Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik NT68676.2A - HDMI-LVDS Board - Bauteil defekt


von Chris G. (grumpy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich hatte mir vor einiger Zeit ein NT68676.2A Board für die Umsetzung 
von HDMI auf LVDS bei Ebay besorgt.

Leider ist mir durch Doofheit eine kleine Wolke magischen blauen Rauchs 
ins Gesicht geflogen. Nu würde ich das Board doch gerne nochmal mit 
ausgetauschtem Bauteil testen. Allerdings ist der Typ nicht mehr zu 
erkennen.

Könnte ein Transistor sein, aber natürlich nicht ersichtlich für mich 
welche Werte der hat.

Falls jemand das gleiche Board oder ein bauähnliches bei sich in Betrieb 
hat wäre es super wenn er mir die Typbezeichnung rüberwerfen könnte.

Ich danke und hoffe schonmal! ;)

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Auf dem Bauteil steht WyG3F (F ist unterstrichen).

Hat jemand vielleicht Firmware zu dem Board?

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

Chris G. schrieb:
> Leider ist mir durch Doofheit eine kleine Wolke magischen blauen Rauchs
> ins Gesicht geflogen

Und du meinst, dass das der einzige Fehler ist?
Eine Singularität?

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Wie hast Du das denn kaputtbekommen?

Problem ist nur wenn da so viel Strom geflossen ist, und dann auch noch 
irgendwas mit 12V da an dem Stecker steht... da wird wohl noch mehr 
gestorben sein, zumindest ist die Chance recht groß.

von Chris G. (grumpy)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Auf dem Bauteil steht WyG3F

Ahhhhhh genial! Scheint ein PNP Transistor zu sein. Damit kann ich 
arbeiten, vielen Dank!


D. V. schrieb:
> Und du meinst, dass das der einzige Fehler ist?

Bestimmt nicht. Aber ich hab jetzt ein defektes Board und wahrscheinlich 
ein defektes LCD Panel. Hab nichts zu verlieren wenn ichs wenigstens 
Versuche. Außer ggf. 10 verlorene Minuten.


magic smoke schrieb:
> Wie hast Du das denn kaputtbekommen?

Der Jumper zum Einstellen des Ausgangspegels der am LCD Panel anliegt 
stand auf 12V, statt auf 5V. Ehrlich gesagt war ich mir vorher nicht 
ganz sicher ob das korrekt ist. Aber aufgrund fehlender Dokumentation 
und der dämlichen Vermutung das es sich um die benötigte 
Netzteilspannung handelt ... mehr muss glaub ich nicht gesagt werden. ;)

Aber es könnte schlimmer sein. Das Panel hat mich nichts gekostet und 
bei 30€ für das Board, hab ich in der Vergangenheit schon deutlich mehr 
Kapital in den Sand gesetzt.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Ich versuche gerade ein Car-PC aufzubauen. Dafür habe ich so ein 
Controllerboard aus China bezogen. Voreingestellt war die Auflösung 
1024x600 Pixel. Da aber das Display, welches ich gebraucht gekauft habe, 
nichts taugte, überlegte ich mir folgendes:

wenn ich schon ein weiteres Display kaufen muss, dann schon mit der 
Auflösung 1366x768.

Um das Controllerboard auf diese Auflösung umzuprogrammieren kaufte ich 
in China einen Programmer. Der Programmer ist nun bei mir. Doch 
irgendwie klappt die Programmierung nicht...

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Mein Projekt stelle ich hier vor: 
http://www.artifex-babel.de/de/car-pc/car-pc_de.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.