Forum: PC Hard- und Software Windows7 bluescreen


von Sebastian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein PC einfach stehen 
bleibt und auf nichts mehr reagiert. Meistens tritt das auf beim surfen 
im Internet mit Firefox.

Dann kommt erst (keine Rückmeldung) und dann geht kurz darauf gar nichts 
mehr....

Teilweise sogar schon beim starte. Dann frisst der PC sich schon fest 
nach dem einloggen.

Selbst mit STRG + ALT + ENTF tut sich gar nichts mehr.

Jetzt hatte ich zum ersten mal einen Bluescreen.

Ich kann im Momment leider nur über Iphone schreiben. Fange hier jetzt 
zum tausendsten mal an zu schreiben. Aber immer war der PC eingefroren.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Da wird wohl wirklich etwas kaputt sein. Fange mal mit einem 
Speichertest an.

http://www.informationsarchiv.net/articles/1795/

oder www.memtest.org

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Achja, der PC:

- Mainbnoard Gigabyte GA-990XA-UD3
- GraKa Radeon HD6850
- CPU AMD Phenom II X4 955
- Memory 8GB DDR3 (2x Kingston PC3-10700; 2x Swissbit PC3-8500F)

Auf Windows 7 Home 64

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Auch wenn es bei Dir nicht zutreffen muß: Ich hatte bisher mehrere 
Windows-7-Laptops mit Hängern, die immer schlimmer/häufiger wurden. Dann 
begannen die Bluescreens.
Neuinstallation hat nichts gebracht.
In allen Fällen war es die Festplatte!

Jörg

von RomanK (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sebastian,

liegt wahrscheinlich am Firefox. Auf meinem System zu Hause geht es mir 
genauso. Hatte auch erst Speicher im Verdacht und alle Module neu 
eingesetzt. Wiederholt sich periodisch. Warte wir auf's nächst Release.

Gruss

Roman

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

RomanK schrieb:
> Hallo Sebastian,
>
> liegt wahrscheinlich am Firefox.
nein, eine Anwendung kann das nicht schaffen. Wenn überhaupt liegt das 
Problem an einen fehlerhaften Treiber. (z.b. Grafikkarte zum Rendern vom 
HTML)

Firefox ist also maximal der Auslöser aber nicht dir eigentlich Grund.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Versuch mal über einen Freund / anderen PC dir eine Live CD mit 
Virenscanner zu besorgen.
(Such mal in Google nach "virenscanner live system")
Damit booten, wenn das System auch abstürzt, dann ist eher die Hardware 
schuld. Dann würde ich zuerst mal den Speicher raus und immer nur ein 
gleichartiges Paar der Riegel wieder einstecken und testen.

Wenn das Live CD System stabil läuft, dann ist es entweder die 
Betriebssysteminstallation, die Platte oder SATA Anschluss oder das 
Kabel.

Versuche einen Virenscan mit der Live CD zu machen, wenn der auf die 
Platte zugreifen kann kann es eigentlich auch nicht die Platte oder der 
Anschluss sein, dann ist es eher ein Virus oder die 
Betriebssysteminstallation.

von Alexander B. (leuchte)


Lesenswert?

Anstatt jetzt im Dunkeln nach irgendwelchen möglichen Lösungen zu 
stochern, untersuche das Problem doch einfach.

Bug Check Code 0xF4 (CRITICAL_OBJECT_TERMINATION) deutet darauf hin, 
dass ein Thread beendet worden ist, der für die Funktion des Systems 
außerordentlich wichtig ist. Der erste Parameter (0x03) sagt, dass ein 
Prozess beendet worden ist. Der dritte Parameter ist ein Pointer auf den 
Namen des Prozesses.

Also: Installier WinDbg, lade dir den Memory Dump hinein und schau nach, 
welcher Prozess beendet worden ist. Das verschafft dir noch am ehesten 
Klarheit.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Anstatt jetzt im Dunkeln nach irgendwelchen möglichen Lösungen zu
> stochern, untersuche das Problem doch einfach.
Unsinn, erst muss geprüft werden ob die Hardware zuverlässig arbeitet.

Irgendwas zu Debuggen auf einen System wo man dem RAM nicht trauen kann 
macht überhaupt keinen sinn.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Installier WinDbg

Wenn das System nicht mal mehr sauber bootet?

Alexander B. schrieb:
> lade dir den Memory Dump hinein und schau nach,
> welcher Prozess beendet worden ist. Das verschafft dir noch am ehesten
> Klarheit.

Nützt überhaupt nichts wenn es ein Hardwarefehler ist. Das kann jedes 
mal ein andere Prozess sein, den es erwischt.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte das auch mal, da vertrug sich der Grafikkarten-Treiber nicht 
mit dem Firefox. Ständig Abstürze, aber nur, wenn Firefox lief 
(logisch).

Ich habe dann im Firefox bei
"Extras - Einstellungen - Erweitert - Allgemein"
den Haken
"Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar"
entfernt, den FF neu gestartet und seitdem keinen Absturz mehr gehabt.

Ich müßte mal prüfen, ob es mittlerweile wieder funktioniert. Sowohl 
beim FF als auch beim Graka-Treiber gab es inzwischen mehrere Updates.

von Alexander B. (leuchte)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Unsinn, erst muss geprüft werden ob die Hardware zuverlässig arbeitet.

Genau DAS ist Unsinn! Ob es ein Hardwarefehler ist, steht noch überhaupt 
nicht fest. Man kann jetzt blind alle Komponenten tauschen und damit 
viel Zeit verschwenden. Es gibt keinen Grund, nicht den Hinweisen zu 
folgen, die Windows so schon auf den Bildschirm hinterlässt.

