Hallo ihr Ich bin Absolvent, Informatik mit 2J. Berufserfahrung und Entwickler in langweiliger Bürosoftware (Zeitverwaltung). Habe einen ehem. Studienkollegen, und jetzt kommts, der dauernd weltweit unterwegs ist auf Messen für Firmenprodukte und erzählt mir von tollen Hotels in denen er absteigt und wie super das doch sei. Auch ein anderer ehem. Kollege ähnlich, IT Consulting. Dauernd posten sie Statusupdates auf Facebook mit Fotos des Hotels usw., wie toll das doch sei. Langsam scheint es mich zu nerven, und ignoriere das. Doch geht es mir nicht ganz aus dem Kopf, hätte auch gerne einen Job mit mehr Action. Aber ob das so toll ist wie sie schreiben, weiss ich nicht. Verdächtig, ich kenne die Randbedingungen ihres Jobs nicht (einer hat glaube ich nen All-In Vertrag). Nicht dass ich mich auch in so nen Job stürze und dabei herbe enttäuscht werde. Wer von euch hat Erfahrung davon/kann mir die rosarote Brille nehmen? Danke
explorer28 schrieb: > Ich bin Absolvent, Informatik mit 2J. Berufserfahrung und Entwickler in > langweiliger Bürosoftware (Zeitverwaltung) Herzlich Willkommen in der Realität! explorer28 schrieb: > Doch geht es mir nicht ganz aus dem Kopf, hätte auch gerne einen Job mit > mehr Action. Bewirb dich doch mal bei Siegfried und Roy. Ich glaube Roy hat kein Bock mehr und braucht nen Nachfolger.
Man kann sich das dauernde durch die Welt reisen auch schönreden. Privates Reisen ist immer toll und spannend, weil man sich die Ziele selber aussuchen kann und auch selber bestimmen kann was man sehen will. Wenn du allerdings beruflich reisen muss, hast du garkeine Zeit dir die Stadt, das Land oder die Gegend genauer anzusehen. Du siehst also nur Flugzeug, Flughafen, Hotel, Restaurant, Kunde,.... Und so toll ein Hotel ist, wenn man selten in Hotels nächtigt, um so mehr sehnt man sich nach dem einen Bett zuhause. Bei sehr vielen Reisen leiden eben das privatleben in erheblichen Maße. Weil die abends eben nicht bei der Freundin/Frau bist, sondern irgendwo im Hotel. Prinzipiell ist man ja immer ein Stück weit mit dem unzufrieden was man hat und sehnt sich immer irgendwie nach dem was man nicht hat. Aber das Fremde ist nicht unbedingt besser....
Du bist jung, GO FOR IT!!! Wenn Du es jetzt nicht machst, wann dann?? Langweilig im Büro hocken kannst du auch noch von 40 bis 65!
Kabumm schrieb: > Minenräumen in aller Welt! Da wird händeringend gesucht!! Da geht nämlich die ein oder andere (fleißige Hand) auch mal verloren. explorer28 schrieb: > und erzählt mir von tollen > Hotels in denen er absteigt und wie super das doch sei. Die traurige Wahrheit ist doch eher, dass nur noch Eco geflogen wird und auch beim Hotel gespart wird.
Trollo schrieb: > Die traurige Wahrheit ist doch eher, dass nur noch Eco geflogen wird und > auch beim Hotel gespart wird. Mehr noch, die versuchen die stf. Sätze bei den Spesen ganz fleißig nach unten zu drücken! Opa erzählt vom Krieg schrieb im Beitrag #3559264: > dass du die > Zeit nicht bezahlt bekommst und wichtigeres zu tun hättest als am > Flughafen oder Hotel zu verschimmeln. Genau!
Ich habe noch drei vollgestempelte Pässe von meinen Dienstreisen hier zu liegen. Die letzte davon habe ich 1990 gemacht und die Schnauze von Economy-Class und 3-4 Sterne Hotels so gestrichen voll, dass ich seit dieser Zeit auch im Urlaub zu Hause bleibe.
