Jetzt mal ohne Flachs - wenn ihr nochmals studieren könntet, in welche Richtung würdet ihr einschlagen? Was wären die Top 10 Branchen und Jobs für Ings? Auch das beliebte ölbohren dabei? ""Nach Öl bohren? Sie meinen Löcher in die Erde bohren und hoffen, dass Öl rauskommt? Sind Sie verrückt?" Ein Banker, der dazu aufgefordert wurde, eine der ersten Ölbohrungen in den USA zu finanzieren".
Es ist auch wichtig, das Land zu unterscheiden; wo zB in D Autoindustrie top ist, ist in CH die Banken, in Norwegen wirklich das Öl, und in Australien der Bergbau/Mining.. Kenne auch nen jungen Ing. der in ner Bank schafft und ein 6-stelliges Chf Salary hat.
Ist die Frage, was du unter "bestbezahlt" verstehst. Du kannst 70h/Woche arbeiten und viel Geld in der Unternehmensberatung verdienen. Investment Banking ähnlich, vermutlich aber weniger für Ingenieure. Wenn man auf den Stundenlohn schaut und typische Ingenieurtätigkeiten will, dann ist in Deutschland alles mit IG Metall-Tarif nicht zu verachten. Grundsätzlich zahlt auch Pharma nicht schlecht, eher was für Verfahrenstechniker... Auf die Frage "wenn ihr nochmals studieren könntet" ein ganz klares: das gleiche nochmal. Nicht die bestbezahlte Branche, aber geregelte Arbeitszeit und die Arbeit macht Spaß!
Ich werde im nächsten Leben eines der folgenden: Immobilienmakler, Fluglotse, Notar, Steuerberater, Etablissementbesitzer, Banker oder Politiker. Oder Sohn.
Ich verdiene zwar viel, aber ich finde nicht, dass das Gehalt das wichtigste Kriterium sein sollte. Wie mein Vorredner schon schrieb: Dr.-Ing. schrieb: > Auf die Frage "wenn ihr nochmals studieren könntet" ein ganz klares: das > gleiche nochmal. Nicht die bestbezahlte Branche, aber geregelte > Arbeitszeit und die Arbeit macht Spaß! Das kann ich nur voll und ganz unterstützen.
Claus M. schrieb: > Ich werde im nächsten Leben eines der folgenden: > > Immobilienmakler, Fluglotse, Notar, Steuerberater, > Etablissementbesitzer, Banker oder Politiker. Oder Sohn. Ey, aber da ist der Etablissementbesitzer wohl der einzige Job mit Spaßfaktor oder? Den Rest kannst Du in die Tonne treten!
Magmagenta schrieb: > Den Rest kannst Du in die Tonne treten! Nicht alles, was gut bezahlt wird muß Spaß machen. Es könnte auch Schmerzensgeld sein?
also Immo Makler kann doch jeder werden, reicht nen Gewerbeschein dafür, kosten je nach Gemeinde 100-2000 Euro und los gehts, viel billiger als ein Ing Studium. Aber die meisten Ings die sind zu links und zu weich für den Job.
Dr.-Ing. schrieb: > Auf die Frage "wenn ihr nochmals studieren könntet" ein ganz klares: das > gleiche nochmal. Bei mir das Gegenteil. Ich würde ohne Studium als IT-Informatiker arbeiten, wie es mein Cousin gemacht hat. Der hat mittlere Reife und nur eine IHK-Schulung und hat sich alles selber beigebrcht. Der ist bei gleichem Alter 8 Jahre früher in den Job gekommen, kriegt als IT-Selbständiger aber fast Dasselbe, wie ich. Nebenher würde ich gfs BWL studieren, um mich abzusichern und dann eine Firma aufmachen und ITler anstellen. > Nicht die bestbezahlte Branche, aber geregelte > Arbeitszeit und die Arbeit macht Spaß! Beamtendenken...
