Hi allerseits. Ich bin morgen auf der Embedded World unterwegs - gibt es schon erste Tips, was man ansteuern sollte? Wer hat was spannendes zu zeigen? Vielen Dank, Simon
Zu zeigen haben alle was, deshalb ist es eine Messe. Gehe soweit Deine Füße tragen, lernen und staunen kannst Du überall.
Knut Ballhause schrieb: > Zu zeigen haben alle was, deshalb ist es eine Messe. Gehe soweit Deine > Füße tragen, lernen und staunen kannst Du überall. Gnjargh, danke. :) Ich habe aber akut das Problem, dass ich eigentlich Standdienst machen muss und nicht in Ruhe über das ganze Gelände schlendern kann... :) Viele Grüße, Simon
Atmel zeigt sein Avantcar Konzept, schon beeindruckend die neue XSense Touch Technologie für gekrümmte Displays - mal so ein kleiner Vorgeschmack auf die Autos von übermorgen
Schlangen an dem Ständen wo es STM32 Boards gibt :) Sonst fand ich das nicht viel neues zu sehen war, vielleicht muss man ein Jahr aussetzten.
Alex schrieb: > Atmel zeigt sein Avantcar Konzept, schon beeindruckend die neue XSense > Touch Technologie für gekrümmte Displays - mal so ein kleiner > Vorgeschmack auf die Autos von übermorgen Wobei ich die Bildqualität jetzt noch nicht sooo berauschend fand... Aber man hat auch gleich ein Problem gesehen: im Gegensatz zum Smartphone wird die Displayoberfläche nicht automatisch von der Hosentascheninnenseite gereinigt :-P Aber was mich positiv überrascht hat: Einer der Atmel-jungs hat mir gesagt, dass es eine Linux-Version vom AtmelStudio geben wird sobald das mit Mono gut funktioniert. Und die neuen Debuggingmöglichkeiten für Rtos sind auch sehr beeindruckend Ansonsten ist die Messe schon schön - An den meisten Ständen bewegt sich was oder man kann was ausprobieren, hier und da sogar mal ein Roboter o.ä. Nur in dem Meer an Ständen was bestimmtes zu finden ist sehr schwierig.. Energy Micro hätte mich zum Beispiel interessiert, aber entweder war da nix oder ich habs übersehen (Was es tatsächlich an neuer Technik gibt kann ich nicht beurteilen - war meine erste embedded ;-)
Ich war noch nie auf solch einer Messe, weil ich mich ja noch nicht so lange dafür interessiere und deshalb habe ich zwei Fragen dazu. 1. Welches ist die führende oder wichtigste Messe? 2. Lohnt es sich für jemanden, der noch ziemlich am Anfang steht, zu solch einer Messe zu gehen oder versteht man dann noch nichts von dem Gezeigten?
Simon S. schrieb: > Nur in dem Meer an Ständen was bestimmtes zu finden ist sehr schwierig.. > Energy Micro hätte mich zum Beispiel interessiert, aber entweder war da > nix oder ich habs übersehen Die sind in Halle 4A-118 bei Silicon Labs. Mit ein wenig Überredungskunst lassen die dann auch mal ein EFM32 Board springen. Zu sehen gibts eine Menge und die Prioritäten muss man setzen je nachdem aus welchem Grund man dahin geht. Studenten habens leicht, die gehen am Donnerstag zum Student Day. Aber auch so lohnt bspw. ein Abstecher zu Infineon. Die sind bezüglich der XMC1xxx Boards recht freizügig wenn man sich mit Ihnen unterhält - allerdings sollte die Unterhaltung mehr als 2 Sätze haben. Wenn man beruflich hingeht stellt sich die Frage was es zu sehen gibt nicht, denn dann hat man im Normalfall ein Programm. Ich kenn zumindest niemanden der da "einfach mal so durchschlendert" derjenige müsste nämlich sonst alle 3 Tage bis Ende da sein :) Mein persönliches Programm für heute,morgen und Donnerstag ist ganz klar: Infineon, NXP, ST, Freescale, Atmel, Fraunhofer, EBV, Keil, TI, ein paar Chinesen.
meine Favoriten heute: SAMD21 mit USB host + device, endlich eine günstige alternative zu AT90USB SAMR21 CM0+ mit RF und 6Lowpan von thinksquare, der stack soll ohne Limitierung kostenlos sein, lediglich für den Server will thinksquare Lizenzen vergeben und irgendwas mit Ozmo, ein CortexM0+ mit integriertem low power Wifidirect Simon S. schrieb: > Aber was mich positiv überrascht hat: Einer der Atmel-jungs hat mir > gesagt, dass es eine Linux-Version vom AtmelStudio geben wird sobald das > mit Mono gut funktioniert. Und die neuen Debuggingmöglichkeiten für Rtos > sind auch sehr beeindruckend muß ich morgen auch mal fragen. ich hab mir heute nur die Tools angesehen, sehr schön ist der RTOS Support geworden und der neue Atmel ICE debugger, soll ja alle atmel cortex und avr unterstützen und bei ca. 30$ liegen. Täusche ich mich oder soll es eine neue Atmel Studio Version geben?