Bürovorsteher schrieb: > Ich habe noch drei vollgestempelte Pässe von meinen Dienstreisen hier zu > liegen. Die letzte davon habe ich 1990 gemacht und die Schnauze von > Economy-Class und 3-4 Sterne Hotels so gestrichen voll, dass ich seit > dieser Zeit auch im Urlaub zu Hause bleibe. Das kenn ich. Wenn ich Urlaub / frei hab, bin ich zuhaus. Da bin ich ja sonst nie. Immerhin, als Selbständiger kann ich dafür sorgen, daß ich höchstens die Hälfte der Zeit unterwegs bin. Dann macht's auch Spaß. Früher war mir auch das Abenteuer wichtig. Geile Zeit. Aber wenn deine Freunde dich nimmer kennen spätestens mußt du kürzertreten.
kannst ja zu einem Dienstleister gehen, da darfst auch rum reisen. Oder der Klassiker Inbetriebnahme, da gibt es ja zwei Experten hier im Forum. Oder Vertrieb, wenn man gut darin ist. Du bist ja anscheinend Software Entwickler, dann gehst halt in die IT Beratung, wenn du so sehr auf rum reisen stehst. Wird meist besser bezahlt als ein Entwickler Job, aber das reisen muss einem auch liegen. Je nach Firma heißt das Sonntag abends ist das WE rum, damit man am nächsten Morgen beim Kunden mehrere hundert km oder gar am anderen Ende des Landes früh anfangen kann. Geflogen wird dann Holzklasse oder man fährt mit dem Zug. Hotels: mal bessere mal schlechtere. Bist Du in einer teuren Stadt wie München oder FFM kriegst je nach dem auch nur eine etwas bessere Absteige und in Messezeiten kannst das "etwas bessere" Streichen oder durch "viel schlimmere" ersetzen. Ein Tipp: NIEMALS barfuß im Hotelzimmer, schon gar nicht im Bad bzw. in der Dusche, das sind nämlich Fußpilz Brutstätten. Abends kannst Dir von den Spesen in der Hotelbar die Huke voll laufen lassen oder alternativ dir den Sprit ausm Supermarkt besorgen und danach noch "Mütze Glatze" spielen.
Marvin schrieb: > Ein Tipp: NIEMALS > barfuß im Hotelzimmer, schon gar nicht im Bad bzw. in der Dusche, das > sind nämlich Fußpilz Brutstätten. > > Abends kannst Dir von den Spesen in der Hotelbar die Huke voll laufen > lassen oder alternativ dir den Sprit ausm Supermarkt besorgen Ausser Saufen bleibt da in der Tat kaum eine andere Freizeitbetätigung übrig. Mit so einem üblen Hautpilz wenden sich selbst abgebrühte Vertreterinnen des horizontalen Gewerbes voller Ekel ab und verzichten auf das Geschäft. Gell, Heiner! :-)
manche Hotels haben zumindest noch ein Fitnesstudio, manche haben zumindest Kooperationen mit Studios, wo man sehr günstig eine Tageskarte bekommt, wenn man Spesen kriegt, kann man sich das ja dann leisten. Oder man treibt anderweitig Sport, geht joggen oder so. Häufig machen das nur die jüngeren, viele der älteren Berater gehen dann halt saufen. Ein sehr gutes Buch zum IT Berater Leben ist FRA-MUC-FRA, mittlerweile gibt es von den Autoren die ca. ersten 100 Seiten kostenlos zum download. Sehr vieles davon ist wahr, insbesondere zum Leben auf Achse in Hotels. Beim fachlichen kommt es halt darauf an. Der im Buch beschriebene Berater war jetzt nicht so der typische IT Berater mit Informatik Hintergrund, eher so ein BWLer mit IT Hintergrund. Wobei im Sprachgebrauch heißen auch die reisenden Entwickler "IT Berater" oder "Development Consultant". Das wäre ähnlich als würde man den Perschau Ingenieur als "Engineering Consultant" bezeichnen. Manche lassen sich von solchen Titeln beeindrucken, gerade solche die als Entwickler arbeiten und keine Ahnung haben was hinter den Titeln steckt. Bei IT Klitschen sieht es sogar so aus: Berufseinsteiger während der Probezeit bzw. während des erstens Jahres: "Junior Consultant" nach einem Jahr: Consultant nach 2-3 Jahren: Senior Consultant hat ein Senior Consultant ein paar "Consultants" oder Juniors unter sich, ist er "Managing Consultant". Ist der Senior nach 5 Jahren nicht Managing Consultant, dafür aber fachlich in seinem Gebiet sehr fit, darf er sich "Principal Consultant" bezeichnen. In normalen Firmen oder in der Industrie wäre das immer noch ein normaler Entwicklungsingenieur.
