Wer sich beim Surfen mit dem Plugin "Adblock Plus" oder dessen Abkömmlingen vor übermäßigem Werbeterror schützt, sieht sich in letzter Zeit immer mal wieder mit einem (gefaktem) Sicherheitshinweis konfrontiert. Nicht irritieren lassen, das ist eine perfide Falschmeldung. Mehr dazu steht hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Seitenmanipulierende-Add-ons-United-Internet-startet-Kampagne-gegen-Adblocker-2125592.html
Wiso soll das eine falschmeldung sein? Was ist falsch daran wenn sie behaupten das die Add-Ons die Webseite Manipulieren können und Eingaben abfangen können?
> Was ist falsch daran wenn sie behaupten das die Add-Ons die Webseite > Manipulieren können und Eingaben abfangen können? Technisch gesehen Nichts, aber es ist m.E. höchst verdächtig, wenn die Küchenschaben nach dem Kammerjäger rufen ... so ganz ohne eigenes Interesse.
Alles eitel Sonnenschein sind die Werbeblocker auch nicht. Man überlässt es anderen zu entscheiden, was durchkommt. Eine sehr interessante Ecke für die Einführung von Zensur. Das Schöne ist ja: Keiner weiß was nicht durchgekommen ist. Also erst Werbung, dann anstößige (wer auch immer dies definiert) Bilder, am Ende alles was man/frau/kind/kegel nicht lesen soll. Und so fördern wir alle auch noch die Entwicklung solcher Techniken. Übrigens: Da der Sozialismus ja in die Hose gegangen ist. Woher soll eigentlich, das zum Betrieb nötige Geld herkommen, für die eine oder andere Internetpräsenz? Wir alle nutzen Bing, Google und Konsorten und freuen uns über diese selbstlosen Sozialisten, die tagtäglich unter jeden Rock schauen, um zu sehen was da los ist, um es uns kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die meisten von uns währen noch nicht mal in der Lage deren Stromkosten zu tragen...
Homepage zu finanzieren ist i.O. wenn man es mit Werbung macht, allerdings ging mein Netbook in letzter Zeit öfter mal so in die Knie durch die Werbeüberlasteten Homepages das der ganze Rechner zu 100% ausgelastet war und ich nur noch per Reset einen Neustart machen konnte. Deshalb: Ich verwende einen Werbeblocker der Rest interessiert mich (nicht) mehr, die Werbetreibenden sind selber schuld wenn sie es übertreiben in Ihrer Geldgier.
Amateur schrieb: > Alles eitel Sonnenschein sind die Werbeblocker auch nicht. > Man überlässt es anderen zu entscheiden, was durchkommt. Keineswegs. Man kann fremde Blockierlisten importieren. Man muß es aber nicht. Man kann sogar fremde Listen importieren und dann geblockte URLs gezielt wieder freigeben, wenn einem danach ist. (Disclaimer: das bezieht sich alles auf Adblock-Plus, was wohl der verbreitetste Werbeblocker sein dürfte) > Eine sehr interessante Ecke für die Einführung von Zensur. > Das Schöne ist ja: Keiner weiß was nicht durchgekommen ist. Zweimal falsch. Denn du entscheidest letztendlich, was durchkommt. Wenn jemand zensiert, dann bist du das selber. Du bekommst übrigens auch eine Trefferstatistik. Möglicherweise kann man sogar ein Log einschalten (hab ich nie gebraucht, also auch nie danach in den Einstellungen gesucht). > Und so fördern wir alle auch noch die Entwicklung solcher Techniken. Again: du mußt ja keinen Werbeblocker benutzen, wenn dir das Konzept nicht zusagt. Andererseits kannst du mir nicht verbieten, einen zu benutzen. Zum Glück. > Woher soll > eigentlich, das zum Betrieb nötige Geld herkommen, für die eine oder > andere Internetpräsenz? Nicht mein Problem. Soweit es nach mir geht: auf jeden Fall nicht aus Werbung. Das Web hat es übrigens lange vor der Werbeflut schon gegeben. Und es war deswegen nicht schlechter. XL
Amateur schrieb: > Wir alle nutzen Bing, Google und Konsorten und freuen uns über diese Noe, nicht alle. Man muss ja nicht bei jedem Scheiss mitmachen. > selbstlosen Sozialisten, die tagtäglich unter jeden Rock schauen, um zu > sehen was da los ist, um es uns kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die > meisten von uns währen noch nicht mal in der Lage deren Stromkosten zu > tragen... There ain't no such thing as a free lunch. http://donttrack.us/ Die ixquick, duckduckgo, motherpipe, etc. verdienen auch Geld mit Datenanalyse sie ruecken einem aber nicht penetrant auf den Pelz. http://dontbubble.us/ Und bei dem leider kaum mehr brauchbaren google bekommt man die Worte in den Mund gelegt. -------- Aber bzgl. Werbung wenn einer nie, egal aus welchen Gruenden, bspw. auf die Buecherwerbung oder bay-links klickt, kann er sie auch ausblenden. Macht ja keinen unterschied. Das blose anzeigen bringt dem Seitenbetreiber ja nichts, oder?
