Hallo Leute, ich schreibe zur zeit meine Bachelorarbeit und habe eine Frage bezüglich des schon im Betreff genannten WOrtes. Schreibt man Niederfrequenzverstärker oder Niederfrequenz-Verstärker?!?! Schließlich sagt man ja auch NF-Verstärker.... Ich habe überall Niederfrequenz-Verstärker geschrieben, habe es aber als fehler angemerkt bekommen... Was meint Ihr ?
:
Verschoben durch User
und im Übrigen, wenn die Anmerkung von dem kommt, der zum Schluss auch die Note drauf setzt, dann gibt es bei sowas sowieso keine Diskussion ;-)
Ja leider schon, aber ich verstehe noch nicht ganz, weshalb das zusammen geschrieben wird ?!
lulu schrieb: > ohne Bindestrich, zusammengeschrieben Falsch! Zur Hervorhebung einzelner Bestandteile von Zusammensetzungen und Ableitungen kann ein Bindestrich gesetzt werden.
duden schrieb: > lulu schrieb: >> ohne Bindestrich, zusammengeschrieben > > Falsch! > Zur Hervorhebung einzelner Bestandteile von Zusammensetzungen und > Ableitungen kann ein Bindestrich gesetzt werden. na du bist lustig. Du kannst hier nicht sagen es ist falsch, wenn nach deiner Meinung ein Bindestrich gesetzt werden "kann"?! Man kann beides machen, aber warum meine Aussage jetzt falsch ist keine Ahnung. Und wie gesagt, in diesem Fall wird der Prof wohl recht haben (müssen!)
Und wo sind hier die Bindestriche? http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/die-laengsten-woerter-im-dudenkorpus
Man schreibt entweder oder, macht eine Fußnote dran und schreibt "Im folgenden als NF-Verstärker bezeichnet". Kein Professor hat Lust, solche gängigen bezeichnungen jedes mal in voller Länge zu lesen :-)
joa es gibt solche und solche Professoren ... also werde ich das ohne Bindestrich schreiben müssen, so wie er es vorschlägt...
lulu schrieb: > na du bist lustig. Du kannst hier nicht sagen es ist falsch, wenn nach > deiner Meinung ein Bindestrich gesetzt werden "kann"?! Bekanntlich fragte der TO nach der korrekten Schreibweise des Begriffs. Die Antwort "ohne Bindestrich, zusammengeschrieben" suggeriert, dass dies die richtige der beiden genannten Alternativen sei. Und das ist schlichtweg falsch. Erfreulich bei der Sache, dass hier nicht die Version mit dem Deppen-Leerzeichen zur Diskussion stand. (Niederfrequenz Verstärker) ;-)
kai schrieb: > joa es gibt solche und solche Professoren ... also werde ich das > ohne > Bindestrich schreiben müssen, so wie er es vorschlägt... Da kann er auch nichts dazu, er hat das nicht verbrochen. http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/zusammengesetzte-substantive Die Zusammensetzung zweier Substantive zu einem neuen Wort mit einer eigenen Bedeutung ist ein besonderes Kennzeichen der deutschen Sprache. Manchmal gerät den Schreibern (vielleicht unter dem Einfluss des Englischen) allerdings aus dem Blick, dass bei dieser Zusammensetzung nicht nur ein neuer Begriff, sondern tatsächlich ein neues Wort entsteht, das dann auch zusammengeschrieben werden muss.
http://www.deppenbindestrich.de/ Besonders einige Zeitschriften (Zeit-Schriften :D) sind da auch ganz extrem. Überall wo es nur geht, wird ein Bindestrich benutzt. kai schrieb: >Schließlich sagt man ja auch NF-Verstärker.... NF ist aber eine Abkürzung und wäre zusammen nur schwer zu lesen. Und zum Spaß: Mikro-Controller Foren-Liste Benutzer-Liste Bilder-Galerie Datei-Anhang Analog-Technik Code-Sammlung Zünd-Funke Elektro-Motor Auto-Radio Löt-Kolben Spül-Maschine Berg-Spitze Geld-Automat :)
:
Bearbeitet durch User
imho darf aber vor allem bei langen Wörtern zur Verbesserung der Lesbarkeit, oder sogar zur Vermeidung von Sinnveränderungen ein Bindestrich gesetzt werden.
> Und wo sind hier die Bindestriche? ... --- Auch bei gaaan(t)z langen Worten (bzw. Wörtern) mit "tz" gibt es keine Bindestriche: >>> Atzventzkrantzkertzenglantz Diese Regel steht übrigens NICHT in der "Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung" !
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.