Marvin schrieb: > Ein Tipp: NIEMALS > barfuß im Hotelzimmer, schon gar nicht im Bad bzw. in der Dusche, das > sind nämlich Fußpilz Brutstätten. > manche Hotels haben zumindest noch ein Fitnesstudio, manche haben > zumindest Kooperationen mit Studios, wo man sehr günstig eine Tageskarte > bekommt, wenn man Spesen kriegt, kann man sich das ja dann leisten. Oder > man treibt anderweitig Sport Hotelgästen mit schuppenden, nässenden (und oft übelriechenden) Hautkrankheiten - wie etwa Fusspilz – bleibt der Zutritt solcher Fitness- oder Wellness-Einrichtungen in der Regel verwehrt. Auch Swimmingpool, türkisches Dampfbad, Sauna oder medizinische Massage fallen weg, da solche Erkrankungen bei anderen Ekel hervorrufen. Gell, Heiner! :-)
Car schrieb: > Du bist jung, GO FOR IT!!! > > Wenn Du es jetzt nicht machst, wann dann?? Langweilig im Büro hocken > kannst du auch noch von 40 bis 65! Genau so ist es! Wenn man jung und unabhängig ist, muß man das machen! Nutze jede Gelegenheit - die Chance hat man nicht oft im Leben!
Versuch macht kluch! Wenn es zu viel "Action" wird, findest du sicher wieder einen ruhigen langweiigen Bürojob.
Aus eigener Erfahrung (nur in D) kann ich dir sagen - Man muss dafür auch gemacht sein! Es hört sich natürlich erst einmal toll an: Entdecke die Welt, andere Kulturen, sehe was neues, ständig auf Messen, heute hier - morgen dort. Aber ist es das auch? Wenn ich hier mal einen Tag/Wochenende auf Messe bin (egal auf welcher Seite vom Tresen) bin ich schon froh das das nur seltene Ausnahmen sind. In der Regel ist man ja nicht zum Gucken da sondern hat einen Auftrag/Arbeit zu erledigen. Finde was für XY, Verkaufe XY usw. Gleiches bei Kunden. Klar bin ich auch mal(!) gerne aus dem Büro raus, aber auch jedes Mal heilfroh wenn ich wieder drin bin. Alleine schon weil im Büro Kollegen sind (draußen bist du meist allein), man nach der Arbeit tatsächlich Feierabend (meiner Meinung nach unglaublich wichtig) hat und mit Freunden/Familie etwas machen kann oder einfach eigenen Dingen nachgeht. Unterwegs jedoch hast du das nicht. Dein Chef zahlt nicht teure Reisen und überteuerte Hotels damit es dir dort gut geht. Meine Stundenzettel damals gingen bis 80h/Woche hoch; Reich bin ich trotzdem nicht geworden da mieser Stundenlohn für die Arbeit und verschleiß, ich hab‘s nur etwas über ein Jahr durchgehalten. Aber wie andere schon sagten: DU kannst gerne versuchen so etwas zu bekommen, sofern man so etwas überhaupt findet. Es ist ja durchaus möglich das du einer der wenigen "Reisemenschen" bist. Solltest du es aber nicht sein hast du eventuell einen guten Job weggeschmissen und fängst dir noch mehr Unzufriedenheit ein. Nicht das in einem Jahr hier ein neuer Ausgebrannt-Thread ist. Arbeit muss nicht spaß machen, es ist natürlich toll wenn sie es macht, es ist eigentlich alles okey solange du beim aufstehen nicht denkst wie besch...eiden ein Job eigentlich ist. Wenn du ganz nüchtern darüber nachdenkst und dir die Zahlen so anschaust wird dir vermutlich auffallen das du gar nicht so schlecht dastehst. Den meisten geht es ähnlich wie dir und sie sind dennoch alles in allem zufrieden. Anderen geht es schlechter, die müssen Täglich 1-4h für eine Arbeit Pendeln die sie überhaupt nicht machen wollen, für die sie Überqualifiziert sind und bei der es zu allem Überfluss auch noch wenig Geld gibt.
