Hallo Ich wollte für ein Projekt eine CQY 99 IR-LED einsetzen. In den rar gesäaten Datenblättern sind alle Werte immer für 100mA bzw 150mA angegeben. Ich würde sie aber in ziemlicher Dunkelheit verwenden und einen Abstand von nur ein paar cm überbrücken müssen. Daher meine Frage: Bei welchem Strom beginnt die Led zu "leuchten" (so, daß mit einer Digitalkamera die Funktion sichtbar wird) und welche Flußspannung wird sich wohl in etwa dabei einstellen? Ich habe leider keine hier, sonst könnte ich es selbst ausprobieren. Viel Dank schon mal. Heiko
Mit 1mA gibt es ungefähr 1/100 der Lichtmenge verglichen mit 100mA.
Die LED wird auch schon deutlich unter 1 mA "leuchten", bzw. IR Strahung abgeben. Wann die Kamera das erkennt hängt von der Kamera ab, vor allem dem IR Filter. Die Spannung die sich einstellt sollte so um etwa 1 V liegen.
Gut, das sollte reichen. Dann werde ich mal ans Werk gehen. Vielen Dank
Bestaendiger schrieb: > Tipp: Eine blinkende LED ist einfacher zu erkennen als eine > dauerhaft leuchtende. Das kann man noch verfeinern, bis zu kurz blitzen z.B. alle drei Sekunden.
Heiko Bendt schrieb: > In den rar > gesäaten Datenblättern... Hast du schonmal bei so ganz exotischen Quellen wie Conrad nach dem Datenblatt geschaut? Also ich habe da auf Anhieb eines gefunden :-) > ...sind alle Werte immer für 100mA bzw 150mA > angegeben. Auf Seite 4 gibt es ein Diagramm "Radiant Power" vs. "Forward Current" und auf Seite 3 ein Diagramm "Forward Current" vs. "Forward Voltage"
Nein, Ich habe bisher nur nach dem "Original" gesucht. Da kommt nur die Kopie des alten "Datenzettels" als PDF. Die Apotheke habe ich schon garnicht mehr auf dem Zettel. Jetzt habe ich es gespeichert und werde morgen tiefer einsteigen. Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.