Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Radio mit TDA7021 Bauteilauswahl/Dimmensionierung


von Matze (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Habe vor Jahren schonmal ein Radio mit TDA7021 gebaut.
Es funktionierte jedoch nur schlecht, konnte nur die stärksten Sender 
verrauscht empfangen.

Möchte es nochmal versuchen,
diesmal soll es auch Stereo können.

Verwendet werden soll die Schaltung aus dem Phillips Datenblatt von 
1992.

Das Radio soll zum Großteil aus SMD-Teilen bestehen.

Als Widerstände sind Metallschicht 0603 vorgesehen, bei den 
Kondensatoren bis 330pF 0603-NPO , für 1,5nF 1206-NPO.

Nun Frage ich mich welche Kondensatoren sollen für 3,3nF, 10nF und 100nF
verwendet werden.

Denkbar währen für 3,3nF / 10nF z.b.
Kerkos X7R
+-10%
Temperaturabhängigkeit: Wesentlich
Verlustfaktor ca 4% @ 1KHz
Riso 10GHom

Folie PPS / ECHU
+-5%
Temperaturabkängigkeit: Fast keine
Verlustfaktor <0,6% @ 1KHz
Riso 3GOhm

Folie Styroflex
+-2%
Temperaturabkängigkeit: +-50PPm
Verlustfaktor 0,1%
Riso 100GOhm

Für 100nF kommen nur noch X7R / ECHU in frage.

Was eingnet sich besser?

Im Datenbaltt ist eine Spule zwischen Pin 12 und 13 eingezeichnet,
wie soll sie dimensionietr werden?

Grüße
Matze

von Matze (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab das Datenblatt vergessen...

von Dieter B. (nichtgedacht)


Lesenswert?

Matze schrieb:
> Im Datenbaltt ist eine Spule zwischen Pin 12 und 13 eingezeichnet,
> wie soll sie dimensionietr werden?
>
> Grüße
> Matze

Hi

die Induktivität soll mit 68p und 56p in Serie parallel zur Induktivität 
einen Schwingkreis auf etwa der Mittenfrequenz des zu empfangenden 
Bandes ergeben. Dieser Schwingkreis ist stark gedämpft und dient nur der 
weitab Selektion.

Gruß
Dieter

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.