explorer28 schrieb: > > Dauernd posten sie Statusupdates auf Facebook mit Fotos des Hotels usw., > wie toll das doch sei. > > Doch geht es mir nicht ganz aus dem Kopf, hätte auch gerne einen Job mit > mehr Action. Aber ob das so toll ist wie sie schreiben, weiss ich nicht. -richtig Action: Bundeswehr, Fremdenlegion -Messenrundreise: Vertrieb, Aquise beim Dienstleister -Kundenrundreise: Service bei Anlagebauer, Telekomausrüster, Messinstrumentbauer -Standortrundreise:Mittelbaumanager grossunternehmen, Projekte mit verteilten Teams sinvoll ist dafür eine ausbildung als wirtschaftsingenieur/-informaticker oder aufbaustudium MBA, Theatergruppe. MfG,
Fpga Kuechle schrieb: > wirtschaftsingenieur/-informaticker oder aufbaustudium MBA, > Theatergruppe. Der war gut ;-) MBAler sind meistens Theatertrottel ;-) Exakt überzeugen bei völliger Ahnungslosigkeit deathfun schrieb: > Nicht das in einem Jahr hier ein neuer Ausgebrannt-Thread ist. Ja von dem hab ich auch angst.. Lust hätte ich schon. Aber ich seh momentan nicht die Schattenseiten, auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner..
Trollo schrieb: > Die traurige Wahrheit ist doch eher, dass nur noch Eco geflogen wird und > auch beim Hotel gespart wird. Stimmt. Eine Ausnahme gibt es aber: Politiker! Da fliegste First Class und nur im feinsten Hotel vor Ort, bezahlt ja schließlich alles der dumme Michel. Und wenn de Glück hast fliegt dir der BND (Bundesnachstelldienst) auch noch den Perserteppich nach Hause!
Fpga Kuechle schrieb: > Fremdenlegion Die nehmen jeden. Machen aber auch Aufnahmetests, wer geeignet ist.
Claus M. schrieb: > Stimmt. Eine Ausnahme gibt es aber: Politiker! Da fliegste First Class > und nur im feinsten Hotel vor Ort, bezahlt ja schließlich alles der > dumme Michel. Und wenn de Glück hast fliegt dir der BND > (Bundesnachstelldienst) auch noch den Perserteppich nach Hause! Politiker Bashing mit Begriffen wie "Michel" dann ist klar woher der Wind weht. Schau Dir mal an, wie Führungskräfte oder die richtig reichen (Großaktionäre wie die Quandts, Piechs, Klaten ... ) so reisen. Dagegen sind Politiker arme Schlucker. Das was ein gewöhnlicher Abgeordneter erhält, liegt im unteren AT Bereich für Ingenieure. Das was ein Minister bekommt, kriegt im Konzern schon mancher Abteilungsleiter, aber definitiv ein Hauptabteilungsleiter. Vom richtigen Management müssen wir gar nicht anfangen.