Udo Schmitt schrieb:
> Wenn das System nicht mal mehr sauber bootet?

Zweites System daneben legen, Nullmodemkabel, dann mit dem 
Kernel-Debugger das Problem untersuchen.

Udo Schmitt schrieb:
> Nützt überhaupt nichts wenn es ein Hardwarefehler ist. Das kann jedes
> mal ein andere Prozess sein, den es erwischt.

Stimmt, aber kannst du mit 100%iger Sicherheit behaupten, dass dieser 
Bluescreen ein Hardwarefehler ist? Wie gesagt, das steht noch nicht 
fest.

: Bearbeitet durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Peter II schrieb:
>> Unsinn, erst muss geprüft werden ob die Hardware zuverlässig arbeitet.
>
> Genau DAS ist Unsinn! Ob es ein Hardwarefehler ist, steht noch überhaupt
> nicht fest. Man kann jetzt blind alle Komponenten tauschen und damit
> viel Zeit verschwenden.
er soll nichts Tauschen - er soll testen!

Als ob eine Problem was nicht nachvollziehbar ist, mit dem Debugger 
schneller zu finden ist.

von Alexander B. (leuchte)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> er soll nichts Tauschen - er soll testen!

Und wie z.B.?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Peter II schrieb:
>> er soll nichts Tauschen - er soll testen!
>
> Und wie z.B.?

steht doch schon da:
http://www.memtest.org/

ist übriges auch auf der WindowsCD schon enthalten.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

An meinem Notebook mit Vista, was ich seit Herbst 2009 habe, gab es 
gleich nach dem Hochfahren bisher ungefähr 6-7 mal einen Bluescreen.

Dort stehen natürlich auch immer Warnungen aller Art drin, und daß man 
was unternehmen müsse, vermutlich etwas defekt wäre.

Ich hab dann einfach immer neu gestartet, und nichts weiter beachtet. 
Das Gerät hat bis jetzt gut 20.000 Betriebsstunden, und läuft ansonsten 
sehr stabil. Alle paar Monate kommt halt beim Hochfahren mal ein 
Bluescreen.

Und wenn nicht: Denn ich bin ja sowieso schon über die Lebensdauer von 
Aldi erstaunt, und rechne immer noch mal mit einem spontanen größeren 
Defekt, dann gibt es noch eine Sicherung meiner Arbeit auf anderen 
Datenträgern.

Beim größeren Defekt werde ich das Teil mit einem Restwert von 
vermutlich 20€ auch entsorgen, bevor ich mir da noch einen Wolf dran 
suche.

von Alexander B. (leuchte)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> steht doch schon da:
> http://www.memtest.org/

Ähhh, okay... hab ich überlesen.
Dann warten wir jetzt mal ab, bis der TO die ersten Erkenntnisse erlangt 
hat.

von Detlev E. (detleve)


Lesenswert?

Hallo,

hast Du eventuell einmal in die Ereignisanzeige des Systems 
hineingeschaut und daraufhin untersucht, welcher Fehler dort immer 
wieder angezeigt wird, oder ob dort kein Fehler verzeichnet ist, der als 
Ursache für die BSODs ausgemacht werden kann?

Hatte es schon sehr häufig, dass zum Beispiel bei bestehender 
Netzwerkverbindung der PC eingefroren zu sein schien, aber genau ein 
Fehler für die Domänenanmeldung am Windows-Server o. ä. immer wieder zum 
"Aufhängen" oder "Einfrieren" des OS geführt hat.
Würde vor jeglichem Hardwaretausch stets das Systemprotokoll überprüfen, 
gegebenenfalls ergibt es sich, dass kein HW-Tausch notwendig ist sondern 
ein Windows- oder Applikationsdienst im Netz der Verursacher ist.

Ereignisanzeige erreichst Du per Rechtsklick auf Computer -> Verwalten 
-> Ereignisanzeige und dann schauen unter System, Internet Explorer, 
Anwendungen oder so ähnlich.

Bei Rückfragen einfach mal per PM antickern.

Viel Erfolg
detleve

von Me too (Gast)


Lesenswert?

Das Problem hatte ich mit einem Asus - board.
Ich hatte alle Speicherbänke voll mit der max.
zulässigen Speichergröße belegt.
Es waren 4 identische Speicherriegel vom gleichen
Hersteller und in der Liste bei Asus als tauglich
gelistet. Ich konnte fast die Uhr nach stellen,
wann der Blue-Screen kam. Nach langem hin und her
mit Neuinstallation u.s.w., habe ich 2 Bänke wieder
entfernt und die Kiste läuft seit ein paar Jahren
wie Schmidt's Katze. Hätte lieber mehr Arbeits-
speicher gehabt, muss mich aber mit der Hälfte
zufriedengeben. Geht aber auch.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

erstmal danke für die zahlreichen Antworten!

- Arbeitsspeichertest von der Windows CD hat keine Fehler gefunden.

Im Windows Ereignisprotokoll steht mehrmals täglich die selben Fehler 
(2)

Fehler Service Controll Manager Ereignis ID 7026
Fehler WMI Ereigniss ID 10

von Alexander B. (leuchte)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> Fehler Service Controll Manager Ereignis ID 7026
> Fehler WMI Ereigniss ID 10

Ist das vielleicht dieser Fehler?
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc756390(v=ws.10).aspx

Der Beschreibung nach könnte das durchaus im Zusammenhang stehen.

von Daniel (root) (Gast)


Lesenswert?

vielleicht kannst du damit der Ursache auf die Schliche kommen
http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Seit dem Bluescreen keine Abstürze mehr...

Hatte Arbeitsspeicher getestet, CPU belastet und Graka belastet. 5 
Minuten auf 100% laufen lassen. Aber abgestürzt ist er nicht mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.