Rudi Radlos schrieb: > Nicht alles, was gut bezahlt wird muß Spaß machen. Es könnte auch > Schmerzensgeld sein? z.B. Test-Ing. für den elektrischen Stuhl!
Dr.-Ing. schrieb: > Wenn man auf den Stundenlohn schaut und typische Ingenieurtätigkeiten > will, dann ist in Deutschland alles mit IG Metall-Tarif nicht zu > verachten. Ich würde auch das gleiche nochmal machen. Ist vielleicht nicht der bestbezahlteste Job, aber in nem IGM Betrieb lässt sich schon gut verdienen und die Work-Life-Balance stimmt meistens auch.
Psychiater/Psychologe werden. Deren Wartezimmer sind voll von 50jährigen Ings. die zu spät bemerken dass sie ausgedient haben und durch jüngere ersetzt werden sollen.
Dr.-Ing. schrieb: > Wenn man auf den Stundenlohn schaut und typische Ingenieurtätigkeiten > will, dann ist in Deutschland alles mit IG Metall-Tarif nicht zu > verachten. nö, wenn man rein auf den Stundenlohn schaut, gibt es hier im Forum einige ganz klare Gewinner ;-) da kommt selbst ein IG Metall Ingenieur um Längen nicht an.
alex rijksander schrieb: > Jetzt mal ohne Flachs - wenn ihr nochmals studieren könntet, in welche > Richtung würdet ihr einschlagen? Gymnasiallehramt, unkündbar, 3-4k netto, fette Pension und über die Frau ne Firma anmelden, genug Freizeit hat man ja dafür.
Claus M. schrieb: > Fluglotse Aktuell bei Spon: Elblotse >6000 € netto! http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/viele-freiberufler-werden-von-banken-benachteiligt-a-945385.html
Grey schrieb: > nö, wenn man rein auf den Stundenlohn schaut, gibt es hier im Forum > einige ganz klare Gewinner ;-) Wer? Du, der hier 24/7 Online ist?
Den Eindruck hab ich auch oft. Wenn ich etwas schreibe, dauert es keine 10 Minuten, bis "er" antwortet. ;)
Zum Thema: Gut bezahlende Branchen für Ing./Inf., etc. in D sind: Chemie / Pharma jeder Vierte verdient mehr als 89.000 € Luftfahrt jeder Vierte verdient mehr als 88.000 € Maschinenbau jeder Vierte verdient mehr als 87.000 € Energie jeder Vierte verdient mehr als 84.000 € Fahrzeugbau jeder Vierte verdient mehr als 83.000 € Quelle: Personalmarkt.de, Stand: Okt. 2013
alex rijksander schrieb: > wenn ihr nochmals studieren könntet, in welche > Richtung würdet ihr einschlagen? Genau das Gleiche wieder, also Technische Informatik. Studienfach != Branche
:
Bearbeitet durch User
Jo S. schrieb: > Zum Thema: > > Gut bezahlende Branchen für Ing./Inf., etc. in D sind: > > Chemie / Pharma jeder Vierte verdient mehr als 89.000 € > > Luftfahrt jeder Vierte verdient mehr als 88.000 € > > Maschinenbau jeder Vierte verdient mehr als 87.000 € > > Energie jeder Vierte verdient mehr als 84.000 € > > Fahrzeugbau jeder Vierte verdient mehr als 83.000 € > > Quelle: Personalmarkt.de, Stand: Okt. 2013 Wobei es im MaschBau wohl die meisten Jobs gibt.
Unter "Bezahlung" kann man auch nicht-monetäre Werte verstehen. Macht der Beruf besonders viel Spaß? Bekommt man etwas zurück, oder wird man nur verheizt. Geld ist für mich zweitrangig geworden, weil ich irgendwann verstanden habe, dass es für mich wichtiger ist, wie die Arbeitsbedigungen sind. Und das diese Bedingungen auch einen hohen Wert haben. Dies nur als kleinen Einwurf nebenbei. :-)
Die Einstellung finde ich gut. Aber die haben wohl nur diejenigen, die gut von ihrem Gehalt leben können.
