Forum: PC Hard- und Software Was ist los mit SONY? Laptops und TV-Kauf sinnvoll?


von Softi (Gast)


Lesenswert?

Sony scheint sowohl seine PC / LAPTOP-Sparte als auch seine TV-Sparte 
abgestossen zu haben.

Ich habe nun gleich 2 TVs von denen und sogar 3 Laptops (VAIO).

Kann man das noch kaufen?

von ?? (Gast)


Lesenswert?

VAIO konnte man noch nie kaufen ;-)
Sehen schick aus, aber ich kenne niemanden, der keine Probleme damit hat 
oder hatte. Mittlerweile haben sie fast alle einen anderen Laptop.

Die Fernseher sollen nicht schlecht sein, da habe ich aber keine 
Erfahrungen.

von Softi (Gast)


Lesenswert?

Also ich bin mit meinem eigentlich sehr zufrieden. Super Tastatur und 
gute Grafik. Halt etwas teuer ok.

Welche Type würdest Du denn empfehlen? Ich hatte noch nen FSC Amilo, 
aber naja,.,

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Seit auf ihren Musik-CDs vorsätzlich ein Rootkit drauf war, kauf ich 
keine Sony Produkte mehr. In dem Punkt bin ich nachtragend.

von ?? (Gast)


Lesenswert?

Ich habe bis jetzt immer gute Erfahrungen mit Toshiba gemacht. Da ist 
bis jetzt noch kein einziger Ausfall zu beklagen gewesen. Auch bei der 
beruflichen Nutzung nicht. Ich will nicht behaupten, daß dort nie was 
ausfällt, vielleicht habe ich auch Glück gehabt :-)
Aber Sony kommt mir nicht mehr in die Finger. Und dem Argument von 
BerndW schließe ich mich in vollem Umfang an.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Softi schrieb:
> Ich habe nun gleich 2 TVs von denen und sogar 3 Laptops (VAIO).
>
> Kann man das noch kaufen?

Wenn du schon welche hast, brauchst du doch keine weiteren, oder? :)

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

@??: Also ich bin mit meinem VAIO sehr zufrieden und würde es mir immer 
wieder kaufen - Ist aber auch ein SVS13A2Z9ES und kein Spielzeug-VAIO 
für 600€. Wenn man Geld ausgibt, bekommt man Topqualität.

von ?? (Gast)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> @??: Also ich bin mit meinem VAIO sehr zufrieden und würde es mir
> immer
> wieder kaufen - Ist aber auch ein SVS13A2Z9ES und kein Spielzeug-VAIO
> für 600€. Wenn man Geld ausgibt, bekommt man Topqualität.

Au wei... Nach deiner Beschreibung hatte ich wirklich gedacht, der wäre 
besser. Aber es sieht so aus, als wenn du diesmal Glück gehabt hast ;-)

Lies mal hier:
http://www.amazon.de/product-reviews/B009QD5RFU/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt/279-0624201-6352637?ie=UTF8&showViewpoints=1

Und das bei einem 13-Zoller für ca. 2500€!

Entschuldige, aber ich bleibe bei meiner Meinung: Nie wieder Sony!

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

?? schrieb:
> Au wei...

Sorry, da hak ich noch mal ein:

Zitate der Amazon-Bewertung:
> Gehäuse schlecht verarbeitet, Wölbungen in Scharniernähe, 2-mal getauscht
Gehäuse ist bei mir top verarbeitet, das Scharnier ist leichtgängig und 
es kann mmn. rein konstruktionsbedingt zu keinen "Wölbungen" kommen, da 
der Deckel (die Oberschale) nicht mit dem Scharnier verbunden ist.

> Kein Handbuch, muss erst online vervollständigt werden.
Bei mir waren sogar 2 Handbücher dabei, ein 176 Seitiges deutsches und 
ein Service-Manual und Garantie-Heft in 5 Sprachen mit knapp 300 Seiten.

Treiber Windows 8 nicht vollständig bzw. funktionieren nicht.
> Windows 8 Treiber sind vollständig installiert und funktionieren auch. 
Kritischer war da allerdings die Installation von Windows 7 durch das EFI-System 
und dass es keinen Treiber für das eingebaute Mobilfunkmodem für Windows 7 gibt.

> Treiber DVD nicht verfügbar, nicht für ältere Betriebssysteme (auch nicht für 
Windows 7).
Treiber-DVD und Windows-Datenträger lassen sich nach der Installation 
über das VAIO-Care-Tool erstellen - das ist heute Standard und das 
Handhaben viele Hersteller so.

> Mehr als 10% Plattenplatz (SSD) verschwendet für Recovery Partition
> (noch dazu auf einer unsicheren Raid 0), lässt sich durch den Laien nur schwer 
löschen.
14,4GB sind keine 10% von 256GB. Das "unsichere Raid 0" ist mmn. ein 
recht sicheres Raid 0 - da richtiges Hardware-Raid mit Monitoring und 
viel wichtiger - um ein SSD-RAID handelt - mechanische Defekte treten da 
nicht auf. Und wenn dir Clsuter ausfallen sollten, meldet sich sofort 
der Monitor. Komplettverlust deshalb fast unmöglich. Auch steht es jedem 
frei, aus dem prinzipiell unsicherem Raid 0 ein prinzipiell sichereres 
Raid 1 zu machen. Mit allen Nachteilen. Ich hab lieber ein schnelles 
Raid 0 - aber ich mache auch regelmäßig Backups.

