Forum: PC Hard- und Software FireFox "telefoniert" mit Google.


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Das wusste ich bis jetzt nicht: FireFox "telefoniert" regelmäßig mit 
Google.

http://blog.kowabit.de/safebrowsing-in-firefox-schickt-google-dein-surfverhalten/

Als Abhilfe empfiehlt der Blogger die "SafeBrowsing-Webdomains" via ADP 
zu blockieren.

Die Frage ist nun: blockieren oder nicht?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Hier ist dokumentiert, wie der Datenaustauch abläuft...

https://developers.google.com/safe-browsing/developers_guide_v2

Kurz überflogen: Dein Firefox hat eine Lokale Liste von auf 32-Bit 
beschnittenen SHA - Hashes, diese werden regelmäßig mit Google 
abgeglichen.
=> Kein Datenschutz-Problem

Wenn der SHA-Hash einer angesurften URL einen Treffer auf die Liste 
kriegt, dann fordert Firefox den gesamten Hash-Block an.

Natürlich nur bei einem Treffer auf den 32-Bit-Hash!

=> Google kriegt also bei duchschnittlich einem von 4294967296 
Seitenaufrufen gemeldet, dass du eine von 
26959946667150639794667015087019630673637144422540572481103610249216 
(Milchmädchen-Rechnung 2^(256-32)) Webadressen angesurft hast.
=> Für mein Verständnis: auch kein Datenschutzproblem.

Wenn du den Phishing-Filter ausschaltest, landest du auf der "Bösen 
Seite". Diese hat ziemlich sicher Google-Werbung, Google-Analytics, 
Google-Sonstnochwas, Fakebook-Like-Buttons, Twitter-Applets usw. 
Verbaut.
=> Alle diese wissen jetzt EXAKT, auf welcher Seite du warst.

d.H. Phishing-Filter ausschalten ==> Viel weniger Datenschutz.

Was in dem Blog angeprangert wird, ist, dass dein Browser überhaupt eine 
Verbindung zu Google-Servern aufbaut, und deshalb deine IP-Adresse mit 
der Nutzung von Google-Diensten in Verbindung gebracht werden kann...
Wenn du das verhindern willst, musst du ausnahmslos alle IPs von 
Google sperren, nicht nur die von der Safe-Browsing-API.

: Bearbeitet durch User
von nabum (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> http://blog.kowabit.de/...

Abgesehen davon, dass der Autor dieses Artikel ziemlich spät dran ist - 
dieses Feature gibt es schon seit einigen Jahren(*) - zeigt sein Tip, 
dafür einen Ad-Blocker zu verwenden, dass er keine Ahnung von der 
Konfiguration des Firefox hat. Diese Funktion kann, so wie andere 
Datensammlereien auch, einfach abgedreht werden.

(*) 
http://website-archive.mozilla.org/www.mozilla.org/firefox_releasenotes/en-US/firefox/2.0/releasenotes/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.