Hallo! Ich bin recht neu beim Thema Hausautomatisierung. Ich finde die Idee aber sehr spannend, und überlege mir wie man kostengünstig mit einem erweiterbaren System einsteigen könnte. Da ich ungern alle Wände aufreißen würde, wäre mir eine Funklösung am liebsten. Und natürlich möchte ich auch gerne selber basteln, und nix fertiges kaufen. Bei der Suche bin ich auf die ZigBee Module von Telegesis gestoßen: ETRX357: http://www.greenwave-electronics.com/etrx357-p-108.html Die sind wiklich günstig (13,86€) und der Controller (ARM Cortex M3) ist scheinbar schon On-Board. Auch die Größe und der Stromverbrauch sind sehr attraktiv. I/O Pins und einen ADC gibt es auch. Was ich mir vorstelle: - Fenstersensoren (ETRX357 + kleiner IR-Abstandssensor + 3,3V Knopfzelle) - Temperatursensoren (gleiches Setup, aber eben mit Temp. Sensor) - usw. Leider findet man hier im Forum GARNICHTS zu diesen Modulen. Da frage ich mich: warum? Gibt es da einen Haken den ich übersehe? Sind die doch nicht so gut für die Hausautomatisierung geeignet wie ich denke?
Hat echt keiner Erfahrung mit den Dingern? Die scheinen doch für Hausautomatiserung perfekt geeignet zu sein...
Ob man mit +3dBm im Haus auskommt müsste man einen antennenexperten fragen
OASIS schrieb: > Ob man mit +3dBm im Haus auskommt müsste man einen antennenexperten > fragen Da die Module ein Netz aufspannen, sollte das eigentlich ganz gut funktionieren. D.h. Nachrichten von weit entfernten Knoten breiten sich über andere Knoten aus und gelangen so zum Server.
Boris P. schrieb: > Auch die Größe und der Stromverbrauch sind sehr attraktiv. Wenn du ein Mesh (Netz) Netzwerk aufbauen willst, musst das Modul aber ständig im RX Modus stehen. Da ist der Stromverbrauch nicht ganz so rosig. > Leider findet man hier im Forum GARNICHTS zu diesen Modulen. Hast du nach Zigbee gesucht? Denn Zigbee (bzw. IEEE 802.15.4) Module gibt es halt sehr viele, nicht nur das ETRX357 ;)
Hallo Boris, ich bin dabei, eine HA mit diesem Chip aufzubauen. Als "Zentrale" nutze ich einen Beaglebone Black mit OpenHAB. Daran ist ist ein Telegesis ETRX357USB-LR angeschlossen. Per Zigbee habe ich derzeit einen Rolladen-Aktor Prototypen angeschlossen. Der fährt seit 6 Wochen den Rollladen ohne Probleme via OpenHAB und Google Kalender Anbindung. Außerdem habe ich noch einen ZigBee-Infrarot-Adapter zum Fernsteuern der Stereo-Anlage. Als nächstes sollen Rauchmelder und Touch-Taster via Zeebee dazu kommen. Den Einstieg in die Benutzung des Chips fand ich ziemlich schwierig, da in der Doku zwar alles beschrieben ist, was der Chip kann, aber nicht was man tun muß, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Die Bechreibung hier http://bitbang.co.uk/zplate.html hat mir sehr weitergeholfen. Gruß Xander
Hey cool, danke für den Link. Es gibt also doch jemanden, der die Dinger benutzt :-)
Hallo Xander, noch eine Frage dazu: hast du eigentlich einen deiner ETRX mit einem Akku versorgt? Da würde mich doch sehr interessieren a) mit was für einem Akku b) bei welchem Sendeverhalten dieser wie lange hält Danke!
Hallo Boris, nein, das will ich erst mit den Rauchmeldern machen. An einen Akku hatte bisher noch nicht gedacht. ich wollte eine CR 2450 Zelle nehmen. Die Kommunikation mit dem Rauchmelder soll in beide Richungen gehen. Der Chip wird als "Sleeping End Device" konfiguriert. Er wird per Interrupt geweckt (hoffentlich selten) wenn ein Alarm vorliegt und per Timer um einen "Tochter"-Alarm auszulösen. Die Timer-Dauer kann man einstellen. Was das nun insgesamt an Stromverbrauch ergibt kann ich leider nicht sagen. Werde ich noch ausprobieren... Gruß Xander
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.