Forum: PC Hard- und Software gebrauchte Notebooks


von Mundungus Fletchar (Gast)


Lesenswert?

Ich fand diesen gebrauchten Laptop:

http://www.notebooksbilliger.de/sonderposten+vorfuehrware+gebrauchtware/gebrauchtware/notebooks/dell/dell+latitude+e4300+edition+red+inkl+docking+c2d+2x24ghz

Meine Frage - was ist, wenn ich bei diesem laptop das Betriebssystem neu 
installieren muss? Hab ich bei solchen PCs grundsätzlich eine 
Seriennumemr? Oder ist es eine verdeckte, geheime und halbe 
Seriennummer? Diesen Kram hatte ich z.B. bei einem Aldi-Notebook. Da 
wollte ich die Festplatte formatieren und Win7 neu installieren. Aber 
das Aktivieren ging nicht mehr.  Auf der Festplatte war ein 
partionierter Bereich, von dem aus ich das Betriebssystem neu 
installieren musste. Der nachteil - Aldi installiert automatisch eine 
Menge Schrott mit drauf, der wieder aufwendig entfernt werden muss.

Ist das bei diesem Laptop ähnlich? Was ist, wenn die Festplatte mal ganz 
kaputt geht, hab ich dann kein Win7 mehr?

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Mundungus Fletchar schrieb:
> Ich fand diesen gebrauchten Laptop:
>
> 
http://www.notebooksbilliger.de/sonderposten+vorfuehrware+gebrauchtware/gebrauchtware/notebooks/dell/dell+latitude+e4300+edition+red+inkl+docking+c2d+2x24ghz
>
> Meine Frage - was ist, wenn ich bei diesem laptop das Betriebssystem neu
> installieren muss? Hab ich bei solchen PCs grundsätzlich eine
> Seriennumemr? Oder ist es eine verdeckte, geheime und halbe
> Seriennummer?

Frag doch mal den Händler :)

Bei Win7 sollte es schon noch einen Key geben, idealerweise natürlich 
auch eine DVD.

von tk (Gast)


Lesenswert?

Habe vor ein paar Monaten ein gebrauchtes Dell bei Notebooksbilliger 
gekauft und da war ein Windows 7 Key dabei (der übliche 
Lizenzaufkleber). Der ließ sich (erwartungsgemäß) auch mit einem 
sauberen Image von Microsoft neuinstallieren.

Falls der Originalkey nicht mehr lesbar sein sollte, bekommt man 
normalerweise einen neuen MAR-Key dazu.

von Mundungus Fletchar (Gast)


Lesenswert?

tk schrieb:
> neuen MAR-Key dazu.

was ist ein MAR-KEy?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Was ist ein MAR-Key und von wem bekommt man ihn, wenn der Originalkey 
nicht mehr lesbar ist?

Eine g**-Suche nach MAR-Key ergab nichts, darum frage ich.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Er meint vielleicht einen MAK Key (Multiple Activation Key). Aber der 
wäre aus Volume Licensing.

von ich (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Er meint vielleicht einen MAK Key (Multiple Activation Key). Aber
> der
> wäre aus Volume Licensing.

Und den bekommt man doch nicht einfach so, nur weil man sagt, daß man 
den Originalkey nicht mehr lesen kann, oder?
Da könnte doch jeder, der einen Key braucht, behaupten, daß sein 
originaler unleserlich ist...

von tk (Gast)


Lesenswert?

MAR = Microsoft Authorized Refurbisher
Kann genauso verwendet werden wie ein normaler Key. Wird nur an 
bestimmte Unternehmen verkauft, die damit wiederaufbereitete Produkte 
ausstatten können.

von ich (Gast)


Lesenswert?

tk schrieb:
> MAR = Microsoft Authorized Refurbisher
> Kann genauso verwendet werden wie ein normaler Key. Wird nur an
> bestimmte Unternehmen verkauft, die damit wiederaufbereitete Produkte
> ausstatten können.

Ok, die Erklärung leuchtet ein, danke! :-)

von Mundungus Fletchar (Gast)


Lesenswert?

tk schrieb:
> MAR = Microsoft Authorized Refurbisher
> Kann genauso verwendet werden wie ein normaler Key. Wird nur an
> bestimmte Unternehmen verkauft, die damit wiederaufbereitete Produkte
> ausstatten können.


Warum machen eigentlich bestimmte Leute wie Medion geheime Keys? Man 
kann z.B. nur 50 Prozent von dem Key auslesen, den Rest nicht. Man kann 
auch, wenn man das Win7 gestartet hat, nicht mehr den Key herauskriegen. 
Das ist kompliziert.

von Mundungus Fletchar (Gast)


Lesenswert?

tk schrieb:
> Kann genauso verwendet werden wie ein normaler Key. Wird nur an
> bestimmte Unternehmen verkauft, die damit wiederaufbereitete Produkte
> ausstatten können.

Warum ist Microsoft eigentlich so teuer? So ein office-Päckchen für über 
100 Euro ist schon ne Menge Geld.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mundungus Fletchar schrieb:
> Warum machen eigentlich bestimmte Leute wie Medion geheime Keys?

Microsoft will den Zweit- bzw. Gebrauchtmarkt verhindern. Ein separat 
installierbares Windows lässt sich vom Rechner trennen, zumindest in 
Deutschland. Die Leute sollen dafür bitteschön neu kaufen, bringt mehr 
Geld. Also kettet Microsoft das Windows am Rechner fest.

