Hallo Community, Ich bin seit kurzer Zeit im Besitz eines Pcs in meiner Werkstatt. Das Problem an der Sache ist das der laute Pentium 4 lüfter mich beim Musik hören und Videos schauen sehr nervt. Laut meines Wissens dürfte es ein Prescott 3,06 GHz sein. Zudem lärmt die verbaute Radeon HD 3650 auch ganz ordentlich. Und Jetzt ist meine Frage wie ihr die Lüftergeschwindikeiten über Hardware drosseln würdet. Momentan bin ich dabei, jeweils die + leitung der Lüfter zu durchtrennen, und somit eine Glühbirne als Last in Reihe zum lüfter zu schalten. Vielen dank im Vorraus
Hallo Im I Net wirst du über PC Lüftersteuerung viele dinge finden. So gibt es da fertige lösungen und viele Bauanleitungen zum fummeln. allerdings Haben sich die Hersteller dabei etwas gedacht den Lüfter mal schneller oder eben auch mal langsammer Laufen zu lassen. Ich rate dir in deinem Fall: Besorg dir andere große Kühlkörper mit mit möglichst großem Lüfter. die Kühlkörper sollten viele dünnere Lamellen haben, als wenig dickere. Und am besten noch mit Heatpipe. Und dazu ein 120mm Lüfter. Die können wesentlich langsammer drehen, und dennoch einen hohen Luftdursatz bringen.
Ein P4 ist nun einmal ein alter Heizkörper. Mit einer Lüfterregelung kann man die Lautstärke zwar reduzieren, aber der Hersteller hat das ja auch nicht aus Spaß so dimensioniert. Wenn das Ding also nicht "abbrennen" soll werden wohl größere Kühlkörper und große, leise Lüfter fällig. Gemeinsam mit den Stromkosten für den Dino ist das wohl ein finanzieller Totalschaden. Wenn es nur um Musik und Videos geht tut es vielleicht sogar ein Raspberry Pi oder ansonsten etwas billiges in der Atom-Klasse. Das ist dann schön leise und sparsam.
Vorsicht, Pferdefuß! Grundsätzlich gilt: Reduzierst Du die Drehzahl bis auf null, so ist's mit dem Krach auch aus. Das Problem aber ist, irgendjemand braucht einen kühlen Kopf. Regler, auch mit eigenem Temperaturfühler, gibt’s bei den üblichen Verdächtigen. Ob die Kühlung dann aber noch "stimmt" ist wieder eine andere Sache. Ich würde empfehlen, wenn möglich, einen größeren Lüfter. Bei gleichem Pusten sind die nämlich leiser. Manchmal wirkt schon eine elastische Aufhängung der Lüfter Wunder. Brauchst Du wirklich die Grafikleistung? Es gibt recht leistungsfähige Grafikkarten auch ohne Radau.
Eigentlich möchte ich in diesen Pc nicht mehr sehr viel geld investieren. Vorhin ist mir aufgefallen, das es sich garnicht um den normalen lüfter, sondern um einen papst handelt. Es gäbe die Möglichkeit den besagten lüfter zu wechseln. Ob das in Hinsicht auf die Temperaturen so gut ist weis ich auch nicht. Der p4 ist mit Windows XP und Videos in 480 p auch schon voll bedient. Cpu nutzung 99%. Der Grafikkartenlüfter dreht jetzt nur noch ganz langsam und bei normaler Benutzung erreicht sie 60ºC, da diese fast garnicht belastet wird. Ist das ok für eine Radeon hd 3600 er serie ?
Temperatur an der CPU kann ich nicht messen, da keine Software der Welt den Prozessor erkennt. Ich kann nur soviel sagen, das er mit den Glühlampen durchgehend läuft, und schon wesentlich angenehmer zu hören ist.
Jonas Regnath schrieb: > Laut meines Wissens dürfte es ein Prescott 3,06 GHz sein. Das erklärt den Lüftungsbedarf. Gerüchten zufolge wollte Intel seinerzeit den Prescott gar nicht als CPU verkaufen, sondern als Zuheizer. Es war der einzige Prozessor, den ich trotz großen Kühlkörpers im Leerlauf nicht unter 60°C drücken konnte. Warum tut man soich sowas noch an? Selbst auf dem Schrottplatz findet man schon modernere und leisere Rechner.
