Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Klinke stecker (Verstärker) vor ESD schützen.


von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo
Ich habe ein kleinen Verstärker (TDA 2052 V) selber aufgebaut der so 
weit auch geht jetzt möchte ich ihn aber absichern da er über klinke 
angeschlossen wird und man beim raus ziehen manchmal am stecker kommt.

Reicht da eine 5,1 volt Z-diode von + nach - auf der Signal Leitung?

DANKE

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> Reicht da eine 5,1 volt Z-diode von + nach - auf der Signal Leitung?
Kommt auf die exakte Beschaltung deines Verstärkers an. Und auf den 
Eingangspegel.
Aber eines gebe ich zu bedenken: eine Z-Diode ist ein zutiefst 
asymmetrisches Bauteil...

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> beim raus ziehen manchmal am stecker kommt.

Das is aber wohl kein ESD. Google mal...
Was du offenbar meinst, ist das 50Hz Brummen. Zeig mal die Schaltung 
her.

Lg.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo
Nein das brummen ist mir schon klar ich meine aber genau ESD.(wie man es 
von Türklinken + Teppich kennt)
Und aufgebaut ist nach schaltblid vom hersteller.

von ESD-Killer (Gast)


Lesenswert?

1. Widerstand zB. 1k in Reihe mit C1.
2. Parallel zu R1(22k) 2 normale Siliziumdioden antiparallel.
Das Eingangssignal wird dann ab ca. +/- 0,65V geclippt.
Die Verstärkung ist mit R3 und R2 auf 1+(22k/0,56k) = 40-fach 
eingestellt.
Die Ub ist +/- 25V.
+/- 0,65V * 40 = +/- 26V
Die Dioden machen also auch noch soft-clipping, d.h.
bei Übersteuerung klingt es dann nicht gleich so zerrig.
Ansonsten ist es mit ESD unkritisch.
Der Amp hat ja keinen MOS-Eingang und hat lt. Datenblatt sowieso 
ESD-Schutz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.