Hallo Brauche ein Filter der mir nur die Signale von 40-130 Hz bei 20-22 volt durch läst. Dabei ist mir egal ob es vor den Verstärker kommt oder vor die Lautsprecher. Ich habe jetzte schon paar versucht aber die sind alle nicht das wahre die 2 letzten habe ich mal angegangen. Und wie sieht es aus mit so was http://www.ebay.de/itm/110438490266?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 DANKE für hilf reiche antworten.
DAVID ------ schrieb: > Brauche ein Filter der mir nur die Signale von 40-130 Hz bei 20-22 volt > durch läst. > Dabei ist mir egal ob es vor den Verstärker kommt oder vor die > Lautsprecher. http://www.jobst-audio.de/tools-frequenzweiche/frequenzweiche
DAVID ------ schrieb: > Brauche ein Filter der mir nur die Signale von 40-130 Hz bei 20-22 volt > durch läst. Und die Signale unterhalb von 40Hz sollen auch weg? Und alles, was 0..20V ist auch? Und größer als 22V ebenso? Du kannst einen Tiefpaß bauen, der eine Grenzfrequenz von 130Hz hat. Aber der wird dir NICHT alle unerwünschten Frequenzen sperren. Er kann sie höchstens um einen bestimmten Betrag dämpfen. Und diese Dämpfung wird mit der Entfernung zur Grenzfrequenz größer. Wie schnell sie größer wird, das bezeichnet man als Güte oder als Filter-Steilheit. Die kann man erhöhen, indem man einen Filter höherer Ordnung nimmt oder mehrere hintereinander schaltet. Um die Frequenzen kleiner als 40Hz dämpfen zu können, brauchst du noch einen Hochpaß, der hat die gleichen Eigenschaften, nur "spiegelverkehrt". Der dämpft die tiefen Frequenzen und läßt die hohen durch (daher auch Hochpaß). Die Kombination aus beiden wäre dann ein Bandpaß. Den kann man so berechnen, daß eben 40-130Hz durchgelassen werden und alle tieferen und höheren Frequenzen gedämpft werden (nicht abgeschnitten). Deswegen wirst du in der Regel auch noch ein dumpfes Murmeln hören. Es sei denn, du berechnest ein Filter höherer Ordnung, was ziemlich steile Flanken hat. Mit solchen einfachen Schaltungen wie von dir gezeichnet kommst du da aber nicht weit. Mach dich mal schlau, indem du nach "aktiven Filtern" suchst.
Was ich noch vergessen hatte: Mit einem Filter kannst du keine Spannungsbereiche "abschneiden" oder "rausfiltern" (z.B. 20..22V).
Hallo Ok auch wenn ich mit den ganzen filter arten rein gar nix anfangen kann habe ichs bissel mehr verstanden. Und ne die 20-22 volt ist nur die maximale Spannung am Lautsprecher. Und die unter 40 Hz hört man eh nie also egal. Ich muss nur die Signale über 150hz weg bekommen oder so weit runter bekommen das sie nicht mehr auf fallen. Aber so wie ich das verstehe sollte ich lieber auf 100 Hz zurück um mehr luft für FALSCHE töne zu haben. Wenn ich jetzt vor den Verstärker ein filter setzte habe ich aber das problem das ich den widerstand nicht errechnen kann da dieser sich ja mit der Einstellung des potis verändert. und vor den Lautsprechern sind die spulen recht teuer und verbrauchen ein teil der Leistung. mal abgesehen davon das es diese werte eh nicht gibt wie weit würde ich so kommen ? DANKE dir für deine hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.