Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Power-LED: maximale lumen/€?


von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Hi!
Ich suche SMD- oder bedrahtete LEDs, die maximale Lumen pro 
Anschaffungskosten bringen.

Hier gibt es 29,9 lm / 1,10 € = 27,2 lm/€
http://www.reichelt.de/OSRAM-Advanced-Power-TopLED/LW-G6CP/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=111552&GROUPID=5282&artnr=LW+G6CP

Wer bietet mehr?

: Gesperrt durch Moderator
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

zu faul selber abzulesen

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree-High-Power-LEDs/

193 lm/€

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

ebay 400479376519 &co :)
50×100 lm = 5000 lm für 10€
macht 500 lm/€


(Wobei die 100lm-Angabe vermutlich ein PMPO-Wert ist...)

von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> zu faul selber abzulesen
warum gleich beleidigen?

>
> http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree-High-Power-LEDs/
Hätte ich die Seite gekannt, hätte ich nicht gefragt.

>
> 193 lm/€

Geht noch mehr?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
> Peter II schrieb:
>> zu faul selber abzulesen
> warum gleich beleidigen?
>
>>
>> http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree-High-Power-LEDs/
> Hätte ich die Seite gekannt, hätte ich nicht gefragt.
>
>>
>> 193 lm/€
>
> Geht noch mehr?

ja

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On-Board-LEDs/

von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
>> Geht noch mehr?
>
> ja
>
> http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On-Board-LEDs/

Ich suche LEDs, keine Chips mit LEDs. Ich muss die LEDs direkt ansteuern 
können.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
>> http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On-Board-LEDs/
>
> Ich suche LEDs, keine Chips mit LEDs. Ich muss die LEDs direkt ansteuern
> können.

hä? das ist eine normale LED - was ist daran unklar?

von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Mirko schrieb:
>>> http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On-Board-LEDs/
>>
>> Ich suche LEDs, keine Chips mit LEDs. Ich muss die LEDs direkt ansteuern
>> können.
>
> hä? das ist eine normale LED - was ist daran unklar?

Schwachsinn. Laut Datenblatt sind es mehrere in Reihe geschaltete LEDs 
mit einem nicht näher spezifizierten "Protection Device" parallel dazu.

Hat sich was mit "eine normale LED". Noch irgendwas unklar daran??? Wer 
Datenblätter lesen kann, ist klar im Vorteil.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
> Schwachsinn. Laut Datenblatt sind es mehrere in Reihe geschaltete LEDs
> mit einem nicht näher spezifizierten "Protection Device" parallel dazu.
>
> Hat sich was mit "eine normale LED". Noch irgendwas unklar daran??? Wer
> Datenblätter lesen kann, ist klar im Vorteil.

musst du gerade sagen, der im netzt nicht mal ein paar LED Seiten 
absuchen kann.

und was ändert das an der Funktion? Die gibst Strom drauf und sie 
leuchtet. Genau wie jede andere LED auch. Was für ein Problem erwartest 
du also wenn du sie ansteuern willst?

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

maximale Lumen bei minimalen Euros = minimale Lebensdauer

von NurEinGast (Gast)


Lesenswert?

Wer auf einen freundlichen und bestimmt gut gemeinten Tip mit 
'Schwachsinn' antwortete,  der sollte ab dem Moment alleine weitersuchen

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
> Hat sich was mit "eine normale LED". Noch irgendwas unklar daran???

Wenn dir nicht klar ist, wovon hier die Rede ist, werden dir dein "max 
lm/€-LEDs" wie die Fliegen am Hitzetod sterben.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Die lumen-Angaben sind nicht nur wegen der schwierigen Messung ungenau.

Auch wegen ihrer Werbewirksamkeit sind sie meistens Phantasieangaben.

Denn da gibt es ja Leute, die anhand der lumen-Angabe irgendeine LED 
auswählen.

Die merken ja erst anhand der Lebensdauer, welchen Schrott sie da 
gekauft haben. Und eine von einem Einzelkunden her stammende 
Beanstandung geht den Lieferanten doch am ... vorbei. Denn messen kann 
der die lumen der LEDs sowieso nicht.

Auch die Lichtfarbe der LEDs kann zum Davonlaufen sein.

Wenn man solche LEDs gekauft hat, wird man nicht glücklich. Und bekommt 
bestenfalls die Erfahrung: man bekommt, was man bezahlt hat.(oder: you 
get what you payed for)

Was hilfts also, die lumen pro Euro zu analysieren?

: Bearbeitet durch User
von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> und was ändert das an der Funktion? Die gibst Strom drauf und sie
> leuchtet. Genau wie jede andere LED auch. Was für ein Problem erwartest
> du also wenn du sie ansteuern willst?

Ich brauche eine optische, ungerichtete Datenübertragungsstrecke. Dafür 
muss ich die LEDs mit ein paar kHz ein und aus schalten. Dafür kann ich 
kein "Protection Device" brauchen, das vielleicht die Eingangsspannung 
glättet oder sonstwas anstellt, das nirgendwo beschrieben ist.

Jetzt sag nicht, das hätte ich gleich schreiben können. Deshalb schrieb 
ich "ich suche LEDs" und nicht "ich suche irgendwas, das leuchten kann".