Naja ein Bundespolitiker gehört schon zur finanziellen Oberschicht, auch wenn er den Quandts, Piechs, Klaten usw finanziell nicht das Wasser reichen kann. In die Gehaltsregionen dieser Politiker kommen die meisten Ingenieure niemals. Und da habe ich die lukrativen Nebenjobs und inoffiziellen geheimen Spendeneinkünfte der Politiker noch gar nicht mit eingerechnet.
ein durchschnittlicher Hinterbänkler Abgeordneter hat keine großartigen Nebeneinkünfte, siehe Bundestagveröffentlichungen. Wie schon gesagt, in der freien Wirtschaft hat mancher Abteilungsleiter schon mehr. Zur Einkommensoberschicht gehören übrigens auch schon durchschnittliche, berufserfahrene Ingenieure. Ab ca. 3k netto gilt man als Single schon als einkommensreich, da das schon das doppelte des Nettoäquivalenzeinkommens in Deutschlands für Singles ist. Bei Paaren mit Kindern ist ein Ingenieur, wenn die Frau z.B. verbeamtete Lehrerin ist, auch schnell Einkommensoberschicht. Aber ich weiß schon, hier im Forum gibt es die Jo S. Fraktion, bei denen ein Ingenieur mindestens 90k verdienen sollte und die "Packer am Flughafen Fraktion" mit 8 Euro Brutto.
Kritiker schrieb: > Ab ca. 3k netto gilt man als Single schon > als einkommensreich, Im Jobcenter gilt man als vermögend, wenn man 200€ besitzt. Also wirklich, diese ganze Dummdefiniererei von Begriffen... Sag einer Frau mal, ich bin vermögend. Aber nur 200€. Die nennt dir bestimmt eine ganz andere Definition von vermögend als beim Amt. ;-)
oh-oh! Mittlerweile postet Heiner schon unter drei unterschiedlichen Nicks in diesem Thread. Btw: Wie ist eigentlich der aktuelle Gesundheitsstatus? Beitrag "Re: Job mit mehr "Action" (zB Reisen) ?" Beitrag "Re: Job mit mehr "Action" (zB Reisen) ?"
> Großaktionäre wie die Quandts, Piechs, Klaten ...
Susanne schreibt ihren Nachnahmen übrigens mit 'tt'.
mein letzter Entwicklerjob war super: ich hatte keinen Kundenkontakt, die Chefs waren selten da und die Kollegen alle ungefähr im gleichen Alter. Fußballspielen in den Fluren, Papierflieger basteln, aus Lego irgendwas bauen. Neue Frameworks evaluieren, irgendwas ausprobieren und dazwischen dann noch Tickets abarbeiten. So richtig kontrolliert wurde man nicht, aber das Ergebnis war eigentlich immer okay, da sich die Anforderungen eh ständig änderten, machte es gar nichts aus, wenn man mal einen Tag nichts entwickelte. Dafür arbeitete man abends mal etwas länger wenn man gerade im Flow war. ;-) Pizza essen, Kaffee trinken, mit anderen Kollegen-Nerds Unsinn treiben. Nicht Erwachsen werden wollen, keine Verantwortung oder lästige Pflichten übernehmen. Das war ein Leben -- bis die Insolvenz des Mutterkonzerns kam und auch die Softwareentwicklung eingestampft wurde. Jetzt bin ich bei einem Dienstleister gelandet, wo nur arbeitsgeile Duckmäuse rumspringen, die einfach nur in Ruhe ihren Code runterklimpern wollen. Dann die Entwicklung beim Kunden auf dem Schoß quasi. Also unnötiges Rumreisen, denn ich könnte genauso gut im Homeoffice oder im Cafe sitzen und programmieren.