Bad Urban schrieb: > Die Einstellung finde ich gut. Aber die haben wohl nur diejenigen, > die > gut von ihrem Gehalt leben können. Ich kann gut davon leben. Aber ich verdiene nicht viel (dafür das ich Ing bin). Allerdings habe ich keine Familie zu versorgen. Zudem lebe ich sparsam & habe kein Auto. Hab mich für den Wissenschaftsbereich entschieden. Da kann ich entwickeln und mich relativ frei austoben und habe nie das Gefühl unter Stress zu leiden. Das ist für mich eine Art von Luxus. :-)
susa schrieb: > Geld ist für mich zweitrangig geworden, weil ich irgendwann verstanden > habe, dass es für mich wichtiger ist, wie die Arbeitsbedigungen sind. Das ist wahr. Unter anderen betrifft dies die Arbeitszeit. Was nützt mir z.B. ein Job mit > 100.000 Euro p.a., wenn ich dafür keine Freizeit mehr habe und das Leben nur noch aus der Arbeit besteht? In den Gehalts-Threads dieses Unterforums wird meine Meinung nach viel zu sehr nur auf das Geld abgezielt. Eine Geldsumme lässt sich natürlich sehr gut vergleichen - und gewonnen hat, wer den Längsten hat. Bad Urban schrieb: > Die Einstellung finde ich gut. Aber die haben wohl nur diejenigen, die > gut von ihrem Gehalt leben können. Das mag sein, jedenfalls gehe ich durch meine Einstellung zum Beispiel nicht von einer 35h-Woche auf 40h hoch, wie mir schon angeboten wurde. Dadurch könnte ich zwar ca. 10k brutto mehr pro Jahr verdienen, aber ich bezweifele, dass mich das glücklicher machen würde.
> Das ist wahr. Unter anderen betrifft dies die Arbeitszeit. Was nützt mir > z.B. ein Job mit > 100.000 Euro p.a., wenn ich dafür keine Freizeit mehr > habe und das Leben nur noch aus der Arbeit besteht? Genau! Man sollte sich vor Augen halten, dass Geld nur eine Zahl ist, für die man etwas bekommt. Aber was bekommt man dafür eigentlich? die Lebenszeit kann man sich dafür nicht zurückkaufen. Wer weiß wie lange man lebt. Vielleicht kippt man übernächste Woche schon tot um. Jeder ist da aber auch anders. Für manche ist Geld eben wichtig, weil sie vielleicht ganz besonders teure Hobbys haben. Aber mal ehrlich. Viele Leute die sehr viel verdienen haben praktisch gar keine Hobbys. Das viele Geld wird für Dinge ausgegeben, die nicht viel Lebensqualität zusätzlich bringen. Wenn ich mir ein Auto mit 500PS leisten kann, dann kann ich etwas mehr Beschleunigung beim Fahren erhalten. Aber für ein kleines Plus an m/s² dermaßen den Arsch aufreißen um letztlich nur ein paar Belohnungsgefühle im Gehirn zu erzeugen? Sehr ineffizient!
Jo S. schrieb: > Zum Thema: > > Gut bezahlende Branchen für Ing./Inf., etc. in D sind: > Chemie / Pharma jeder Vierte verdient mehr als 89.000 € > Luftfahrt jeder Vierte verdient mehr als 88.000 € > Maschinenbau jeder Vierte verdient mehr als 87.000 € > Energie jeder Vierte verdient mehr als 84.000 € > Fahrzeugbau jeder Vierte verdient mehr als 83.000 € > Quelle: Personalmarkt.de, Stand: Okt. 2013 Da fantasiert sich Personalmarkt.de aber seine eigene Realität zusammen.
