moin !!! im datenblatt sind keine werte für die drei widerstände und dem kondensator angegeben. kann da wer helfen? mfg
dolf schrieb: > moin !!! > > im datenblatt sind keine werte für die drei widerstände und dem > kondensator angegeben. > kann da wer helfen? > mfg Hier ist die Hilfe: https://www.duden.de/hilfe/rechtschreibung
dolf schrieb: > im datenblatt sind keine werte für die drei widerstände und dem > kondensator angegeben. Oh man, wieder sowas Dahingerotztes. Für die gesuchten Werte kann man auch nicht einfach so Standartwerte angeben, weil die ua. vom eingesetzten Triac abhängen.
dolf schrieb: > kann da wer helfen? An Pin 6 und 4: 330/390/470 Ohm. Der Dritte 33/47/68 Ohm. Der C: 10nF/275V~/X2 bis 22nF/275V~/X2 Der Optokoppler ist ähnlich dem MOC3041 bzw. MOC3062 http://www.promelec.ru/pdf/MOC3052-M.pdf http://exa.unne.edu.ar/ingenieria/sysistemas/public_html/Archi_pdf/HojaDatos/Optoelectronica/moc3041.pdf In beiden Datenblättern findet man ähnliche Schaltungen inklusive Begründung für die Werte aber nicht genau dieselben. Der MOC3052 scheint besser zu sperren, so daß der Widerstand an 4 nicht nötig ist. Daher denke ich, kann man dort auch 4k7 nehmen ohne Probleme.
ArnoR schrieb: > Für die gesuchten Werte kann man auch nicht einfach so Standartwerte > angeben, weil die ua. vom eingesetzten Triac abhängen. triac typ ist z.zt. nicht bekannt mein nachbar organisiert den. soll ein 16a/600v triac sein. ach so fix geht das.. hab grad nen triac bekommen. freitag ab eins macht halt jeder seins. ist ein tg16c60 vom japsen (sanrex) mfg
Drulle schrieb: > Hier ist die Hilfe: https://www.duden.de/hilfe/rechtschreibung wer rechtschreibfehler findet darf se behalten....