Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Quertransistor als Konstantstromquelle.


von Jan R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo,

Warum arbeitet der Eingangsquertransistor als KSQ?

Nämlich Iein=Ibasis?

Wie ist das Funktionsprinzip.
Ich dachte immer, dass es egal ist, wenn man Kollektor und Emitter 
vertauscht.. Da es Symetrisch ist Sprich NPN von oben, wie von unten..

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Warum arbeitet der Eingangsquertransistor als KSQ?

Er arbeitet im Inversbetrieb mit einer Stromverstärkung von etwa 5. Da 
der Basisstrom durch die Potentiale und den 10k-Widerstand gegeben ist, 
ist auch der Kollektorstrom bestimmt.

Nämlich Iein=Ibasis?

Nein, Iein=Ibasis2-Ibasis1

> Ich dachte immer, dass es egal ist, wenn man Kollektor und Emitter
> vertauscht.. Da es Symetrisch ist Sprich NPN von oben, wie von unten..

Egal ist es nicht, aber auch nicht unmöglich. Die Eigenschaften sind 
gravierend anders.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Jan R. schrieb:
>> Warum arbeitet der Eingangsquertransistor als KSQ?
>
> Er arbeitet im Inversbetrieb mit einer Stromverstärkung von etwa 5. Da
> der Basisstrom durch die Potentiale und den 10k-Widerstand gegeben ist,
> ist auch der Kollektorstrom bestimmt.

Warum sind die Potentiale anders? NPN ist doch Symetrisch..
>
> Nämlich Iein=Ibasis?
>
> Nein, Iein=Ibasis2-Ibasis1
>
warum 2 basisströme, gibt doch nur einen?
>

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> ArnoR schrieb:
>> Jan R. schrieb:
>>> Warum arbeitet der Eingangsquertransistor als KSQ?
>>
>> Er arbeitet im Inversbetrieb mit einer Stromverstärkung von etwa 5. Da
>> der Basisstrom durch die Potentiale und den 10k-Widerstand gegeben ist,
>> ist auch der Kollektorstrom bestimmt.
>
> Warum sind die Potentiale anders? NPN ist doch Symetrisch..

Es würde helfen, wenn du sagen würdest, was du womit vergleichst. 
Ich sehe da nur zwei verschiedene Schaltungen und Text der irgendwie zu 
einer Schaltung paßt.

>> Nein, Iein=Ibasis2-Ibasis1
>>
> warum 2 basisströme, gibt doch nur einen?

Da sind zwei Transistoren in der ersten Schaltung. Warum schreibst du 
nicht einfach Namen an Bauteile oder Ströme?


XL

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> NPN ist doch Symetrisch

Aber nur die 3 Buchstaben. Bei einem BipolarTransistor unterscheidet 
sich der Emitter vom Collektor ganz gewaltig, sowohl in Form und 
Anordnung, als auch in der Dotierung.
Und dadurch ändern sich die Eigenschaften ganz massiv, wenn man ihn 
invers betreibt.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Laut Simulation, keine Stromverstärkung im Inversbetrieb. Ist das 
Korrekt?

von Jan R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild zum vorhergehenden Beitrag.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:

> Laut Simulation, keine Stromverstärkung im Inversbetrieb. Ist das
> Korrekt?

Was ich vor einer Weile mal fand, ist, daß man einen Bipolartransistor 
im Inversbetrieb überhaupt nicht simulieren kann, und man ihn auf dem 
Steckbrett auf bauen muß.

von ArnoR (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Laut Simulation, keine Stromverstärkung im Inversbetrieb. Ist das
> Korrekt?

Auch im Inversbetrieb sollte die >1 sein.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Ich Baus später auf, und berichte...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.