susa schrieb: > Wenn ich mir ein Auto mit 500PS leisten kann, dann kann ich etwas mehr > Beschleunigung beim Fahren erhalten. Aber für ein kleines Plus an m/s² > dermaßen den Arsch aufreißen um letztlich nur ein paar Belohnungsgefühle > im Gehirn zu erzeugen? Sehr ineffizient! Gerade in diesem Bereich (Auto, aber auch bei Immobilien) machen das doch viele Leute weniger für sich selbst, sondern vor allem um Anderen zu zeigen, wie erfolgreich sie doch sind. Oft ist alles sogar nur Fassade. Solche Leute sind mir extrem unsympathisch.
susa schrieb: >> Das ist wahr. Unter anderen betrifft dies die Arbeitszeit. Was > nützt mir >> z.B. ein Job mit > 100.000 Euro p.a., wenn ich dafür keine Freizeit mehr >> habe und das Leben nur noch aus der Arbeit besteht? > > Genau! Man sollte sich vor Augen halten, dass Geld nur eine Zahl ist, > für die man etwas bekommt. Aber was bekommt man dafür eigentlich? die > Lebenszeit kann man sich dafür nicht zurückkaufen. > > Wer weiß wie lange man lebt. Vielleicht kippt man übernächste Woche > schon tot um. > > Jeder ist da aber auch anders. Für manche ist Geld eben wichtig, weil > sie vielleicht ganz besonders teure Hobbys haben. Aber mal ehrlich. > Viele Leute die sehr viel verdienen haben praktisch gar keine Hobbys. > Das viele Geld wird für Dinge ausgegeben, die nicht viel Lebensqualität > zusätzlich bringen. > > Wenn ich mir ein Auto mit 500PS leisten kann, dann kann ich etwas mehr > Beschleunigung beim Fahren erhalten. Aber für ein kleines Plus an m/s² > dermaßen den Arsch aufreißen um letztlich nur ein paar Belohnungsgefühle > im Gehirn zu erzeugen? Sehr ineffizient! Man kann natürlich mehr Geld einfach nur weg konsumieren, man kann es aber auch in zukünftige finanzielle Unabhängigkeit investieren. Persönlich würde ich meinen Job für das halbe Gehalt machen, weil er mir Spass macht und ich praktisch weniger als 50% meines Nettos zum Leben brauche. Dennoch freue ich mich über jede kleine Gehaltserhöhung und verhandele auch über Gehaltssteigerungen, denn jeder Euro, der im Monat heute übrig ist, ist ein Euro, für den ich später weniger arbeiten muss. Dank Zinseszins erwarte ich aus dem Extra-Euro sogar 2 bis 3 Euros zu machen.
Henry G. schrieb: > Da fantasiert sich Personalmarkt.de aber seine eigene Realität zusammen. klar natürlich ganz sicher. Wahrscheinlich sind die Zahlen vom VDI und den Illuminaten alle samt gefälscht. @Jo S. das hier ist das Mikrocontroller A&B Forum, da hat man gefälligst zu jammern, wenig zu verdienen oder arbeitslos zu sein. Hohe Gehälter will hier niemand hören ;-)
Grey schrieb: > Henry G. schrieb: >> Da fantasiert sich Personalmarkt.de aber seine eigene Realität zusammen. > > klar natürlich ganz sicher. Wahrscheinlich sind die Zahlen vom VDI und > den Illuminaten alle samt gefälscht. @Jo S. das hier ist das > Mikrocontroller A&B Forum, da hat man gefälligst zu jammern, wenig zu > verdienen oder arbeitslos zu sein. Hohe Gehälter will hier niemand hören > ;-) Nein, dümmliche Lügentrolle will hier keiner hören.
g. k. schrieb: > Dank Zinseszins erwarte ich aus dem Extra-Euro sogar 2 bis 3 Euros zu > machen. DER war gut. Welche Zinsen? Der Zinsatz liegt weit unter der Inflation. Wo legst du dein Geld an, um darüber zu kommen? Sowas geht eigentlich nicht ohne Risiko auf Totalverlust. gruß cyblord
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.