Hallo, ich habe mir einen Verstärker gekauft http://www.ebay.de/itm/110880466503?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 von China der auf dem Weg zu mir ist. Dazu hab ich 2*120W 8ohm Lautsprecher gekauft. Bei 8ohm macht er mir max. 80W pro Kanal. Betriebspannung 14-39V. Nun weiss ich nicht genau wie viel Strom der bei 24V zieht. In der Beschreibung stand was von einem Zubehöhr NT 27V 13A. Nun gibt es das nicht mehr, bzw. nur noch sehr teuer. Kann ich theoretisch jetzt ein NT mit 24V/10A nehmen, oder muss ich ein nächst höheres mit 15A nehmen? 15A würden voll ausreichen. Oder wie kann ich die ungefähre Stromaufnahme berechnen.
Bei 24V und 6 Ohm hat ein Verstärker 60W Ausgangsleistung (Datenblatt) -> Ausgangsleistung bei 8 Ohm = 60Wx0,8 = 48W. Bei einen Wirkungsgrad von 90% erfordern die 48W eine Eingangsleistung von 48W/0,9 = 53,3W Stereo = 106,7W -> max. Eingangsstrom = 106,7W/24V = 4,45A Da bei 48W der Klirrfaktor 10% beträgt ist das allenfalls als Musikleistung sinnvoll somit kannst Du den Nennstrom des Trafonetzteils auf 2/3 reduzieren -> Idc = 3A -> Iac = Idcx 2^1/2 = 4,25ADC Du benötigst für 24V Versorgungsspannung also einen (24V+2,4V)/2^1/2 = 18V Trafo mit ca. 4,25A Nennstrom oder 18V 80VA. Die Rechnung für die im Datenblatt empfohlenen 36V ist analog. Grüße Löti
Markus schrieb: > Kann ich theoretisch jetzt ein NT mit 24V/10A nehme Die Frage ist, ob ein konventionalles Trafonetzteil das man auf 1/5 der Spitzenleistung auslegen könnte http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.30 oder ein Schaltnetzteil das auf Spitzenleistung ausgelegt werden muss, also 24V/8Ohm=3A=72W x2 = 144W oder 24V/6A, Wirkungsgrad eingerechnet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.