Ich fühl mich von Word ja regelmäßig verarscht, da die Bedienung einfach manchmal so unintuitiv ist, das gibts überhaupt nicht... oO Ich hab hier ein Bild direkt unter einer Überschrift eingefügt (die Überschrift hat auch die Word-Formatierung "Überschrift" bekommen, damit das automatische Inhaltsverzeichnis funktioniert). Jetzt hat Word für das Bild aber ebenfalls diese Formatierung übernommen und zeigt es entsprechend im Inhaltverzeichnis mit an -.- Nagut, ich wollte das Problem fix beheben, indem ich oben in der Ribbon-Leiste einfach auf "Standard" drücke, aber das igoriert Word komplett! Die Formatierung springt immer wieder zurück auf "Überschrift"! Was übersehe ich denn da?! Ich will doch nur das Bild aus dem Inhaltsverzeichnis raus haben... ;/ Wieso kann Word sich nichtmal so verhalten, wie man es erwarten würde, wenn man nicht alle beknackten Macken auswendig gelernt hat?^^
Hatte vorhin ein ähnliches Problem mit Text. Entferne das Bild + Überschrift nochmal und formuliere dann die Überschrift und anschließend ggf einen Zeilenumbruch -> Standard Formatierung wählen -> Bild einfügen. Musst ein bisschen rumprobieren, aber so sollte es funktionieren.
Besser als rumprobieren ist, die Zusammenhänge zu verstehen. Das Format "Überschrift" ist ein Absatzformat; das gilt immer für einen ganzen Absatz. Wenn das Bild Teil des Absatzes ist, natürlich auch für das Bild. Wenn man INNERHALB eines Absatzes einen neuen Absatz erzeugt (indem man die Return-Taste drückt), erhält der neue Absatz die gleiche Formatierung. Am ENDE des Absatzes kann das Verhalten anders sein (das kann man im entsprechenden Absatzformat einstellen). Um überhaupt eine Chance zu haben, das zu verstehen, ist es notwendig, dass die Absätze (und andere Formatierungszeichen) auch angezeigt werden (was meiner Beobachtung nach bei den meisten nicht der Fall ist). Das Absatzformatierungszeichen sieht etwa aus wie das Spiegelbild eines P mit doppeltem senkrechten Strich. Man kann sich das so vorstellen, dass die Absatzformatierung für den Bereich vor diesem P (vom Anfang des Textes bzw. dem vorherigen P) bis einschließlich dieses Ps in diesem P enthalte sind. Man schaltet die Darstellung der Formatierungszeiche ein, indem man auf die Schaltfläche "Office" (ganz oben links) klickt, in dem neuen Fenster unten auf "Word Optionen", dann auf "Anzeigen" und bei "Alle Formatierungszeichen anzeigen" das Häkchen setzt. Jetzt musst du dafür sorgen, dass zwischen der Überschrift und dem Bild eine Absatzmarke erscheint (wenn keine dort ist, an der Stelle die Return-Taste drücken). Dort ist dann die Überschrift zu Ende und der Absatz für das Bild beginnt. Nach dem Bild sollte wieder eine Absatzmarke sein. Dann gehst du mit dem Cursor auf das Bild oder vor die Absatzmarke hinter dem Bild und formatierst diesen Absatz wie gewünscht.
kopfkratz Dann nimm besser LaTEX und werde glücklich :-P Ansonsten wurde die "Lösung" schon genannt, Du hast vergessen einen Umbruch einzufügen und daher "denkt" Word das das Bild der Überschrift angehört. Es macht daher "Sinn" bei Word unter jeder Überschrift wenigsten zwei Umbrüche einzufügen bevor man weitermacht, wie schon erwähnt kann man die "Steuerzeichen" einblenden lassen was grundsätzlich immer eine gute Idee ist, so kann man z.B. auch TABs von Leerzeichen unterscheiden usw. ... Und dann noch viel Spaß bei den Fußnoten zu den Bildern und deren Skalierung samt Platzierung, das ist nämlich bei Word immer eine echte Herausforderung ...
@Josef D. Aha, vielen Dank! Mir war nicht klar, dass das an Absätze gekoppelt ist, das muss man natürlich wissen... Ich blende mir diese Formatierungszeichen immer aus, da die mich wahnsinnig stören... Das zerstört mir so ein wenig den WYSIWYG-Effekt ;/ Aber vermutlich ist es sinnvoller die Zeichen einzublenden, ggf. sollte ich mich da mal umgewöhnen. @Autor Jaaha, so in etwa hatte ich das Problem gestern auch noch gelöst bekommen^^
kopfkratzer schrieb: > Es macht daher "Sinn" bei Word unter jeder Überschrift wenigsten zwei > Umbrüche einzufügen bevor man weitermacht... Das sollte man genau vermeiden; dafür kann man bei Bedarf die Abstände vor und hinter jedem Absatz einstellen. Das kann dann dazu führen, dass die Überschrift (die normalerweise, wie im entspechenden Absatzformat festgelegt, beim Seitenumbruch nicht vom folgenden Absatz getrennt wird) plötzlich als letzte Zeile auf einer Seite steht. Wenn man mit Word wirklich arbeiten muss, sollte man sich ein entsprechendes (dickes) Buch besorgen und das, wenigstens diagonal, einmal ganz durchlesen. Und dann die Dinge, von denen man schon weiß, dass man sie braucht, noch einmal im Detail. Aber das gilt ja wohl für jedes Werkzeug, das man beherrschen möchte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.