Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem... Gestern, wollte ich an meinem PC eine weiter Festplatte anschliessen. Nach dem drücken des Powerknopfes, starteten die drei Platten hoch für ca. 4 Sekunden. Danach ging nichts mehr. Es war etwas bei der Speisung des Prozessors abgeraucht. Ja ich weiss ist etwas merkwürdig... aber nun ja... Ich habe mir also ein neues Mainboard geholt, ein neues Netzteil auch. Alles eingebaut und nur die SSD auf welcher das OS (Win7) war drangehängt. Zuerst kam immer, please insert proper boot medium... Google -> MBR könnte defekt sein... Habe dann alles mögliche versucht, (auch die Win7 Reparaturoptionen von der CD) ohne erfolg. Ich habe dann bemerkt, dass ich keine 100MB Partition hatte. Habe diese manuell mit acronis disk director erstellt. Letztenendes habe ich nun wieder ein Backup auf die SSD aufgespielt. Nun hat diese auch wieder den MBR. Wenn ich nun von der SSD boote möchte kommt: BOOTMGR Missing Meine frage, wie kann ich nun einen Boot Manager auf die Platte installieren? Danke schonmal!
Liegt wohl an deiner boot Reihefolge. Schon mal versucht über die Bootauswahl zu starten? Außerdem installiert sich der windowseigene Bootmanager von alleine wenn zwei Betriebssysteme auf unterschiedlichen Platten festgestellt werden. Bei w2k und xp ist das jedenfalls so.solltest du ein BS wieder entfernen, dann muß halt die Boot.ini händisch richten dh.das entfernte BS löschen. Besser man kopiert sich die NTDETECT.COM,NTLDR und die BOOT.INI vorher im singlezustand.Die Dateien findet man im Hauptverzeichnis C bei freigeschalteter ordneroption "systemordner ausblenden"
herbert schrieb: > Liegt wohl an deiner boot Reihefolge. Schon mal versucht über die > Bootauswahl zu starten? Außerdem installiert sich der windowseigene > Bootmanager von alleine wenn zwei Betriebssysteme auf unterschiedlichen > Platten festgestellt werden. Bei w2k und xp ist das jedenfalls > so.solltest du ein BS wieder entfernen, dann muß halt die Boot.ini > händisch richten dh.das entfernte BS löschen. Besser man kopiert sich > die NTDETECT.COM,NTLDR und die BOOT.INI vorher im singlezustand.Die > Dateien findet man im Hauptverzeichnis C bei freigeschalteter > ordneroption "systemordner ausblenden" Ich konnte das Problem lösen... Es war übrigens immer nur eine Platte drin... Ich musste mit EasyBCD Version 1.7.x (ganz wichtig!) einen Vista BootMGR auf die SSD schreiben. Dazu habe ich die SSD an einen anderen Computer angeschlossen. Danach muss man noch den MBR mit EasyBCD beschreiben. Nun muss man noch mit der Win7 Install CD den BootMGR reparieren und danach mit dieser Anleitung: http://endasmedia.ch/projects/mainboard.php die Standardtreiber entfernen. Ansonsten lässt sich das Windows nicht booten... Nun läuft wieder alles wie gewohnt. Der Prozessor war übrigens auch noch defekt. Er hatte eine zerschossenen L2 Cache. Dies löste sporadische 0x00000124 Bluescreens aus!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.