> Erstellen der Wiederherstellungsmedien nicht möglich, Vorgang bricht
> nach ca. 1 Stunde ab, Wiederherstellungsmedien kosten bei Sony 60,-EUR,
> (bei Dell 5,-EUR).
Siehe Punkt 3 - Erstellen der Widerherstellungsmedien (inklusive 
anschließend der Möglichkeit, die Recoverypartition zu entfernen und den 
Speicherplatz freizugeben) dauerte bei mir etwa 25 Minuten für 4 DVDs

> Keine Original Windows (DVD) - wie versprochen - keine Treiber.
Windows-DVD ist die DVD1 der Widerherstellungs-DVDs. Nach Registrierung 
des VAIOs mit der Seriennummer und der Rechnung sind diese Medien 
ebenfalls kostenlos auf der Website verfügbar.

> Der Support wiegelt nur mit Standards ab, vermutlich durch einen
> Computer generiert - Hilfe ist da nicht zu erwarten wie man
> verschiedenen Foren entnehmen kann.
Der Sony-Support ist tatsächlich einer der übelsten - alleridngs hab ich 
mit dem noch nie zu tun gehabt und kenne diese Geschichten nur aus 
Erzählungen.

> Verhältnis von Preis Leistung/Service ist schlecht, versteckte Kosten
> wenn das System neu aufgesetzt werden muss.
Bullshit - siehe oben.

> Für produktive Umgebungen nicht zu empfehlen.
Das sollte jeder selbst beurteilen.

Das ganze ließt sich wie ein Bewertungstroll. Ich glaube nicht, dass er 
das Gerät auch nur von weitem gesehen hat bzw. damit gearbeitet hat. 
Generell scheint der Mensch auch recht wenig Ahnung von der Materie zu 
haben - muss er nicht, ich bin Informatiker und weiß, was ich tue. Oft 
;)

Es kann durchaus sein, dass es Montags-Geräte gibt, aber bei dieser 
Preisklasse ist es Problemlos möglich, ein Austauschgerät zu bekommen - 
trotz des schlechten Sony-Supports.

Gegen diese Bewertung sprechen auch die anderen, zahlreichen und 
positiven Bewertungen:
http://www.amazon.de/product-reviews/B00B72EBUA/ref=cm_cr_dp_see_all_top?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=byRankDescending

: Bearbeitet durch User
von Thomas (Gast)


Lesenswert?

ob die Bewertung für das Gerät sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen.
Der Support bei Sony ist jedenfalls unterirdisch.
Wir reparieren sehr viele Laptops aller Marken weshalb ich mir hier ein 
Urteil erlauben kann. Wer einen Sony Laptop neu installieren muss weil 
z.B die HDD defekt ist hat ein gewaltiges Problem. Bei vielen 
Sonymodellen funktionieren die WLAN und LAN Treiber von der Vaio 
Homepage nicht.
Diese lassen sich zwar installieren funktionieren aber nicht.
Kommentar vom Sony Support:
Die Funktion kann nur garantiert werden wenn die Original Sony 
Installation verwendet wird. Das Gerät muss zu Sony damit das Original 
Image aufgespielt werden kann.

Man bekommt die Installation zwar hin muss sich aber passende Treiber 
von Fremdanbietern selbst suchen und ausprobieren. Die Original Teile 
von Sony tun es nicht. Ich kann übrigens jedem Sonynutzer nur raten sich 
diese Recovery Images zu erstellen.
Eine andere Sache ist dass die Geräte zwar im Prinzip 2 Jahre Garantie 
haben das 2. Jahr aber nur gewährt wird wenn der Laptop innerhalb von 2 
Monaten bei Sony registriert wird.

Thomas

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Eine andere Sache ist dass die Geräte zwar im Prinzip 2 Jahre Garantie
> haben

Eine "Garantie", die kürzer ist als die gesetzliche Gewährleistung, muss 
man die ernstnehmen?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

> Eine "Garantie", die kürzer ist als die gesetzliche Gewährleistung, muss
> man die ernstnehmen?

Ach Rufus muss ich dir das als Apple User wirklich erklären?
Apple hat doch auch nur ein Jahr...

Thomas

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

?? schrieb:
> VAIO konnte man noch nie kaufen ;-)
> Sehen schick aus, aber ich kenne niemanden, der keine Probleme damit hat
> oder hatte. Mittlerweile haben sie fast alle einen anderen Laptop.

Veto, jetzt schon :) Allerdings war das Preis/Leistungsverhältnis nicht 
gerade gut und das Teil ist voll mit Bloatware.

von Experte (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> aber nur gewährt wird wenn der Laptop innerhalb von 2
> Monaten bei Sony registriert wird.