archlinuxUser schrieb: > Pizza essen, Kaffee trinken, mit anderen Kollegen-Nerds Unsinn treiben. > Nicht Erwachsen werden wollen, keine Verantwortung oder lästige > Pflichten übernehmen. Das war ein Leben -- bis die Insolvenz des > Mutterkonzerns kam und auch die Softwareentwicklung eingestampft wurde. kein Wunder bei so einer Arbeitsmoral. Wenn der Rest vom Laden auch so gearbeitet hat, ist doch klar, dass der sich nicht behaupten kann am Markt. archlinuxUser schrieb: > Jetzt bin ich bei einem Dienstleister gelandet, wo nur arbeitsgeile > Duckmäuse rumspringen, die einfach nur in Ruhe ihren Code runterklimpern > wollen. Dann die Entwicklung beim Kunden auf dem Schoß quasi. Also > unnötiges Rumreisen, denn ich könnte genauso gut im Homeoffice oder im > Cafe sitzen und programmieren. hab gesehen was du verdienst im Gehaltsthread. Das ist echt bitter. Du sagtest glaub mal, dass du in FFM arbeitest beim Kunden? dann ist es noch bitterer. Dazu kommt, dass Du sogar ein Uni Informatik Diplom hast. Warum machst Du dann solche profane Entwicklung die auch ein Fachinformatiker hin bekommen würde? dazu auch noch für so ein lausiges Gehalt? wenn schon rumreisen, dann als IT Berater mit passablem Gehalt.
Die Frage ist die, ob man bei Dienstreisen auch sein persönliches "Vergnügen" haben kann, d.h. viele Länder sehen, oder ob das Quatsch ist, und man nur von Flughafen-Kundenbüro-Hotel und zurück hetzt.
Kritiker schrieb: > Warum machst Du dann solche profane Entwicklung die auch ein > Fachinformatiker hin bekommen würde? Als ob man sich heutzutage aussuchen kann was man arbeiten will, du Träumer. Die meisten sind froh überhaupt einen Job über Hilfsarbeiterniveau zu bekommen. Da hilft auch ein Unidiplom nicht viel wenn es an den richtigen Beziehungen und der genau passenden Berufserfahrung mangelt.
Ach immer die gleiche Lei(h)er vom Paulchen... Wechsel mal die Platte.
klausi schrieb: > Die Frage ist die, ob man bei Dienstreisen auch sein persönliches > "Vergnügen" haben kann, d.h. viele Länder sehen, oder ob das Quatsch > ist, und man nur von Flughafen-Kundenbüro-Hotel und zurück hetzt. Kommt halt drauf an: Management-Ebene, oder operative Gleitschicht!
klausi schrieb: > Die Frage ist die, ob man bei Dienstreisen auch sein persönliches > "Vergnügen" haben kann, d.h. viele Länder sehen, oder ob das Quatsch > ist, und man nur von Flughafen-Kundenbüro-Hotel und zurück hetzt. Das kommt auf Stelle und Branche an. In meiner Branche hatte ich nur mit Ingenieuren, Doktoren und Professoren Vorort zu tun. Große Baustellen waren es nicht und meist war ich auch nur wenige Wochen an einem Ort. Dazu war ich völlig frei in der Planung und da war der ein oder andere extra Tag meist "eingeplant". Ich durfte auch schon öfter mal 1-2 Wochen Urlaub anhängen (z.B. Australien, Kanada, Brasilien, Südafrika, ...). Der Urlaub war natürlich Spesenfrei (Hotel natürlich auch selbst bezahlt) und im Zweifelsfall hatte ich vom Chef ein Schreiben, dass ich zur "Sicherheit auf Abruf" im Land verblieb :). Allerdings faszinierte mich schon immer wie sich andere Menschen in anderen Kulturen verhalten. Und dank meines Jobs habe ich in den letzten Jahren wirklich viel erlebt und viele Länder auf allen Kontinenten sehen dürfen (ich hatte mal >70 Länder gezählt). Problematisch ist aber wirklich, dass man leicht soziale Kontakte zu Hause verliert. Da muss man schon mal losziehen, obwohl man völlig kaputt von einer Reise zurück gekommen ist. Nicht immer ist Reisen cool, aber