Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Case-Temperatur TO220


von Flo B. (Firma: Gast) (floba)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, unter welchen Bedingungen die Case-Temperatur in 
Datenblättern ermittelt wird?

Beispielsweise kann ich bei einem Triac BTA26 im TO220 Gehäuse die 
Temperatur an der Kühlfahne oder an dem Kunststoffgehäuse messen?
http://pdf.datasheetcatalog.net/datasheets/105/364335_DS.pdf

Nach meinem Verständniss, sollte die Temperatur an der Kühlfahne 
gemessen werden. Schließlich ist sie hoffentlich thermisch bestmöglich 
an dem Chip angekoppelt und soll die Temperatur ableiten. Das 
Kunststoffgehäuse könnte also durchaus eine niedrigere Temperatur 
aufweisen als die Kühlfahne.

Rthjc ist also in diesem Fall der Wärmewiderstand zwischen Junction und 
Kühlfahne.

Was meint Ihr?

von 4vbq34gq (Gast)


Lesenswert?

> Rthjc ist also in diesem Fall der Wärmewiderstand zwischen Junction und
> Kühlfahne.

Richtig.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Flo Ba schrieb:

> Nach meinem Verständniss, sollte die Temperatur an der Kühlfahne
> gemessen werden.

So ist es, und davon geht ein Datenblatt auch aus.

> Schließlich ist sie hoffentlich thermisch bestmöglich
> an dem Chip angekoppelt

Ja, wie gut angekoppelt, sagt einem der Wärmewiderstand.

> Das Kunststoffgehäuse könnte also durchaus eine niedrigere Temperatur
> aufweisen als die Kühlfahne.

So ist es.

> Rthjc ist also in diesem Fall der Wärmewiderstand zwischen Junction und
> Kühlfahne.

Ja.
Gruss
Harald

von floba (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.