Das Problem ist, das man bei uns von Bauhöfen etc. nichts mehr mitnehmen darf. Es sind schon gute verhandlungskünse gefragt wenn man sich ein paar lüfter für Bedinis abschrauben möchte. Einen PC geben die nicht her. Und der Vater von meinem Freund war dabei den PC von meinem Freund zu entsorgen. Incl Bildschirm. Und so ist er dann zu mir gekommen. Hat wer eine gute lösung einer automatischen Lüftersteuerung?Ich habe mir mal einen Bausatz bei Pollin bestellt. Aber nach 2 Wochen Betrieb ist diese kaputt gegangen. Gibt es eine bessere Eigenbau Steuerung die langanhaltend funktioniert?
Jetzt ist er laut meines erachtens schon deutlich kühler, da der kühler voller dreck war.
Jonas Regnath schrieb: > Jetzt ist er laut meines erachtens schon deutlich kühler, da der > kühler > voller dreck war. wie einfach es "dreck" dahinsagt! das ist ein phantastisches konglomerat aus fusseln, hautschuppen, milbenscheiße und schimmelpilzsporen - ggf garniert mit zigarettenteer. hmjumm… lecker! :) scnr
Jonas Regnath schrieb: > Ich bin seit kurzer Zeit im Besitz eines Pcs in meiner Werkstatt. Das > Problem an der Sache ist das der laute Pentium 4 lüfter mich beim Musik > hören und Videos schauen sehr nervt. Interessant was du in der Werkstatt machst, ich dachte immer in einer Werkstatt werk(el)t man. Da stört dann auch kein PC Lüfter :-)
Dieser PC lief lange schon in einem zimmer mit Teppichboden. :D Deswewgen ist der warscheinlich so verstaubt.
Die große Glühlampe ist für die CPU und die kleine hinten für die Grafikkarte. Denkt ihr da geht noch mehr?
Vor einer Weile ersetzte ich den defekten Lüfter in meinem P3. Er war immer deutlich hörbar, und sogar geregelt. Einen richtig passenden Ersatztyp fand ich nicht mehr. Aber der Laden hatte einen ungeregelten, der mechanisch passen würde. Ich sagte: OK, für die 6€ nehme ich den jetzt einfach mit, und bastele notfalls selber was. Der Verkäufer schaute auf die Packung, las nur die Drehzahl, und sagte mir: Viel Spaß dann mit dem schönen lauten Staubsauger. Nee, es war dann gar nicht so: Diesen Lüfter höre ich bei Nenndrehzahl überhaupt gar nicht mehr. Auf der Verpackung stand: Geräusch 14dB. Er scheint einfach nur mechanisch optimiert konstruiert zu sein, daß er keine Unwuchten und Strömungsgeräusche hat. Ein Produkt aus Korea.
Ok Danke erstmal für die Antworten! Ich glaube das ich nicht mehr viel rausholen kann, aber er ist jetzt mindestens nur noch halb so laut wie er vorher war. Und für die zusatzwärme hab ich noch einen 80 er Gehäuselüfter der bei mir rumlag installiert. So läuft er durchgehend. Wie heiß kann ich nicht sagen, da schon 7 Programme die ich probiert habe als Temperatur dauerhaft 0 anzeigen. Vielleicht hab ich ja glück, und es gibt in nächster Zeit ein billiges IR - Thermometer.
Hallo, wenn es nicht extrem schlecht mit den Finanzen ausschaut: Auch für um die 200,- Euro kannst du einen wesentlich leistungsfähigeren Rechner zusammenbauen (neu) - Win 7 bekommst du online für etwas über 30,- Euro und Ubuntu ist sogar kostenlos und mittlerweile auch problemfrei für den Laien bedienbar, auch die Hardwareerkennung ist kein Problem mehr. Gebrauchtrechner die besser als dein Werkstattrechner sind bekommst du für noch weniger Geld. (Der Monitor müsste dann allerdings übernommen werden, sonst wird es etwas teuerer). Also 3-4 mal auf den Restaurantbesuch mit der Frau (Familie) verzichten und schon ist ein besserer Rechner (finanziell) in der Werkstatt. mfg Nutzer
Wäre zwar ne gute Idee, aber ich glaube das ich noch ein halbes Jahr bei diesem Strommonster bleibe. Da ich mir wahrscheinlich in ein paar Monaten einen Laptop kaufe. Sich jetzt noch einen neuen zu kaufen wäre in meinem fall jetzt sinnlos. Aber Danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.