Hallo, ich habe bei eBay ein Agilent E3630A Netzteil gekauft und prüfe gerade die Specs. Das Rauschen sollte <1.5 mV peak-to-peak sein, ich messe aber deutlich >10 mV. Das Grundrauschen des Oszilloskops liegt bei <600 µV p-p. Einstellungen: Oszilloskop: AC, 20 MHz BW-limit an Netzteil: 6V oder 20V, ohne Last. Ist das - ein Messfehler? - ein Defekt? - normale Alterung? Gruß, Thomas
Wiederhole die Messung mit einem Lastwiderstand für maximalen Strom am Ausgang, so entspricht der Aufbau nicht den Vorgaben von Agilent. Was ergibt sich dann?
Du bist ja direkt mit dem BNC-Kabel ins Scope. Hast Du den Eingang vom Oszi auch auf 1:1 gestellt, oder steht der noch auf 1:10 vom Betrieb mit Tastkopf?
Bei 1 MOhm Last gilt die HP Spec nicht, das ist ein Unsinn für ein Netzteil. Grüße Löti
> einem Lastwiderstand für maximalen Strom am Ausgang Das ist übertrieben. > Seufz.
Danke schon mal für die Antworten. Ich werde heute Abend eine Messung unter Last machen. Gruß, Thomas
Schalt mal das Netzteil aus, damit man sehen kann, ob die Störungen überhaupt vom Netzteil kommen. gk
Thomas schrieb: > Hallo, > > ich habe bei eBay ein Agilent E3630A Netzteil gekauft und prüfe gerade > die Specs. Das Rauschen sollte <1.5 mV peak-to-peak sein, ich messe aber > deutlich >10 mV. Das Grundrauschen des Oszilloskops liegt bei <600 µV > p-p. > > Einstellungen: > Oszilloskop: AC, 20 MHz BW-limit an > Netzteil: 6V oder 20V, ohne Last. > > Ist das > - ein Messfehler? > - ein Defekt? > - normale Alterung? Du hast nicht gemäß Spezifikation den Aufbau der Messung gemacht. Das Handbuch macht da klare Angaben. Denen solltest Du auch folgen.
So, hier die Fortsetzung. Das Rauschen ist eigentlich unabhängig von der Last. Was kann da die Ursache sein?
Thomas schrieb: > Was kann da die Ursache sein? Das Oszi natürlich. Wenn das Rauschen auch bei ausgeschaltetem Netzteil da ist, kommt es vom Oszi. Vermutlich vom Schaltnetzteil oder von der Hintergrundbeleuchtung. Um das Rauschen eines Netzgeräts genau messen zu können, brauchst du vermutlich einen Messverstärker, der das Rauschen des Netzgeräts z.B. um Faktor 10 oder 100 verstärkt, so dass die Störungen aus dem Oszi nicht mehr ins Gewicht fallen.
Bei ausgeschalteten Netzteil müsste das Rauschen gleich dem Rauschen "Oszi nichts angeschlossen" sein. Du fängst Dir da Störungen! Grüße Löti
:
Bearbeitet durch User
@ Thomas (Gast) Stell doch mal das NT soweit wie möglich vom DSO weg. Möglicherweise kommen die HF Einstreuungen weil du die Geräte direkt aufeinander stellst.
Leute, Leute schrieb: > Stell doch mal das NT soweit wie möglich vom DSO weg. Und wenn das keinen Einfluss hat, schalt mal die Beleuchtung aus. gk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.