Forum: PC Hard- und Software W7 - bestimmtes Programm ohne UAC ausführen


von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Hi,

ich habe einen HTPC auf Basis von W764bit Pro mit einem Soundgraph Imon 
Display. Nun möchte ich an diesen HTPC auch Emulatoren spielen. Hier 
kriegen sich dann allerdings die Treiber der Gamepads mit denen des 
Displays in die Quere, mit dem Erfolg, dass sich andauernd das Display 
als Gerät an und abmeldet.
Soundgraph rät hier dazu, dass Display im Gerätetreiber zu deaktivieren.

Um da den WAF zu erhöhen würde ich dass jetzt gerne automatisiert 
erledigen. Dazu lege ich mir in EventGhost ein Event an, dass beim 
starten eines bestimmten Programms (Emulator) das Programm devcon (64bit 
Variante!) mit dem Parameter "disable HID\VID_046D*" ausführen soll. 
Nach dem das Programm geschlossen wird, soll das ganze mit enable 
erledigt werden.

Nun habe ich allerdings dass Problem, das dieser Parameteraufruf von 
devcon einen UAC-Dialog erscheinen lässt, auf dem man zuerst auf "Ja" 
klicken muss. Will ich nicht.

Probiert habe ich einerseits mit dem MS 
ApplicationCompatibilityToolkitSetup das Programm auf "Run as Invoker" 
zu setzen. Ich bin hierbei nach dieser Anleitung vorgegangen: 
http://meridian.ws/wordpress/?p=306 Beim Testen in diesem Toolkit 
funktioniert alles super, sobald ich dass allerdings auf der Maschine 
mache, kommt wieder der UAC-Dialog.

Dann habe ich den Trick mit über den Sheduler versucht. Hier gibts auch 
einige Tools die einem dabei helfen. Damit startet devcon zwar ohne 
UAC-Nachfrage, führt den Befehl augenscheinlich aber nicht korrekt aus 
(Gerät ist immer noch im Hardwaremangager zu sehen). Leider ist auch die 
Kommandbox von devcon viel zu schnell weg, um etwas zu erkennen. Und 
komischerweise brachte ein Anhängen von " >c:\log.txt" auch keine solche 
Datei zu Tage.

Evtl. hat ja hier noch wer den einen oder anderen Tipp, ich wäre sehr 
dankbar! Aber auf jeden Fall schonmal danke fürs durchlesen.

von Markus C. (ljmarkus)


Lesenswert?

Schalte den UAC doch dauerhaft aus.

von Haro (Gast)


Lesenswert?

Markus C. schrieb:
> Schalte den UAC doch dauerhaft aus.

@TE: ignoriere diesen Mist bitte.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo Matthias,

früher musste ich unter Windows XP das Programm OrCAD PSpice A/D mit 
Administratorrechten laufen lassen. Da ich keine Lust hatte bei jedem 
Start des Programms das Administratorpasswort eingeben zu müssen habe 
ich die Berechtigung über den PowerBroker Desktop von BeyondTrust 
eingerichtet.

Die einfache bzw. Desktopversion gibt es mit unbegrenzter Laufzeit. 
Allerdings musst Du dich zum Herunterladen bei BeyondTrust registrieren.
http://www.beyondtrust.com/Home/FreeTrials/

Der PowerBroker Desktop wird über den Editor für lokale 
Gruppenrichtlinien eingerichtet ("mmc gpedit.msc"). Ich bin mir nicht 
ganz sicher aber ich glaube, dass der Gruppenrichtlinieneditor nicht in 
jeder Windows 7 Version enthalten ist. Bei Windows 7 Professional ist er 
jedoch enthalten.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Haro schrieb:
>> Schalte den UAC doch dauerhaft aus.
>
> @TE: ignoriere diesen Mist bitte.

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Wäre eigentlich nichtmal der 
letzte Ausweg.

