https://www.kickstarter.com/projects/excelphysics/the-arc-plasma-speaker kann das sein?
Was soll daran Betrug sein deiner Meinung nach? Plasma-Hochtöner gibts doch schon lange. Such mal nach Plasma-Tweeter. Bei Jogis Röhrenbude wurden die Dinger doch schon vor 13 Jahren vorgestellt.
Ja, das ist glaubwürdig. Gab mal vor 30 Jahren Plasmalautsprecher. Das war eine Gitterkugel, in der ebenfalls durch eine Entladung/Funke Töne erzeugt wurden. Allerdings nur als Hochtöner.
>Gab mal vor 30 Jahren Plasmalautsprecher. meinst Du sowas?: >Beispiel: >http://www.plasmatweeter.de/magnat.htm
Ha! Endlich mal ein Kickstarter, was auch realistisch ist. Nicht der elendige 3D-Drucker-der-in-5-Jahren-geliefert-wird.
>Ha! Endlich mal ein Kickstarter, was auch realistisch ist. Nicht der >elendige 3D-Drucker-der-in-5-Jahren-geliefert-wird. Frage ist, wer von beiden zuerst seinen CE-Bäbber drauf kleben darf, weil die EMV Messung bestanden wurde.
Es gibt sogar Kondensatorlautsprecher. Aber darüber findet man heute irgendwie nichts mehr.
Martin Schwaikert schrieb: > Es gibt sogar Kondensatorlautsprecher. Aber darüber findet man > heute > irgendwie nichts mehr. Oder magnetostatische, die sogenannten "Bändchenlautsprecher".
http://www.youtube.com/watch?v=PdrqdW4Miao Bei diesen "Boxen" ist zwar der Sound mist, aber sie haben eine gute Lightshow :)
Martin Schwaikert schrieb: > Es gibt sogar Kondensatorlautsprecher. Aber darüber findet man > heute > irgendwie nichts mehr. Meinst du Elektrostaten?
Der wird keinen fertigen Plasmatweeter verkaufen dürfen, die Technik ist patentiert. Aber so wie der Bastelkram aussieht, würde ich die Finger weit weg davon lassen. Der hier darf das: http://www.acapella.de/de/hornlautsprecher/ionic_tweeter.php
Martin Schwaikert schrieb: > Es gibt sogar Kondensatorlautsprecher. Ich hatte mal ein altes Röhrenradio, da war sowas verbaut. Als Jugendlicher hat man ja alles erforscht, d.h. zerstört. Ich war ziemlich enttäuscht, daß da nur 2 Alufolien drin waren. Angeschlossen war er über einen Kondensator direkt an der Anode der EL84. An heutigen Transistorverstärkern müßte man erst hochtransformieren, daher werden die (fast) nicht mehr verwendet.
Helmut Weber schrieb: > Der wird keinen fertigen Plasmatweeter verkaufen dürfen, die Technik ist > patentiert. Ach Kinders, kein Mensch interessiert sich noch für Patente die seit 20 Jahren abgelaufen sind. Macht euch mal nicht ständig in die Hosen vonwegen ich hab da mal gehört da gäbe es und so weiter...
Marek N. schrieb: > Martin Schwaikert schrieb: >> Es gibt sogar Kondensatorlautsprecher. Aber darüber findet man >> heute >> irgendwie nichts mehr. > > Meinst du Elektrostaten? Japp, genau die meine ich.
>Frage ist, wer von beiden zuerst seinen CE-Bäbber drauf kleben darf, >weil die EMV Messung bestanden wurde. Der eine muss nicht, weil er einen Kit verkauft, der andere muss nicht, weil der 3D Drucker Vaporware bleiben wird. Außerdem: ABS setzt giftige Gase frei, das hat wohl auch schon die eine oder andere Firma in Bedrängnis gebracht.
Helmut Weber schrieb: > Der wird keinen fertigen Plasmatweeter verkaufen dürfen, die Technik ist > patentiert. Irgendwelche Patente darauf müssten aber schon längst abgelaufen sein.
Harald Wilhelms schrieb: >> Der wird keinen fertigen Plasmatweeter verkaufen dürfen, die Technik ist >> patentiert. Und selbst wenn: alles ist patentiert. Heisst nicht, dass man es nicht machen kann. Es muss sich erstmal jemand finden, der ihn verklagt. Und wer soll das sein? Der Kerl hat eh keine Kohle und der Markt für Plasmatöner gibt auch nichts her, um was es sich zu kämpfen lohnen würde. Zumal das ja ganz klar kein High-End ist, was er da hat.
Ratgeberbär schrieb: > ABS setzt giftige > Gase frei, das hat wohl auch schon die eine oder andere Firma in > Bedrängnis gebracht. Ach deshalb ist als Material jetzt PLA (Polylactid) 'in'. Mann und ich Naivling dachte schon, dass da Nachhaltigkeit die Motivation gewesen waere...
Martin Schwaikert schrieb: > Es gibt sogar Kondensatorlautsprecher. Aber darüber findet man heute > irgendwie nichts mehr. Radio 1927 Vogt Oszillophon heutige Firma Vogt Ferrite o.ä. Ich glaub in Passau.
Nachtrag: Vogt war auch einer der Erfinder des Tonfilms. Sehr interessante Geschichte. Stichworte: Triergon = Vogt, Masolle und noch einer ?. Patent 1929 wegen Weltwirtschaftskrise gescheitert, nach Amerika und dann als Lizenz zurück nach Europa.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.