Amateur schrieb: > Woher soll eigentlich, das zum Betrieb nötige Geld herkommen, für die > eine oder andere Internetpräsenz? Bei mir: aus der Portokasse.
Peter II schrieb: > Wiso soll das eine falschmeldung sein? Dass der Webblocker ein Sicherheitsrisiko ist. Das Gegenteil ist der Fall: Werbung, die mit Flash und Java-Skript allerlei Exploits herbeischafft, nur um einem den neusten BKA-Trojaner oder irgendeinen Botnet-Client nebst Rootkit unterjubeln zu können, sowas muss man einfach blockieren...
Frank schrieb: > sieht sich in letzter Zeit immer mal wieder mit einem (gefaktem) > Sicherheitshinweis konfrontiert. Viel lästiger finde ich Seiten, in die die Werbung so eingebaut ist, daß sie ohne Werbung nicht funktionieren.
Uhu Uhuhu schrieb: > Viel lästiger finde ich Seiten, in die die Werbung so eingebaut ist, daß > sie ohne Werbung nicht funktionieren. Da sehe ich zunächst nach, ob es möglich ist, nur einen Frame der Seite zu laden und speichere diesen als Bookmark. Wenn nicht, besuche ich die Seite nicht mehr. Aus und basta.
Uhu Uhuhu schrieb: > Viel lästiger finde ich Seiten, in die die Werbung so eingebaut ist, daß > sie ohne Werbung nicht funktionieren. kein Problem, auch dafür gibts ne Lösung: https://adblockplus.org/de/elemhidehelper
Absolut lächerliche Kampagne. Die werden die Werbeblocker nie loswerden. Aber das ist doch gar kein Problem. Ok, dann gibt es eben kostenloses Zeug nicht mehr. Pfft, mir doch egal. Kostenlos ist es auch jetzt nicht, ich bezahle es eben, indem ich ein Produkt kaufe aufgrund von Werbung. Viel lieber würde ich zahlen und dann ordentlichen Service bekommen.
Das problem ist das immer mehr Webseitenbetreiber ein Javascript laufen haben das den Aktiven ADBlock Plus erkennen. Mit No Script kann man geziehlt bestimmte Javascripts die nicht zur Bedienung und Anzeige der Webseite benutzt werden Blocken. Der vorteil ist das die meisste Layerwerbung und auch Popup Werbung mit Java oder auch mit Flash laufen. Wenn man diese geziehlt mit No Script Blockt dann kann man fast genauso Werbefrei Surfen als wenn man ADBlock Plus alleine nutzt. AdBlock Plus kann man dann nur noch für die Feinheiten nutzen wie z.b. Werbung die via *.gif, *.jpg oder jedes andere Grafikformat daherkommt. Eine Weitere Möglichkeit ist die Nutzung der Hosts Datei. Hier könnte man einen Blockier grundstock für die großen AD(S) Werbefirmen bilden. Der vorteil ist das dieses Blocken Systemweit wirksam ist.
Michael M. schrieb: > Das problem ist das immer mehr Webseitenbetreiber ein Javascript laufen > haben das den Aktiven ADBlock Plus erkennen. Dagegen (oder dafür, je nachdem) scheint es bereits ein Addon zu geben: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/disable-anti-adblock/
Hmm, wenn ich den Quelltext richtig interpretiere, ist das eine umgelabelte Version eines Greasemonkey scripts. Scheint also recht unflexibel zu sein, was die Methoden betrifft, einen Ad-Blocker festzustellen - µC.net hat z.B. schon einen anderen Text.
1 | // ==UserScript== |
2 | // @name Anti-AntiBlock Plus |
3 | // @description Permet d'esquiver de nombreux anti-adblock. |
4 | // @author floxflob |
5 | // @updateURL http://userscripts.org/scripts/source/158054.meta.js |
6 | // @downloadURL http://userscripts.org/scripts/source/158054.user.js |
7 | // @version 1.5 |
8 | // @license GPL version 3 |
9 | // @include http*://* |
10 | // ==/UserScript== |
11 | |
12 | /*======================================================== |
13 | |
14 | This script was inspired by : |
15 | Anti-Adblock Killer |
16 | Blockceptor |
17 | |
18 | ========================================================*/ |
19 | |
20 | window.addEventListener('DOMNodeInserted', function(e) { |
21 | var obj = e.target; |
22 | var patt1 = /^[a-z0-9]{4,8}$/; |
23 | var patt2 = /Please disable your ad blocker|Please disable your ad blocker|Veuillez désactiver votre bloqueur de publicité|Για τη πλοήγηση σας στο AndroidHellas απαιτείται η απενεργοποίηση του ad blocker στον browser σας!|Por favor, desactive el bloqueador de anuncios|Attention désactivez tout bloqueur de pub pour acceder au débrideur |So please Help us and DISABLE it on our website | You are using an Ad Block on our website !|Si tu ne veux pas regarder mes pubs, tu ne pourra non plus regarder mon site|adblocker.png/gi; |
24 | if(obj.id && patt1.test(obj.id) && patt2.test(obj.innerHTML)) |
25 | {obj.parentNode.removeChild(obj);}; |
26 | }); |
27 | try { |
28 | var id = null; |
29 | for(var i=0; i<document.styleSheets.length; ++i) { |
30 | ... |
Mit No Script kann man das gleiche erreichen. Man kann jedes Script erstmal zum Test bis zum nächsten Aufruf der Seite Temporär Blocken. So kann man wenn man mal das falsche Script geblockt hat die Seite Neu Laden und das nächste Script Temporär blocken. So kann man sich an das richtige Script herantasten und gezieht dauerhaft Blocken.