@Guido:
danke, ich schau mir das Dingens mal an!

von Matthias S. (da_user)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

so, ich habe mir diesen PowerBroker mal installiert, sowohl den Clienten 
als auch das SnapIn (wird beides benötigt).

Ich habe dann im Gruppenrichtlinieneditor sowohl unter 
Computerkonfiguration wie auch unter Benutzerkonfiguration jeweils eine 
entsprechende "Rule" angelegt. Da ich mich da jetzt auch nicht 
allzudolle auskenne, habe ich mich durch den Wizard einfach mal 
durchgeklickt. Ich habe ne ganze Reihe Screenshots angehängt die die 
Wizardfenster jeweils vor dem Klick auf "Next" zeigen, um darzustellen, 
was ich getan habe.

In den beiden Screenshot des Konsolenfensters ganz unten, sieht man den 
Erfolg, bzw. eben diesen nicht. Das erste Konsolenfenster ist das 
Benutzerfenster, das zweite ist cmd mit Adminrechten.

Vielleicht kannst du mir Anhand der Screenshots sagen, was ich da falsch 
gemacht habe.

VG
Matthias

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo Matthias,

Matthias S. schrieb:
> Vielleicht kannst du mir Anhand der Screenshots sagen, was ich da falsch
> gemacht habe.

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es so funktionieren sollte.

Du hast aber, nachdem Du die Richtlinie erstellst hast schon dafür 
gesorgt, dass Windows 7 sie auch "zieht"? Entweder durch eine Neustart 
oder durch
1
gpupdate
bzw.
1
gpupdate /Force

Leider habe ich derzeit keinen Windows 7 Rechner auf dem der PowerBroker 
Desktop installiert ist. Ich könnte heute Abend einmal schauen, ob ich 
eine virtuelle Maschine habe, auf dem ich das Programm installiert 
haben. Bitte gib Bescheid, wenn das Problem noch existiert.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Ja, Neustart habe ich durchgeführt und jetzt auch mal die beiden Befehle 
ausgeführt.

Da ich an der Datei schon mit dem ApplicationCompatibilityToolkitSetup 
rumgepfuscht habe, habe ich sie jetzt extra nochmal in ein neues 
Verzeichnis entpackt und bin vorher nochmal mit dem PowerBroker 
rangegangen.

Also: das Problem existiert leider noch.

von Guido C. (guidoanalog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Matthias,

leider habe ich derzeit keine Möglichkeit mir den PowerBroker unter 
Windows 7 anzusehen. Ich habe Dein Problem daher unter Windows XP 
"durchgespielt". Ich habe eine "Folder rule" für den Ordner 
"C:\Programme\DevconTest\" erstellt und das Programm "devcon.exe" in dem 
Ordner abgelegt. Damit ich mittels devcon Treiber aktivieren und 
deaktivieren konnte musste ich noch das Privileg "Load and unload device 
drivers" auf "Grant" setzen (s. Anhang). Allen Anschein nach gibt es 
diese Option im Wizard unter Windows 7 nicht. Gibt es diese Option 
gegebenenfalls, wenn Du die betreffende Regel über das Snapin 
bearbeitest?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Matthias S. (da_user)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

habe ich gerade nachgeschaut, ist drinnen (siehe Anhang).

Gruß
Matthias

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher musst Du nicht noch das Häckchen bei 
"Enable all granted privileges" setzen?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Hi,

das geht nicht, die Felder sind ausgegraut.

Ich habe aber den Fehler gefunden: ich habe eine UAC-Rule angelegt, du 
eine Folder-Rule. Mit dieser scheint es jetzt (zumindest auf die ersten 
schnellen Tests) zu funktionieren.

Über's WE muss das Projekt jetzt erstmal Brach liegen, sollte es doch 
nochmal Probleme geben, werde ich mich melden.

Aber auf jeden Fall schonmal vielen vielen Dank für deine Mühen!

Viele Grüße
Matthias

PS: solltest du mal in der Ecke Rgbg sein, melde dich, kriegst 'n Bier 
von mir! ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.