Medion wiederum verkauft über den Preis und solche Lizenzen sind viel 
billiger als das Windows, was im Laden über den Tisch geht.

: Bearbeitet durch User
von Mundungus Fletchar (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Microsoft will den Zweit- bzw. Gebrauchtmarkt verhindern. Ein separat
> installierbares Windows lässt sich vom Rechner trennen, zumindest in
> Deutschland. Die Leute sollen dafür bitteschön neu kaufen, bringt mehr
> Geld. Also kettet Microsoft das Windows am Rechner fest.

Und ich will genau so einen Rechner haben, wo das Betriebssystem 
Microsoft Windows 7 nicht ganz so fest an den Laptop gekettet ist, damit 
ich es leicht neu installieren kann.

Was ich vorallem hasse, dass sind erweiterte Betriebssysteme, wo man 
noch unnötigen Kram drauf installiert bekommt automatisch. Bei Aldi z.B. 
lauter Aldi-Programme, um z.B. Fotos nach Aldi zum Entwickeln zu 
schicken, Aldi-Reiseprogramme, Aldi..., lauter Kram, den ich nicht haben 
will und dann erst umständlich versuchen muss, wieder zu löschen nach 
einer Neuinstallation. Manches lässt sich auch nicht richtig entfernen, 
wenn ich dann Regedit aufmache und nach den Programmen suche, dann sind 
immer noch Einträge von den entfernten Programmen dann drin. Darum will 
ich auch kein Aldi-Medion kaufen und hoffe, dass Dell oder sowas auf so 
Zusatzkram verzichten.

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Installiert euch einfach richtige Betriebssysteme und nicht solches 
Spielzeug. Dann gibts auch nicht solche hier beschriebenen Probleme.

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Es gibt irgendwo im Netz Programme die aus der Wiederherstellungs 
Partition eine Bootfähige DVD erstellen können ohne den ganzen 
Sharewaremist.

Nur weis ich nicht wie Legal diese Vorgehensweise ist.

Alternativ kann man für etwa 35€ bei Ebay OEM Windows Setup CDs kaufen.
Obendrein bekommt man da noch einen passenden Original COA Aufkleber mit 
dazu.
Diese Windowsversionen sind reine Setup CDs die keine Fremdsoftware 
enthalten.

: Bearbeitet durch User
von tk (Gast)


Lesenswert?


von Эраст Петрович Фандорин (Gast)


Lesenswert?

Paul M. blökte:
>Installiert euch einfach richtige Betriebssysteme und nicht solches
>Spielzeug.

Na, wo bleibt Dein Vorschlag?

Erast Fandorin

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Эраст Петрович Фандорин schrieb:
> Paul M. blökte:
>>Installiert euch einfach richtige Betriebssysteme und nicht solches
>>Spielzeug.
>
> Na, wo bleibt Dein Vorschlag?

Don't feed the troll. Sonst ist gleich wieder ein Linux/Windows/Mac 
Krieg am laufen und das Thema ist gestorben.

von Robert D. (d0rni)


Lesenswert?

Also er kann sich auch den Rechner kaufen, Windows 7 laut dem Sticker 
unten drauf tun - bei der Installation den Key weglassen und mittels 
Windows Loader von marvincity96 (Google) die Volumenlizenz wieder 
reaktivieren.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Genau aus diesem Grund habe ich anno 2008 einen Laptop gekauft OHNE 
Betriebssystem. Dann kauft man sich noch das Betriebssystem dazu, und 
hat voila: Eine DVD mit Key....

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Mundungus Fletchar schrieb:
> Hab ich bei solchen PCs grundsätzlich eine
> Seriennumemr?

Theoretisch ja, praktisch nein.
Bei meinem (T410S) klebt auf der Unterseite zwar der Windows-Aufkleber 
drauf, aber der war beim Kauf bereits so abgewetzt, daß man darauf 
garnix mehr erkennen kann.

Obendrein war die Festplatte bereits so krachvoll mit 
Lenovo-Zusatzprogrammen und diversestem Schnickschnack, daß man mit dem 
Teil kaum noch was anfangen konnte. In diesen NB's steckt eine 1.8" 
Platte, weswegen man eben nicht grad mal selbige gegen ne 
Terabyte-Platte austauschen kann. Ich hatte also mir per Bart-PE nen 
Komplettabzug auf ne USB-Platte gespeichert und dann mit der Machete zu 
Fuß aufgeräumt. Teilweise muß man das dann wieder per Bart-PE machen, 
weil einiges überflüssiges Zeugs sich selbst per Admi nicht löschen 
läßt.

Aber Achtung: Es gibt viel bösere Fallstricke bei gebrauchten Notebooks: 
z.B. die Tastatur. Oftmals behauptet der Anbieter, es sei ein deutsches 
Tastaturlayout bloß weil äöüß und qwertz vorhanden ist. Da sollte man 
lieber schauen, ob auch <|> überhaupt vorhanden ist. Manche Tastaturen 
sind nämlich bloß umgeknöpfte (Tasten ab und anders wieder drauf 
geknibbert) oder umgelabelte amerikanische Tastaturen.

Sowas ist viel ärgerlicher als ein derzeit billig ersetzbares Windows.

W.S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.