mir macht von allen Transportmitteln das Fliegen trotzdem am meisten Spass. Und Schrecksekunden gab es auch mehr als genug, da ich auch Jahre mit >100 Flügen p.a. hatte, kommt man schon mal in den ein oder anderen Sturm. Glück hatte ich auch, da ich anno 2009 in der abgestürzten AF Maschine hätte sitzen müssen. Da ich zu spät am Flughafen ankam, war ich da echt verärgert und ein paar Stunden später schockiert und erleichtert. Was auch ein Problem ist, wenn man viele Dienstreisen hinter sich hat, dann ist ein 100% Bürojob ein Graus. Ich versuche zwar meine Reisezeit zu reduzieren, aber ganz ohne Reisen wird es bei mir im Leben wohl nicht mehr gehen. Interessant ist auch, dass alle Kollegen, die reisen oder mal gereist sind, das Thema Arbeitszeit viel relaxter sehen als 9to5 MA. Da muss man schon aufpassen, aber auf meinen Reisen hatte ich z.T. so viel Spass und Gelächter, dass ich mich manchmal schon schämte, wie sehr ich mich während der AZ amüsierte. Marvin schrieb: > Ein Tipp: NIEMALS > barfuß im Hotelzimmer, schon gar nicht im Bad bzw. in der Dusche, das > sind nämlich Fußpilz Brutstätten. > > Abends kannst Dir von den Spesen in der Hotelbar die Huke voll laufen > lassen oder alternativ dir den Sprit ausm Supermarkt besorgen und danach > noch "Mütze Glatze" spielen. Ich laufe immer barfuß in meinem Hotelzimmer und das seit Jahren, einen Pilz habe ich mir nicht mal in der Wüste von Saudi Arabien eingefangen. Wo zum Geier hängst du da ab? Und das mit dem einsamen Saufen ist wohl einzig in DE so, im Ausland war ich sehr selten allein unterwegs. Kollegen Vorort oder Kunden haben dann meist eingeladen oder die guten Lokalitäten gezeigt. Vor allem kann man sich im Ausland dank Spesen das Saufen auch leisten, in DE reichen die Spesen ja nicht mal für das Abendessen! Trollo schrieb: > Die traurige Wahrheit ist doch eher, dass nur noch Eco geflogen wird und > auch beim Hotel gespart wird. Kommt darauf an. Bei uns ist außerhalb Europa die Business Standard. Auf Wunsch kann man aber auch Eco buchen und erhält doppelten Spesensatz. Beim Hotel ist bei uns alles bis inkl. 4* erlaubt, Buchung nach eigenem Ermessen. In DE habe ich immer 3* gebucht (so 70€/Nacht), da 4* einfach nur überteuert sind und man für jeden Mist zahlen muss. Im Ausland wird meist für mich gebucht und in 90% der Fälle ist es 4*, außer wenn ich mal in der Pampa war, da gabs auch mal nur ein einziges 2* Hotel :(. Also einen Job als Vielreisender kann ich schon empfehlen, aber es hängt sehr von der Tätigkeit ab. Als IBN für ein paar Monate in einem Drecksloch arbeiten, würde ich mir nie antun. Aber als Berater/Vertriebler/Trainer sieht die Sache schon anders aus. Und wenn dann nur weltweit, denn in DE viel rumreisen, ist ätzend und öde. Das Abenteuer und die Spannung gibt es da eher im Ausland. Und wenn möglich auch außerhalb Europas. Man sollte aber auch offen genug sein, denn andere Kulturen ticken doch erheblich anders als wir. Auch sollte man in dem Zusammenhang kein Ordnungs- und Hygienefanatiker sein, denn im Ausland sieht man das alles viel lockerer :P. Was man aber wirklich zu schätzen lernt, ist die unglaublich gute Infrastruktur (Straßen, ÖNVP, Flughäfen, vor allem Sicherheit (!!)) in Deutschland und auch wie vergleichsweise niedrig die Lebenshaltungskosten sind (Gehalt vs. Kosten -> immer sehr beliebtes Thema bei Auslandsgesprächen). Früher habe ich Steuern gehasst, seit ich gesehen habe wie es in andern Ländern zugeht, zahle ich gerne jeden Cent Steuern.