Erstmal danke an alle für die Hinweise. F. Fo schrieb: > Ich war noch nie auf solch einer Messe, weil ich mich ja noch nicht so > lange dafür interessiere und deshalb habe ich zwei Fragen dazu. > 1. Welches ist die führende oder wichtigste Messe? In Deutschland ist die Embedded schon ziemlich vorne, wobei die Electronica auch nicht schlecht dasteht. > 2. Lohnt es sich für jemanden, der noch ziemlich am Anfang steht, zu > solch einer Messe zu gehen oder versteht man dann noch nichts von dem > Gezeigten? Das ist vielleicht auch nicht das wichtigste - Man kann so eine Messe auch erstmal auf sich wirken lassen. Man wird sicherlich am Abend mit platten Füßen erstmal sortieren müssen, mit der Zeit weiß man aber eher wofür man sich interessiert und entwickelt einen Blick für das interessante Zeugs. Aber irgendwas verpasst man immer :) Viele Grüße, Simon
Vielen Dank, Simon! Dann muss ich die mal für das nächste Jahr vormerken.
Bin morgen da schrieb: > Stefan D. schrieb: >> Schlangen an dem Ständen wo es STM32 Boards gibt :) > > Wo? Nur bei Rutronik? Bei Rutronik habe ich keine gesehen, irgendwie habe ich dort keinen gesehen der sich überhaupt ein Board von dort geholt hat, trotz Gutschein, den einzigen der sich ein Board mit Gutschein geholt hat, war einer der ihn am ST Stand eingelöst hat. Dort gab es auch die Schlange wegen den Nucleo Boards oder mit etwas Gelaber beim Future Elektroniks ( die schicken dir zur Not auch eins zu). In Halle 4a bei Cypres gabs auch noch ein Board mit GLCD weiß aber nicht mehr mit was für einen Chip. Bei EBV standen sie auch, auch hier mussten sie etwas labern um ein Board zu bekommen. Die XMC 2Go (siehe Werbebanner links oder rechts) haben mich nicht interessiert. Eigentlich bei allen die Evals haben, bekommt man Boards mit etwas Gelaber. Mir hat das Nucleo gereicht, mehr wollte ich nicht. Bei Digikey gibts den einarmigen Banditen, bei dem man 1GB USB Sticks gewinnen kann.
Hi, gibt es auch Einsteiger-Oszilloskope zu attraktiven Preisen für Endkunden zum mitnehmen? Rigol und Batronix sind ja dort, um mal ein paar Aussteller zu nennen... ein Rigol DS1052E oder D wäre schon was feines für mein Hobbyraum.
Florian S. schrieb: > Hi, gibt es auch Einsteiger-Oszilloskope zu attraktiven Preisen für > Endkunden zum mitnehmen? Nein, das ist keine Verkaufsmesse. Du kannst dir die Dinger sicherlich angucken, aber nicht kaufen. Viele Grüße, Simon
Simon Budig schrieb: > Florian S. schrieb: >> Hi, gibt es auch Einsteiger-Oszilloskope zu attraktiven Preisen für >> Endkunden zum mitnehmen? > > Nein, das ist keine Verkaufsmesse. Du kannst dir die Dinger sicherlich > angucken, aber nicht kaufen. Ok, danke. Ist die Messe denn auch für Endkunden interessant? Lese die "Hardware Hacks" und bin an dem ein oder anderen µC-Projekt interessiert. Händler wie Segor oder Watterott sind nicht dort und von den Entwicklerboards die man dort gratis bekommen könnte, profitiere ich eh nicht. Als Einsteiger wäre vielleicht das MSP430 von Texas Instruments interessant, aber da wird man doch sicher schief angeschaut ;o)
gerade TI war in den letzten Jahren recht grosszügig gerade was die msp430 angeht. Aber auch dort kommt man um reden und Kontaktdaten dortlassen nicht herum. letztendlich wollen sie mit ihren boards alle nur eins: dih Ködern und da hilft es zu wissen weer du bist :)
Simon S. schrieb: > Aber was mich positiv überrascht hat: Einer der Atmel-jungs hat mir > gesagt, dass es eine Linux-Version vom AtmelStudio geben wird sobald das > mit Mono gut funktioniert. Ich hätte das als eine Mischung aus Drohung und Verschieben auf T --> oo interpretiert. Mono + MS Studio + Atmel Studio-Erweiterungen, einschließlich Atmels Griff ins Klo zusätzlich ein OSGi-ähnliches C++-Framework für einige Teile zu verwenden, programmiert von Leuten die aus der Windows-Welt kommen und auf fette Frameworks stehen? Eher nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.