180W 220V Drehstrom Motor somit laufen 4 Kabel in den 
Motor.

Würde mich freuen wenn Ihr mir sagen würdet welchen Art von Stecker ihr 
dort verwenden würdet.
Ich kann den Stecker/Dose ringend hin schrauben.

Gruß

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hartingstecker

von Harald W. (wilhelms)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Muecke -- schrieb:

> ich habe einen 180W 220V Drehstrom Motor somit laufen 4 Kabel in den
> Motor.

Du meinst 3 + Sl? Wie wärs mit diesem Hirschmann STAS?

von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Muecke -- schrieb:
>
>> ich habe einen 180W 220V Drehstrom Motor somit laufen 4 Kabel in den
>> Motor.
>
> Du meinst 3 + Sl? Wie wärs mit diesem Hirschmann STAS?

ich habe die Kabel U1, V1, U1 und PE das macht bei mir 4 Kabel.
Was ist S1?

der Stecker siht gut aus, ... habe das bei Reichelt und Conrad gesucht, 
jedoch nur mit mäßigem Erfolg.


bei Reichelt habe ich nichts gefunden mit dem Begriff :-(
bei Conrad habe ich einen Stecker gefunden jedoch sind die Buchsen immer 
zum Festschrauben Löten gedacht :-(

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:
> jedoch sind die Buchsen immer
> zum Festschrauben Löten gedacht

?!

von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

das teil ist doch nicht um es an ein Kabel anzubringen sondern um an ein 
Gehäuse zu schrauben?

das meinte ich.

ich kann es nur nirgends hin schrauben :-(

http://www.conrad.de/ce/de/product/730068/Netz-Steckverbinder-Buchse-Einbau-vertikal-Gesamtpolzahl-3-PE-16-A-Grau-Hirschmann-STAKEI-3-N-1-St/?ref=bundles&rt=bundles&rb=1

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Dein Wechselrichter hat kein Gehäuse?

von Rene G. (stich73)


Lesenswert?

Hallo,

Du solltest aufpassen mit deinen FU.

1. FU dürfen nur, wenn über einen Stecker am Netz angeschlossen, 
Netzseitig mit einem FI-Schutzschalter des TYP-B betrieben werden.
Es darf vor dem Stromkreis auf keinen Fall noch ein Haupt oder Gruppen 
FI des Types A oder AC drinn sein, dieser ist dann unbedingt auf Typ B 
umzubauen.

2. FU haben das Problem das diese den PE zu stark belasten.
Wenn mann eine Netzanlyse macht sieht mann wie stark der PE belastet 
wird.
Teilweiße fliesen dann Ströme die dieser nicht mehr schafft und 
abbrennen kann.

Also immer Kabel etwas großzügiger Dimensionieren als üblich.

Gruß Stich.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Wenn möglich, einfacher CEE Streckverbinder. einfach, günstig, schneller 
Ersatz, Baustellengeeignet...

von Michael P. (mpl)


Lesenswert?

An CEE gehören 3LN+PE da biste mit 4 Adern nicht richtig bedient.. CEE 
darf nicht Zweckentfremdet werden

Edit: Sry gibts auch 4polig...

: Bearbeitet durch User
von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

Geeignet wäre u.U.
zB Hirschmann CA-Serie
http://www.reichelt.de/CA-Serie/CA-3-GD/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3264&ARTICLE=52092&SHOW=1&OFFSET=500&;

Ansonsten ginge zB noch Bulgin, die sind aber eher hässlich.

von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

Nachtrag: die CA sind ziemlich kompakt und nebenbei noch IP67.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:
> das teil ist doch nicht um es an ein Kabel anzubringen sondern um an ein
> Gehäuse zu schrauben?
>
> das meinte ich.
>
> ich kann es nur nirgends hin schrauben :-(

Das ist ein Komplettsystem (siehe Hirschmann). Du bekommst
lose Stecker, feste Stecker, feste Steckdosen, Kupplungen,
alles nach Wunsch.
Gruss
Harald

von connection (Gast)


Lesenswert?

CEE ... auch 3polig.
Diese Stecker sind nach EN 60309 gebaut, für industrielle Zwecke 
gedacht. Welches Verbrauchsgerät angeschlossen wird ist nicht 
vorgeschrieben, somit gibt es keine "Zweckentfremdung".

Häufig verwendet man bei einem F/U aus EMV Gründen abgeschirmte 
Leitungen, dann bieten sich Steckverbindungen mit Metallgehäuse an. 
Ansonsten gibt es "hunderte" von Möglichkeiten und Herstellern, es muß 
nur Bemessungsspannung, -strom und Einsatzzweck (z. B. Feuchtraum, im 
Freien, Möbeleinbau, KFZ usw.) passen.
Am Ende entscheidet dann der Preis.

Wie unschwer an den Vorschreibern zu bemerken: je besser/genauer die 
Frage ist - umso besser kann eine Antwort ausfallen.

von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

ich möchte den Motor immer wider an und abklemmen (Stecker) können, 
nicht die Verspannung Versorgung am FU.

Ok, ich werde mir da einen Stecker raus suchen und Bestellen.

Danke für eure Tipp`s und Anregungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.