Hallo zusammen und einen guten Abend, nach einiger Suche im Internet und dem Durchlesen der Grundschaltungen von OpAmps hier auf der Seite bin ich noch immer nicht zu einer befriedigenden ja/nein Antwort gekommen und hoffe auf Eure Hilfe. Konkret: Ein nicht-invertierender Verstärker mit Offset und V=1 bekommt Eingangssignale im Bereich +1 bis -1 Volt. Der Offset beträgt +1 Volt, so dass das Ausgangssignal 0-2 Volt betragen sollte. Die Fragen: - Kann er das ohne eine negative Versorgungsspannung? - Könnte er es bei V > 1, wenn der Offset stets höher oder gleich der negativen Spannung wäre? Und da ich schon einmal die Operationsverstärker-Grundschaltungen auf dieser Seite angesprochen habe, ich bin da bei einer Aussage hängengeblieben: "Ein Nachteil des Subtrahierers ist sein geringer Eingangswiderstand." aus Operationsverstärker-Grundschaltungen, Absatz: Der Instrumenten-Verstärker. Wie kann ich mir das denn vorstellen, wird der Eingangswiderstand (gem. Datenblatt) des OpAmp geringer durch die Art der Beschaltung? Ich wünsche einen schönen Abend. Gruß, K.-A.
Kai-Arne K. schrieb: > Die Fragen: > - Kann er das ohne eine negative Versorgungsspannung? nein, die Versorgungsspannung muss immer größer sein als die Eingangsspannung und die Ausgangsspannung. Wenn die Eingangsspannung z.B von 0-1V geht brauchst du auch eine neg. Versorgung, wenn der OPV nicht explizit "input rail to rail" kann. (Also es gibt input und output rail to rail...) Generell kannst bei Halbleitern immer sagen dass du nie Spannungen anlegen darfst die größer als die Versorgung sind(in den positiven so wie in den negativen Bereich!) wenn dus nicht genau weißt, teilweise lösen da dann irgendwelche Schutzstrukturen auß, oder Dioden werden leitend etc.... Kai-Arne K. schrieb: > Wie kann ich mir das denn vorstellen, wird der Eingangswiderstand (gem. > Datenblatt) des OpAmp geringer durch die Art der Beschaltung? ja, der Eingangswiderstand hängt fast immer stark von der äußeren Beschaltung ab.
Nicht invertierender Verstärker mit Vu=1 geht nicht. http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/a/a1/Op-verstaerker-offset.png R1||R2 müsste unendlich oder R3 0 werden. Wie wär‘s mit einem Differenzverstärker mit Vu=1? -1...+1V-(-1V)=0V...2V Oder wenn du die Signale mit 2 Widerständen mischt, hast du den Durchschnitt. Wenn du diesen dann um 2 verstärkst, hast du die Summe.
:
Bearbeitet durch User
>"Ein Nachteil des Subtrahierers ist sein geringer Eingangswiderstand."
Für diese Aussage solltest Du den "normalen" Subtrahierer in einen
invertierenden und einen nichtinvertierenden OP zerlegen.
Der nichtinvertierende Verstärker hat einen sehr hohen
Eingangswiderstand.
Schaust Du Dir aber das Schaltbild des invertierenden Verstärkers an, so
kannst Du, in grober Näherung, davon ausgehen, dass der sich auf eine
Differenzspannung von Null Volt (Ideal) einstellt.
Oder anders ausgedrückt: Die Messspannungsquelle wird über den
Eingangswiderstand auf Massepotential gelegt. Also mit dem vollen
Eingangswiderstand belastet.
Ganz anders als der nicht invertierende Eingang.
Übrigens, manchmal stört auch nur diese Asymmetrie.
Kai-Arne K. schrieb: > "Ein Nachteil des Subtrahierers ist sein geringer Eingangswiderstand." Das habe ich nicht gesehen, sry. Da meistens 2 OPVs in einem DIP-8 sind könntest du den 2. als Spannungfolger beschalten.
> - Kann er das ohne eine negative Versorgungsspannung? Ja, unter Bedingungen. > - Könnte er es bei V > 1, wenn der Offset stets höher oder gleich der > negativen Spannung wäre? Ja, für Offset stets höher als negative Eingangsspannung + minimale Eingangsspannung oder minimale Ausgangsspannung (was höher ist). Beispiel: a) Eingang -1V -> +1V, min. Eingangsspannung 1V, min Ausgangsspannung 0,5V funktioniert mit Offset >= 2,0V / Offset 2V => Ausgang +1V -> +3V b) Eingang -1V -> +1V, min Eingangsspannung 0,5V, min Ausgangsspannung 1V funktioniert mit Offset >= 2,0V / Offset 2V => Ausgang +1V -> +3V Dabei muß der Ausgang direkt auf (-) geleitet werden Verstärkung = 1 Eine Ausgangsspannung von 0 -> 2V kannst Du mit unsymmetrischer Versorgungs-Spannung aber nie erreichen!* Grüße Löti *Außer Du schaltest denn OpAmp einen Emitterfolger nach...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.