Hallo, Ich muss jetzt echt mal allgemein fragen. In welche Quellen kann ein Strom hineinfließen, wie auf dem Bild gezeigt. Als Anwendungsbeispiel habe ich zwei Diodenschutzschaltungen, die garnicht funktionieren könnten,wenn kein Strom in die quelle fließen könnte. (Bild 2 ideale symetrischenSpannungsquelle Bild 3 Ausgangszwischenkreis Labornetzgerät.) Wie kann so eine Schaltung funktionieren, denn keines meiner Labornetztgeräte sowie PC netzgeräte, lässt solch einen Stromfluss zu..
Deine Schaltung verbraucht 1 Watt. Dein Netzteil liefert 1 Watt. Wenn Du jetzt eine Überspannung so ableitest, dann kannst Du das bis zu genau dieser Leistung auch machen. Dann würde nämlich Deine Schaltung die 1 Watt aus der Überspannung beziehen und dann Netzteil hätte gerade nichts zu tun.
Die allerwenigsten Netzgeräte können Leistung aufnehmen. Das geht nur mit idealisierten Spannungsquellen und mit Batterien oder Akkus. Schutzdioden z.B. an induktiven Lasten geben aber nur sehr kurz Leistung ab, und diese kurzen Spitzen müssen in Kondensatoren aufgefangen und von einer Schaltung auch wieder verbraucht werden.
Jan R. schrieb: > Wie kann so eine Schaltung funktionieren, denn keines meiner > Labornetztgeräte sowie PC netzgeräte, lässt solch einen Stromfluss zu.. Dann funktioniert es eben nur kurzfristig, bis Kondensatoren (die müssen vorgesehen sein, sonst geht garnichts) aufgeladen sind soweit zulässig, dann fliegt einem irgendein Teil der Schaltung um die Ohren. Beim Abbremsen von Motoren allein ist die Energie klein genug, so dass man mit Kondensatoren hinkommt. Bei grossen Schwungmassen muss aber die Energie entweder in Echtzeit vernichtet werden oder in die Versorgung zurückgespeist, was bei Netzversorgung sehr aufwendig ist, wenn überhaupt zugelassen. Beim E-Auto gehört es zu einem sinnvollen Konzept, die Energie beim Bremsen zum Wiederladen der Batterie zu benutzen, auch das ist ein erheblicher Aufwand. Selbst Red Bull hat das in der Formel 1 nicht immer im Griff. Gruss Reinhard
Unter dem Stichwort "Stromsenke" findest du verschiedene Schaltungen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.