Hallo zusammen, in einem alten Röhrenradio habe ich zwei solche Sicherungen drinnen. Weiß jemand wie man die nennt, und idealerweise sogar eine bezugsquelle? Weiters: die linke schaut mir "manipuliert" aus, dünner Draht außen rum und eingeklemmt. Kann das original sein? Danke!
Nennt sich Lamellensicherung. http://www.radiomuseum.org/forum/lamellensicherung_ersetzen.html Ist ein Relikt aus den 50er. Gibt es heute nicht mehr.
Helmut Lenzen schrieb: > Nennt sich Lamellensicherung. > > http://www.radiomuseum.org/forum/lamellensicherung_ersetzen.html > > Ist ein Relikt aus den 50er. Gibt es heute nicht mehr. Danke für die Info. Grummel nicht mehr erhältlich ist schlecht... der "Nachbau" auf RM.org ist auch nicht wirklich vertrauenserweckend, und Platz für Glasrohrsicherung ist selten...
Eventuell aus Leiterkartenmaterial was selber aetzen und als Schmelzleiter eine duenne Leiterbahn dazwischen? Michael Reinelt schrieb: > ist auch nicht wirklich vertrauenserweckend, Ob diese Sicherungen jemals vertrauenserweckend waren?
Helmut Lenzen schrieb: > Eventuell aus Leiterkartenmaterial was selber aetzen und als > Schmelzleiter eine duenne Leiterbahn dazwischen? Oder 'ne SMD-Sicherung auf Leiterkartenmaterial unterbringen. Kann man ja so in den Sicherungshalter stecken, daß die Lötseite nach hinten zeigt, und der Anachronismus nicht sofort sichtbar wird. Gut, die SMD-Sicherung muss auch die geforderte Spannungsfestigkeit aufweisen, aber das sollte möglich sein. Die hier beispielsweise ist für 250V geeignet: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=69587
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Oder 'ne SMD-Sicherung auf Leiterkartenmaterial unterbringen. Kann man > ja so in den Sicherungshalter stecken, daß die Lötseite nach hinten > zeigt, und der Anachronismus nicht sofort sichtbar wird. hey, geniale Idee! Das mit "verkehrt rum" geht eher schlecht, weil die Kontaktierung meistens vorne ist, und hinten eine Pertinax-Platte. Aber das wäre jetzt mal egal... (Ich glaub ich hab grad eine Marktlücke entdeckt. Endlich eine Idee auf der ich meine Existenz aufbauen kann. Rufus, welche Tantiemen haben wir vereinbart? :-) > Gut, die SMD-Sicherung muss auch die geforderte Spannungsfestigkeit > aufweisen, aber das sollte möglich sein. hab auch grad mal bei RS gesucht, da gibts einiges...
Michael Reinelt schrieb: > (Ich glaub ich hab grad eine Marktlücke entdeckt. Endlich eine Idee auf > der ich meine Existenz aufbauen kann. Rufus, welche Tantiemen haben wir > vereinbart? :-) Ey, wenn schon durch 3. Von mir stammt die Idee mit der Platine :=)
Helmut Lenzen schrieb: > Michael Reinelt schrieb: >> (Ich glaub ich hab grad eine Marktlücke entdeckt. Endlich eine Idee auf >> der ich meine Existenz aufbauen kann. Rufus, welche Tantiemen haben wir >> vereinbart? :-) > > Ey, wenn schon durch 3. Von mir stammt die Idee mit der Platine :=) Hmmm, ich sehen meinen Reichtum schon dahinschmelzen... :-) Ich hab mal auf RM.org nachgefragt ob bedarf besteht. Jemand Kontakt zu Jogi?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.