Ich habe mir mal 2010 einen LAPTOP von Sony gekauft, war auch ein VAIO - 
es war der, den es im MEDIA Markt gerade gab, und es musste schnell 
gehen. Neupreis 1600,- dazu die Mediamarkt Gebühr von 400,- für 4 Jahre 
Garantie.

Ich habe dann schon 2 Monate nach dem Kauf ein Problem mit dem Display 
bekommen, weil sich ein violetter Strich zeigte. Daraufhin wollte ich 
den Laptop bei Sony registrieren, was aber nicht ging. Ich habe das 
sicher 3mal probiert - jedesmal wurde die Nummer nicht erkannt.

Das Display Problem verschwand von selber - der LAPTOP lief. Ich habe 
nunmehr noch dieses Jahr Garantie - wollte das Ding eigentlich 
verkaufen, aber jetzt, da Sony die LAPTOPS rausschmeisst, waren das voll 
fehlinvestierte Aktien!

Ich gehe mal davon aus, dass das Ding noch 1-2 Jahre hält, dann habe ich 
400,- im Jahr für meinen LAPTOP gezahlt. Stolzes Sümmchen, muss ich 
sagen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Ach Rufus muss ich dir das als Apple User wirklich erklären?

Habe ich jemals irgendwo behauptet, daß ich das, was Apple "Garantie" 
nennt, ernstnehme?

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Tja nun und was ist das eigentliche Problem ?
Entweder übernimmt's wie bei IBM die Chinesen, dann ist es 50:50 ob's 
gleich bleibt oder schlechter wird, oder es wird komplett eingestellt 
und dann ist es Mau mit Treibern außer man bekommt für jedes OEM Teil 
das verbaut wurde Herstellertreiber.
Ansonsten gibt es was Unterhaltungselektronik und Notebooks angeht doch 
mehr als genügend Hersteller.
Wenn Deine Sonys abgeraucht sind und noch Garantie haben muß eine 
entsprechende Firma das übernehmen.
Solltest Du auf Preisnachlässe spekulieren kann man zu jeden 
"Discounter" hingehen und da mal durch die Regale stöbern, nicht die 
ausgestellten !
Da findet sich dann sicherlich das eine oder andere "Schnäppchen" das im 
Vergleich mit den ausgestellten Sonys besser ausgestattet oder 
entsprechend günstiger ist (ob da nun der Chip vom letzten Jahr drin 
werkelt macht idR keinen bemerkbaren Unterschied).
Für SOHO reicht jeder mit i3 oder A10 mit eingebauter Grafik, wer 
Spielen will oder Grafikbearbeitung/CAD der sollte sich einen mit extra 
Graphikchip und passendem Speicher zulegen die gibt es auch schon mit 
ordentlicher Ausstattung ab 500,-.
Wer Highend braucht nimmt sowieso Marken mit eigenem Pickupservice und 
extra langer Garantie von Herstellerseite nicht der Verkaufsstelle.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

kopfkratzer schrieb:
> Wenn Deine Sonys abgeraucht sind und noch Garantie haben muß eine
> entsprechende Firma das übernehmen.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Hat der keine 
Lust mehr darauf (oder existiert nicht mehr), hat man rechtlich sehr 
schlechte Karten.

Anders sieht es mit der Gewährleistung aus, für die ist der Händler 
zuständig, bei der das Gerät gekauft wurde. Aber auch hier kann man im 
Nassen sitzen, wenn nämlich der Händler nicht mehr existiert.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> kopfkratzer schrieb:
>> Wenn Deine Sonys abgeraucht sind und noch Garantie haben muß eine
>> entsprechende Firma das übernehmen.
>
> Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Hat der keine
> Lust mehr darauf (oder existiert nicht mehr), hat man rechtlich sehr
> schlechte Karten.

Ganz so leicht ist das auch nicht, da das Garantieversprechen teil des 
Kaufvertrages ist und damit nicht so einfach abgelehnt werden kann. 
Allerdings sind oftmals verklausulierte Ausschlussbedingungen Teil der 
Garantie über die sich der Hersteller dann herauswindet.

> Aber auch hier kann man im
> Nassen sitzen, wenn nämlich der Händler nicht mehr existiert.

Oder - wie es viel häufiger der Fall ist: Wenn der Händler seiner 
Mängelhaftung nicht nachkommt, und das Gerät an den Hersteller 
weitergibt. Bestes Beispiel ist hier Mediamarkt. Ist ein Gerät kaputt, 
wird grundsätzlich an den Hersteller verwiesen. Obwohl der Händler 
selbst nachbessern müsste, überlässt er diese Aufgabe dem Hersteller. 
Prinzipiell ist das zwar durchaus in Ordnung, denn wie der Händler 
seiner Gewährleistung nachkommt, ist ihm überlassen, aber der übliche 
Austausch dauert dann halt auch mal gerne 6-8 Wochen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.