Hallo, habe hier die drei verschiedenen Adblock Plus Add ons installiert und möchte sie nicht mehr missen. Die Seiten sind im allgemeinen viel "sauberer" und Youtube ist eigentlich nur mit den Adlocker erträglich (mehrere Sekunden Werbung anschauen zu müssen wenn mann ein nur etwas populäreres Video anschauen möchte ist einfach nicht drin, inbesondere wenn mann einen langsamen Zugang hat oder das Datenvolumen begrenzt wird.) No script habe ich wieder herunter genommen da dieser zuviel Aufmerksamweit und Pflege beansprucht, viele Seiten wurden dadurch unbrauchbar und No script musste immer wieder mühsam angepasst werden damit solche Seiten dann doch noch sinnvoll funktionieren. Wenn die Werbung auf den meisten Seiten nicht so penetrant, schreiend und vollkommen humorlos wäre, sondern auch mal eine gesunde Portion Selbstironie, etwas politische unkorrektheit und sich selbst nicht so ernst nehmen würde wären solche Verteidigungmaßnahmen nicht notwendig. Praktikus
Praktikus schrieb: > habe hier die drei verschiedenen Adblock Plus Add ons installiert Ich hoffe, dass du damit verschiedene Filterlistenabonnements meinst. > No script habe ich wieder herunter genommen da dieser zuviel > Aufmerksamweit und Pflege beansprucht Damit verzichtest du auf eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme. Es ist zwar deine Entscheidung ob dein Computer irgendwelche Drive-By-Malware einsammelt oder einigen, nicht in den Filterlisten aufscheinenden, Trackingroutinen ausgeliefert ist - empfehlenswert oder gar vorbildlich ist es jedoch nicht.
Praktikus schrieb: > No script musste immer wieder mühsam angepasst werden > damit solche Seiten dann doch noch sinnvoll funktionieren. Zwei Mausklicks sind in der Tat eine fürchterliche Zumutung...
Ok No Script braucht am Anfang seine Aufmerksamkeit. Da kommt man nicht umher wenn man im Netz unterwegs ist das man da vieles Erlauben oder Blocken muss. Aber mit der Zeit wird das geklicke weniger und man Surft dann so ziemlich auf der Sicheren Seite. Ich Erlaube erstmal die Seite an sich. Kann man ja vergleichen mit dem Inhalt der Adresszeile vom Browser. Und alles weitere wo z.b. ein AD oder ADS im Adressnamen steht wird gleich geblockt. Auch Adressen wie z.b. binlayer.com, contaxe.com, nuggad.net, Yieldmanager.net landen bei mir schnell in die Blocklist. Wenn man sich nicht sicher ist so kann man die Adresse erstmal Temporär Blocken. Dann erst sieht man ob die Adresse erforderlich ist für die Korrekte Anzeige und Funktion der Aufgerufenen Seite ist. Oft wenn man was Falsches Geblockt hat dann funktionieren z.b. einige Buttons oder Eingabemasken in der Aufgerufenen Seite nicht richtig. In diesen Fall nehme ich die zuletzt Geblockte Adresse einfach zurück und lade die Seite neu. Dann erst kann ich die Adresse regulär erlauben. Für mich ist No Script ein Mächtiges Werkzeug, wenn man weis was man Blocken muss und was nicht dann kann man schon fast auf ADBlock Plus komplett verzichten.
Wuhu, das BSI gibt entwarnung :D http://www.golem.de/news/adblocker-warnung-bsi-sieht-keine-gefahr-durch-adblock-plus-1402-104859.html
Schön st besonders der letze Absatz: "Probleme bekommt 1&1 mit seiner Seite www.browsersicherheit.info inzwischen durch Virenscanner. Der Scanner von G Data blockiert derzeit den Zugriff auf die Seite mit dem Hinweis: "Es handelt sich hierbei um eine bekannte Phishing-Seite."" So kann sich der Spieß wenden, und das volkommen zurecht! :D
Hier kam auch mal die Meldung das ein WerbeBlocker aktiv sei. Hab ich erfolgreich ignoriert..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.