g. k. schrieb: > Was man aber wirklich zu schätzen lernt, ist die unglaublich gute > Infrastruktur (Straßen, ÖNVP, Flughäfen, vor allem Sicherheit (!!)) in > Deutschland und auch wie vergleichsweise niedrig die > Lebenshaltungskosten sind (Gehalt vs. Kosten -> immer sehr beliebtes > Thema bei Auslandsgesprächen). Früher habe ich Steuern gehasst, seit ich > gesehen habe wie es in andern Ländern zugeht, zahle ich gerne jeden Cent > Steuern. Wir sind in D auch immer noch eines der höchst zivilisiertesten Länder auf der Welt. In den USA würde ich wahrscheinlich schon in einer bunten Zeltstadt etwas vom Stadtrand entfernt leben. Neuartige Slums für Arbeitslose. Nee, eigentlich wäre ich eher tot. Das deutsche Gesundheitssystem bewahrte mich noch davor. Ein gutes Solidarsystem, die GKV. Habe da auch 30 Jahre ohne krank zu sein eingezahlt, die früheren Lebensjahre. Jung zahlt für alt, aber als junger Mensch begreift man das auch nicht, und hält es nur für zu teuer.
Kritiker schrieb: > Das was ein gewöhnlicher Abgeordneter erhält, liegt im unteren AT > Bereich für Ingenieure. Das bezweifel ich. Schauen wir doch mal genau hin. Ein Abgeordneter bekommt (vor der demnächst anstehenden Steigerung) derzeit 8667 Euros. Dazu kommen aber noch 4204 Euros STEURFREI, wo einem normaler AN 1000 Euros im Jahr als Werbungskosten zugestanden werden, da sind es für den Michel-Politiker gleich mal über 4000 IM MONAT. Dazu müsste ein normaler Angestellter Ingenieur Schon 18000 Brutto im Monat verdienen, also weit über 200k€ im Jahr. Im unteren AT Bereich? Träum weiter! Von den Pensionsansprüchen und den ganzen anderen Vergünstigungen mal gar nicht zu reden.
explorer28 schrieb: > Habe einen ehem. Studienkollegen, und jetzt kommts, der dauernd weltweit > unterwegs ist auf Messen für Firmenprodukte und erzählt mir von tollen > Hotels in denen er absteigt und wie super das doch sei. > Dauernd posten sie Statusupdates auf Facebook mit Fotos des Hotels usw., > wie toll das doch sei. Ist nicht so toll. Du denkst halt nur, das du etwas verpasst, weil du es ständig auf FB liest und erzählt bekommst. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.psychologie-facebook-macht-etwas-ungluecklich.1504b35b-3a79-42b2-82f3-a50fdc7b29d0.html
> >100 Flügen p.a.
Das wäre ungefähr jeden zweiten Arbeitstag, da hast du wohl ein bisschen
zu dick aufgetragen, wie im restlichen Beitrag auch.
Tom schrieb: >> >100 Flügen p.a. > Das wäre ungefähr jeden zweiten Arbeitstag, da hast du wohl ein bisschen > zu dick aufgetragen, wie im restlichen Beitrag auch. Sorry, versehentlich eine 0 zu viel, kann ja mal passieren, es waren 10 gemeint!
Jeje schrieb: > > Ist nicht so toll. Du denkst halt nur, das du etwas verpasst, weil du es > ständig auf FB liest und erzählt bekommst. > http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.psycholog... Ja denke es auch. Ist schwierig das zu glauben, für Leute , die das noch nie gemacht haben. g. k. (jlagreen) schrieb: > Sorry, versehentlich eine 0 zu viel, kann ja mal passieren, es waren 10 > gemeint! Schöner Beitrag oben, danke! Hoffe nicht zu dick aufgetragen ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.