Forum: Offtopic LED Cube Mikrocontroller


von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Hey ich will einen LED Cube nachbauen und hab auch schon eine gute 
Anleitung gefunden nur hab ich ein Problem. Den Mikrocontroller muss ich 
programmieren nur verstehe ich nicht wie genau ich das mache. Wäre sehr 
nett wenn mir jemand sagen könnte was ich fürs Programmieren benötige. 
Will es nach dieser Anleitung bauen 
http://www.youtube.com/watch?v=7mgn2eaabF0
falls jemand eine bessere Anleitung hat ist es auch gern gesehen.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Hast du schon mal programmiert?
Welchen Kontroller willst du benutzen?
Wenn es ein AVR wird, das AVR-Studio ist kostenlos und ein AVRISPmkII 
kostet nicht die Welt.
Wenn du hier die Suche benutzt, dann findest du über Led-Cube eine 
Menge.

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Hast du schon mal programmiert?
> Welchen Kontroller willst du benutzen?
> Wenn es ein AVR wird, das AVR-Studio ist kostenlos und ein AVRISPmkII
> kostet nicht die Welt.
> Wenn du hier die Suche benutzt, dann findest du über Led-Cube eine
> Menge.

Nein ich hab noch nicht Programmiert ich interessiere mich damit 
hobbymäßig. Ich möchte erstmal mit einem kleinen Projekt anfangen. Ja 
ich möchte von Einen AVR controller benutzen da diese platzsparender 
sind und in dem Fall gut geeignet.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Ich möchte erstmal mit einem kleinen Projekt anfangen.

Sehr vernünftig. Die Tutorials auf dieser Webseite sind dafür bestens 
geeignet:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Hab im Internet nach dem AVRISPmkII gesucht aber ich find ihn nicht zu 
kaufen(?) könnte mir jemand einen Link Posten ? Kann auch ein 
vergleichbares Produkt bei Conrad sein. Falls jemand noch links oder 
ideen zu kleinen LED Projekten hat sind gerne gesehen =).

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Deine Suchalgorithmen wirst du noch verbessern müssen.
https://www.olimex.com/Products/AVR/Programmers/AVR-ISP-MK2/

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?


von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Danke. Wie wird dann z.b. dieser Mikrocontroller angeschlossen?

An seinen Pins.

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Das ist mir bewusst nur meine ich, der AVPSPMK2 hat einen Stecker mit 10 
Stellplätzen (wenn man es So nennen darf). Und manche Mikrocontroller 
kann man ja dann nicht einstecken oder?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Sorry, aber dir fehlen elementarste Grundlagen. Beschäftige dich mit den 
oben verlinkten Tutorials, dann werden deine Fragen beantwortet. Oder 
laß es und kauf einen fertigen Cube.

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

So hab mir nun alles durchgelesen und soweit verstanden. Es wäre dann 
doch klüger ein STK500 zu kaufen für das programmieren oder eins von 
Pollin oder? Denn da hat man genug Plätze für unterschiedliche pins 
soweit ich das nun verstanden habe oder? Das AVPSPMK2 ist ja auf 10pins 
beschränkt.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> So hab mir nun alles durchgelesen und soweit verstanden. Es wäre
> dann
> doch klüger ein STK500 zu kaufen für das programmieren oder eins von
> Pollin oder? Denn da hat man genug Plätze für unterschiedliche pins
> soweit ich das nun verstanden habe oder?

Sehr viel hast du nicht verstanden.
Wenn du dir ein Testboard kaufst, dann ein STK500 oder das hier:
http://www.ehajo.de/Bausaetze/aTeVaL?source=1&refertype=9
aber nicht das von Pollin, das ist veraltet.

> Das AVPSPMK2 ist ja auf 10pins beschränkt.
Da sind nur die Pin drauf die zum Programmieren benötigt werden, wie 
viele Pin der Kontroller hat, spielt da keine Rolle.

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Hab mir den AVR-ISP-MK2 zugelegt und einen ATMEGA8-16PU - 28 DIP 
gekauft. Nun soll ich die pins vom Mikrocontroller in den AVR-ISP-MK2 
stecken nur wenn ich die da reinstecken möchte biegt es mir einen Pin 
zur Seite und ich denke das ist nicht Sinn und Zweck oder? Brauch ich 
noch ein anderes teil?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> nur wenn ich die da reinstecken möchte biegt es mir einen Pin
> zur Seite

Stell doch bitte mal ein Foto rein, damit alle was davon haben...

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Peter H. schrieb:
>> nur wenn ich die da reinstecken möchte biegt es mir einen Pin
>> zur Seite
>
> Stell doch bitte mal ein Foto rein, damit alle was davon haben...

http://abload.de/img/dsc_0098lbldf.jpg

http://abload.de/img/dsc_0096mla7c.jpg

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Ich hoffe du meinst das nicht ernst.

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Ich hoffe du meinst das nicht ernst.

Nein, ich hoffe du glaubst nicht alles :D. Ich möchte den Controller 
programmieren ohne dass er schon auf der Platine verbaut ist. Dazu ist 
doch der AVR-ISP-MK2 sinnlos ausser wenn ich an die Platine noch ein 
stecker anlöte um sie mit dem Adapter zu verbinden. Wäre es nicht 
schlauer dann einen aTeVaL (Atmel Evaluationboard) zu kaufen?
Falls ich falsch liege reiß mir den Kopf ab.
€dit: Ein Board mit Sockel für den Mikrocontroller hab ich noch nicht 
gefunden das mit dem AVR-ISP-MK2 kompatibel ist.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Solange du DIL-Versionen nimmst geht das mit z.B. einem aTeVaL. Wenn du 
mal eine SMD-Version nimmst wirst du um einen ISP-Stecker nicht umhin 
kommen.

von Peter H. (abohy)


Lesenswert?

Gibt es ein Board mit Sockel für den Mikrocontroller um mit dem dem 
AVR-ISP-MKII den Mikrocontroller zu programmieren? Ich hab jetzt lange 
gesucht aber zum größtenteil nur myAVR board gefunden mit integrierterm 
ISP.
(Wenn ich das richtig verstanden hab dann wird das Board Entwicklerboard 
genannt oder?)

edit: solangsam glaube ich verstehe ich es. Normalerweiße könnte ich mir 
doch dieses Arduino board kaufen 
http://www.amazon.de/Arduino-Uno-Board-REV-3/dp/B006H06TVG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1393680830&sr=8-3&keywords=Arduino 
dann rechts meinen AVR-ISP-MKII anschliessen, Kabel vom AVR-ISP-MKII an 
den PC und kann den Mikrocontroller programmieren oder?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.