Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Temperatur einer leitenden Platte messen (Asynchronmotor)


von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen ASM aufgebaut und dieser wird mit der Zeit warm.

Für den Rotor habe ich sowohl ein Aluminiumkäfig als auch ein 
Kupferkäfig.

Die Temperatur würd ich gerne mit einem Temperaturmesser, den ich bei 
Conrad gekauft habe, messen.
(http://www.conrad-electronic.co.uk/ce/en/product/100914/Voltcraft-IR-1200-50D-USB-Infrared-Thermometerer)


Da aber nun sowohl Aluminium als auch Kupfer einen verschiedenen 
Emisionsgrad haben, weiß ich nicht genau, ob die angezeigten Messwerte 
tatsächlich auch der Temperatur im Rotor entsprechen, da gefühlsmäßig 
der Rotor doch sehr warm wird.

In der Anleitung stand halt, dass man den Emisionsgrad beachten muss 
bzw. diesen dann entsprechend einstellen muss.

Kann man pauschal die Emisionsgrade von Kupfer und Alu angeben oder muss 
man da genau wissen, welches ALU und welches Kupfermaterial?

Einzige Möglichkeit ist, ich habe überlegt, schwarzes Isolierband zu 
nehmen und damit den Rotor abzukleben. Denn Schwarz hat ein Emisionsgrad 
von 1. Allerdings weiß ich nicht, ob das so ohne weiteres geht.

Hat jmd Ideen bzw. Erfahrungen bzw. Tipps ?

Vielen Dank

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Am einfachsten mit mit mattschwarzem Lack einsprühen, Epsilon ist dann 
etwa 0,99.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

rcc schrieb:
> Am einfachsten mit mit mattschwarzem Lack einsprühen, Epsilon ist
> dann
> etwa 0,99.

Ich habe mal bei Conrad geschaut, wo ist der Unterschied zwischen den 
beiden ? Da das eine ca. 10 Euro teurer ist.

http://www.conrad.de/ce/de/product/311425/Lackspray-mattschwarz-Schwarz-matt?ref=searchDetail

http://www.conrad.de/ce/de/product/893371/Nigrin-Lackspray-schwarz-matt-74112-400-ml?ref=searchDetail

Gibt es auch Alternativlösungen ?

Einen Teil zb. mit schwarzem Isolierklebeband ? Ändert das was an der 
tatsächlichen Temperatur?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Schwarz hat ein Emisionsgrad
> von 1.

Was dir schwarz erscheint muss es bei 8-14µm längst nicht sein.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Schade, kann mir keiner helfen?

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Meiner Erfahrung nach ist die Marke des Lacks relativ egal, ob der jetzt 
0,94 oder 0,99 im IR hat ist eh schon egal. Bisher hat die letzten 10 
Jahre noch jeder funktioniert. (gegen Referenzmessung)

Es gibt noch spezielle Lacke für IR-Messungen, die sind nicht gerade 
billig, haben dafür aber einen definierten Emmissionsgrad. Rentiert sich 
unterm Strich aber auch nur wenn die Messtechnik und der Aufbau auch 
entsprechend ist.

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Zum Isolierband: das geht prinzipiell auch aber durch die Dicke 
verfälscht man unter Umständen die Messung mehr als durch den Lack.

von Stargazy (Gast)


Lesenswert?

Kannst du das nicht erst einmal im Stillstand messen bzw. verleichen?
Also einige Zeit laufen lassen, abschalten und sofort mit einem normalen 
Temperaturfühler messen. Danach dann den Emissionsfaktor korrigieren.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ich hab leider keinen Temperaturfühler.


Ja ich denke halt an die Option schwarzer Klebeband, aber weiß ja nicht 
wie weit die Messung verfälscht wird.

Wenn ich nur den Emisionsgrad von Kupfer und Alu wissen würde, so könnte 
ich das ja einstellen ! Den kennt auch keiner zufällig ?

von Stargazy (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Wenn ich nur den Emisionsgrad von Kupfer und Alu wissen würde, so könnte
> ich das ja einstellen !

Im Prinzip ja, praktisch aber ziemlich wertlos, da er von viel zu vielen 
Faktoren - vor allem aber der Oberflächenbeschaffenheit - abhängt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Emissionsgrad

Wenn du also selber keinen Abgleich machen kannst, bist du auf 
Erfahrungen anderer angewiesen.

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Wozu denn auf das Grad genau messen?
Lack drauf , 0.99 und auf +-5°C hoffen

Ansonsten selber Erfahrung mit Deinem Gerät sammeln.
Aluklotz auf versiedenen Seiten  poliert, rau, mit Klebeband, Lack 1,2,3
Fieberthermometer ist um die 37°C etwa Faktor 3 besser als Dein IR und 
kostet (fast) nix.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.