Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem mit LED-Cube - teilweise Fehlfunktion einer Spalte


von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Guten Mittag,

ich habe, wie im Titel schon steht, ein Problem mit meinem LED-Cube. Ich 
versuche momentan nämlich, erstmal alle LEDs mithilfe eines Netzteils 
zum Leuchten zu kriegen. Ich habe den ganzen Cube nämlich der 
Verständniseinfachheit halber vollständig mit einem extra Netzteil 
gemacht, die über Transistoren die LEDs antreiben.

Jetzt tritt folgendes Problem auf: Wenn ich alle "Pins" des noch nicht 
eingebauten µCs auf 5 V lege, schalten natürlich alle Transistoren 
durch. Es gibt 16 Transistoren, die vor den Anoden der LEDs stehen, und 
4 an den gemeinsamen Kathoden. Es bleibt jedoch eine Spalte dunkel und 
eine Ebene ist auch nicht ganz so hell wie der Rest. Wenn ich jedoch die 
betroffene Ebene wegschalte, leuchten die restlichen 3 LEDs in besagter 
Spalte ganz normal. Wenn ich besagte Spalte ausschalte, leuchtet die 
betroffene Ebene so hell wie alle anderen.

Meine Vermutung wäre gewesen, dass ein Kurzschluss (oder eine "bessere" 
Leitung) zwischen besagter Ebene und Spalte vorhanden ist, nach 
mehrmaliger Prüfung konnte ich jedoch nichts finden.

Grüße,

Peter

PS: Hier gibts einen ähnlichen Fall, der aber mit µC-Ansteuerung auftrat 
und nicht gelöst wurde: Beitrag "4x4x4 led cube Masse/Potential Problem (Arduino Uno)"

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Zwischen LED 17 und 19 hast du eine Lötbrücke, sagt mir meine Glaskugel.

Sorry, aber welche andere Antwort köntest du erhoffen, ohne daß jemand 
deine Schaltung und ein Bild deines Aufbaus sehen kann?

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

EntroP schrieb:
> Es gibt 16 Transistoren, die vor den Anoden der LEDs stehen
Ich hoffe, das sind pnp.

Wegstaben Verbuchsler hat recht. Ohne Schaltung und einem Bild deines 
Aufbaus wird das nichts...

von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> Ich hoffe, das sind pnp.

Nein, sind alles NPN-Transistoren.

Was Bilder und Schaltplan angeht, habe ich gerade leider keine Kamera 
und keine Schaltplansoftware da, mit der ich das machen könnte :(

Ich kann ja mal versuchen, den Schaltplan genau in Worten zu 
beschreiben:
An den 16 Transistoren vor den LEDs sind 5 V an Kollektor und Basis 
angelegt. Der Emitter jeder dieser Transistoren ist mit der Anode einer 
Spalte von LEDs verbunden. Über diese 4 LEDs läuft der Strom zur 
gemeinsamen Kathode jeder Ebene, von dort aus an den Kollektor der 4 
Transistoren hinter den LEDs, die über 10k-Widerstände mit 5 V verbunden 
sind (damit sie durchschalten) zurück zu Masse.

Ich versuche jetzt erstmal, eine Kamera aufzutreiben :D

von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Und da ich es oben vergessen habe: Ich betreibe die LEDs (3 V) mit 75 
Ohm Vorwiderstand, außerdem funktioniert die LED, die bei normaler 
Ansteuerung nicht angeht, wenn ich sie direkt ans Netzteil klemme.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Hast du einen Vorwidersand pro LED, pro Spalte oder pro ebene?

Was passiert, wenn du die Ebenen hintereinander einzeln einschaltest?

von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> Hast du einen Vorwidersand pro LED, pro Spalte oder pro ebene?
>
> Was passiert, wenn du die Ebenen hintereinander einzeln einschaltest?

Ich habe einen Vorwiderstand pro Spalte, und wenn ich die Ebenen einzeln 
hintereinander anschalte geht wie gesagt alles bis auf die eine LED, die 
in der "Kreuzung" steht (also wenn die betroffene Ebene an ist geht die 
entsprechende LED in der Spalte nicht an).

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Hast du den Transistor dieser Spalte durchgemessen? Ist er in Ordnung?

von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> Hast du den Transistor dieser Spalte durchgemessen? Ist er in Ordnung?

Müsste er ja sein, da die drei anderen LEDs dieser Spalte gut 
funktionieren... Ich schau aber trotzdem nochmal nach.

von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Ich hab ihn überprüft (nur mit dem Diodentest eines Multimeters), tut 
alles wie es soll.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Schaltet er auch durch wie er sollte? Wie groß ist Ube, wenn er ein/aus 
sein sollte?

von EntroP (Gast)


Lesenswert?

Sorry für die späte Meldung, hatte viel zu tun...

Ich hab den Transistor geprüft, hat die selben Werte wie alle anderen. 
Dann hab ich mal die Spannung am Widerstand der Spalte gemessen, hatte 
1,5V mehr als alle anderen und dementsprechend weniger Spannung kam an 
der LED an. Widerstand ausgetauscht, nichts passiert, alles beim Alten.

Was könnte es noch sein?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.