Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lautsprecher 8 Ohm 3 Watt leiser machen - gelöst


von Jenns R. (jenns)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Meine Tochter hat einen CD-Spieler, der über einen Drehknopf laut und 
leise gestellt werden kann.

Leider ist sie noch so klein, dass sie zwar den Knopf bedienen kann aber 
immer auf die volle Lautstärke dreht.

Das Gerät wird mit 6x 1,2 Volt Akkus betrieben.
Auf dem Lautsprecher steht 8 Ohm 3 Watt.

Ich habe hier einige Widerstände liegen:

Kohle 1/4 Watt 5% in 1 - 1,2 - 1,5 - 2,2 - 3,3 - 4,7 - 6,8 - 10 - 12 Ohm 
usw.

Meine Frage ist jetzt, wie ich da Widerstände zwischensetzen muss, dass 
die Lautstärke ungefähr halbiert wird.

Reichen die Wattzahl aus?

Vielen Dank für eure Antworten,

Jenns

: Bearbeitet durch User
von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Die Lautstärkeempfindung erfolgt logarithmisch;
wenn eine Schallquelle als "halb so laut" empfunden wird, hat sie nur
1 Zehntel der Leistung.

=> Also z.B. 68 Ohm in Reihe schalten.

von Jenns R. (jenns)


Lesenswert?

Dass heisst, ich kann einfach eine Widerstand vor den Lautsprecher 
setzen und dann schauen, ob mir die Lautstärke gefällt?

Da kann der Elektronik des CD-PLayers nichts passieren?

Reicht Kohle 1/4 Watt aus oder ist das der falsche Widerstand?

Danke und Gruß, Jenns

von porter (Gast)


Lesenswert?

>Reicht Kohle 1/4 Watt aus oder ist das der falsche Widerstand?

Nein, reicht knapp nicht.
Also ne Nummer größer oder halt ein 120 parallel zu nem 150 und die in 
Reihe zum Lautsprecher.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Das mag ja technisch funktionieren.
Abwer im Ernst: Wenn Deine Tochter das Ding noch nicht richtig bedienen, 
kann, hat sie daran nichts zu suchen. Ansonsten koenntest Du ihr ja auch 
die Autoschluessel geben.

wendelsberg

von porter (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Das mag ja technisch funktionieren.
> Abwer im Ernst: Wenn Deine Tochter das Ding noch nicht richtig bedienen,
> kann, hat sie daran nichts zu suchen. Ansonsten koenntest Du ihr ja auch
> die Autoschluessel geben.
>
> wendelsberg

Und wenn sie in die Windeln pinkelt, darf sie die gefälligst auch nicht 
anziehen!

von PMPO (Gast)


Lesenswert?

Jenns Ruhl schrieb:
> Leider ist sie noch so klein, dass sie zwar den Knopf bedienen kann aber
> immer auf die volle Lautstärke dreht.
Es gibt auch große, die ihre 300W PMPO Anlage immer voll aufdrehen 
"müssen"...

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

porter schrieb:
> Und wenn sie in die Windeln pinkelt,

Wobei das genau das Gegenteil ist, naemlich sachgerechte Benutzung ;/)

wendelsberg

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Untersuche das Poti, das mit dem Lautstärkeknopf bedient wird. Schalte 
einen (oder zwei, wenn es ein Stereopoti ist) passend dimensionierten 
Widerstand in Reihe dazu.

von Jenns R. (jenns)


Lesenswert?

Sie kann das Gerät ja bedienen.
Anschalten, Play drücken, CD wechseln funktioniert ja alles.
Sie hat nur nicht das Gespür für die richtige Lautstärke.

Andererseits scheppert der Lautsprecher bei voller Lautstärke auch.
Der Fehler liegt da wohl eher beim Hersteller, aber leider gibt es für 
Kinder keine anständigen CD-Spieler.

Zum Problem:

An den Poti komme ich nicht dran, ohne etwas kaputt zu machen.

ich packe einen 120 Ohm und einen 150 Ohm-Widerstand parallel vor den 
Lautsprecher?

Dann habe ich 66 Ohm mit 1/2 Watt, oder?


Ich werde das mal versuchen.

Was passiert im schlimmsten Fall?
Gehen die Widerstände kaputt oder der CD-Player?

DAnke und Gruß, Jenns

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jenns Ruhl schrieb:
> An den Poti komme ich nicht dran, ohne etwas kaputt zu machen.

Warum? Ist das Ding vergossen?

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Jenns Ruhl schrieb:
> Was passiert im schlimmsten Fall?
> Gehen die Widerstände kaputt oder der CD-Player?

Geht schon.
Der cd-Player geht nicht kaputt.
Wenn der Widerstand nur leicht braun anläuft, ist nichts zu befürchten.

von Jenns R. (jenns)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Jenns Ruhl schrieb:
>> An den Poti komme ich nicht dran, ohne etwas kaputt zu machen.
>
> Warum? Ist das Ding vergossen?

Das nicht, aber da ist viel Elektronik davor und ich will nichts kaputt 
machen.

Ich habe jetzt 2 120 Ohm Widerstände parallel vor den Lautsprecher 
gelötet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Jetzt kann meine Tochter die Musik voll aufdrehen und ihr platzt nicht 
direkt das Trommelfell.

Vielen Dank euch allen,

ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß, Jenns

von Kindernwaszutrauen (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> hat sie daran nichts zu suchen


Jenns Ruhl schrieb:
> Jetzt kann meine Tochter die Musik voll aufdrehen und ihr platzt nicht
> direkt das Trommelfell.


Deine Tochter hat 'nen tollen Vater, Kompliment!

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Sehr gut!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.