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
> Peter II schrieb:
>> und was ändert das an der Funktion? Die gibst Strom drauf und sie
>> leuchtet. Genau wie jede andere LED auch. Was für ein Problem erwartest
>> du also wenn du sie ansteuern willst?
>
> Ich brauche eine optische, ungerichtete Datenübertragungsstrecke. Dafür
> muss ich die LEDs mit ein paar kHz ein und aus schalten. Dafür kann ich
> kein "Protection Device" brauchen, das vielleicht die Eingangsspannung
> glättet oder sonstwas anstellt, das nirgendwo beschrieben ist.

was glaubst du denn welche großartige Spulen und Kondensatoren und 
Schaltkreise wohl in der LED drin sind?

Dem "Protection Device" ist deine pulsieren Ansteuerung ziemlich egal.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Meines Wissens nach haben IR-LEDs den besten Wirkungsgrad und sind 
technisch am einfachsten, daher auch preiswert. Dazu kommt auch die gute 
Modulierbarkeit.

Die Empfänger stehen als Bestandteile von IR-Fernbedienungen im 
bestentwickelten Zustand zur Verfügung.

Also warum hier diffus von LEDs sprechen, wenn für Deinen Zweck die 
IR-Technik bereits Standard ist - und damit wieder einmal allgemeines 
Rätselraten auslösen?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Scheinbar verwenden andere auch Weiße LEDs - wird wohl schon seinen 
Grund haben.

http://www.heise.de/tr/artikel/Datenstrom-im-Deckenlicht-1033245.html

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Übrigens wirst du große Probleme haben, (leistungsstärkere) LEDs ohne so 
ein "Protection Device" zu kriegen.
ist üblicherweise eine/zwei schnöde Zener-Diode(n), um die 
ESD-Anforderungen zu erfüllen. Im Datenblatt oft nicht explizit erwähnt, 
ausser als Marketing-Geschwafel mit "Superior ESD Protection"...

Erhöht natürlich etwas die Kapazität, aber 10kHz sind garkein Problem 
mit.

Bei Farbigen LEDs kriegst du vermutlich auch 10MHz noch ohne größere 
Probleme hin, bei weissen (= Blaue + Gelber Leuchtstoff) hast du eher 
ein Problem mit Nachleuchten. (Aber vermutlich auch erst im MHz-Bereich 
relevant)

von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> was glaubst du denn welche großartige Spulen und Kondensatoren und
> Schaltkreise wohl in der LED drin sind?
Gar keine. Darum suche ich eine LED und kein COB. Aber das ist zu hoch 
für dich.

> Dem "Protection Device" ist deine pulsieren Ansteuerung ziemlich egal.
Sagt wer? Der Dummschwafler.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
> Peter II schrieb:
>> was glaubst du denn welche großartige Spulen und Kondensatoren und
>> Schaltkreise wohl in der LED drin sind?
> Gar keine. Darum suche ich eine LED und kein COB. Aber das ist zu hoch
> für dich.

nein du versteht einfach nicht das es immer noch ein normale LED ist.

>> Dem "Protection Device" ist deine pulsieren Ansteuerung ziemlich egal.
> Sagt wer? Der Dummschwafler.

merkwürdig, das Εrnst B✶ der gleichen Meinung ist. Eventuell sollte du 
mal etwas an deinen Umgangsformen arbeiten.

von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Also warum hier diffus von LEDs sprechen, wenn für Deinen Zweck die
> IR-Technik bereits Standard ist - und damit wieder einmal allgemeines
> Rätselraten auslösen?

Weil ich genau das suche, wonach ich gefragt habe: eine LED, die billig 
einen großen Lichtstrom liefern.

Du willst doch nur rätselraten, ob du irgendwas zu sagen hast, was zwar 
nicht zum Thema passt, aber wovon du denkst, dass du Ahnung hättest. 
Lass es einfach bleiben.

von Mirko (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nein du versteht einfach nicht das es immer noch ein normale LED ist.

Es mag Leute geben, die mit Pflanzen reden. Ich kenne aber niemanden, 
der sich mit einer Amöbe unterhalten würde. Und zwar aus dem gleichen 
Grund, weshalb ich dir nicht weiter antworten werde.

von Waschbär (Gast)


Lesenswert?

Warum antwortet ihr dem Vogel noch? Lasst ihn doch seine tolle LED 
suchen und wir brauchen uns nicht dran stören =)

von LED-fan (Gast)


Lesenswert?

Mirko schrieb:
> Ich brauche eine optische, ungerichtete Datenübertragungsstrecke. Dafür
> muss ich die LEDs mit ein paar kHz ein und aus schalten. Dafür kann ich
> kein "Protection Device" brauchen, das vielleicht die Eingangsspannung
> glättet oder sonstwas anstellt, das nirgendwo beschrieben ist.

Wenn "ein paar kHz" unter 10 kHz bleibt, kannst du auch die COB-LEDs 
verwenden. Über 100kHz macht dir die Schutzvorrichtung definitiv einen 
Strich durch die Rechnung, wie du richtig vermutet hast. Dann musst du 
einzelne LEDs ansteuern.

Und lass dich nicht von den Peters hier entmutigen. Wenn die einmal 
etwas behauptet haben, bleiben die stur. Auch wenn sie schon längst 
eingesehen haben, dass ihr Einfall - freundlich ausgedrückt - nicht 
besonders intelligent war.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Jetzt antwortest du dir schon selbst?

Ok, dann brauchen sich die anderen ja nicht mehr an der Diskussion zu 
beteiligen.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.